Wenn sich Kindermedizin finanziell ’nicht rechnet‘, ist etwas faul im System

29. Juli 2020
  • Ökonomie
  • Politik

Die SPD fordert, 13 Prozent der Investitionen, die im Konjunkturprogramm der Bundesregierung für das „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ bereitgestellt wird, für die Finanzierung kinder- und jugendmedizinischer Versorgungsstrukturen zu verwenden. Denn auch der Anteil von Kindern bis 14 Jahren an der Bevölkerung liege bei etwa 13 Prozent, für die Kindermedizin werde aber derzeit nur acht Prozent der Gesundheitskosten aufgewendet. Außerdem müsse eine Grundfinanzierung her: „Wir wollen, dass die Fallpauschalen in der Kinder- und Jugendmedizin aufgegeben werden“ …

Quelle:

vorwaerts.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.