Widerstand gegen Rettungsdienstreform: Lauterbach unter Druck

8. Oktober 2024
  • Politik


Lauterbachs Pläne zur Reform des Rettungsdienstes stoßen auf massiven Widerstand aus den Bundesländern, die befürchten, dass ein funktionierendes System zerschlagen wird, während der Bund integrierte Leitstellen für effizientere Notfallversorgung fordert.

Die geplante Reform des Rettungsdienstes stößt auf erheblichen Widerstand in Niedersachsen, wo führende Politiker und Vertreter von Hilfsorganisationen ein neues Bündnis namens „Rettet den Rettungsdienst 2.0“ ins Leben gerufen haben. Sie lehnen die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entschieden ab, da sie eine Zerschlagung eines funktionierenden Systems befürchten. Die Reform soll im Rahmen der Notfallversorgung erfolgen und sieht unter anderem eine bessere Vernetzung der 112-Notrufleitstellen mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst vor. Kritiker bemängeln, dass diese Reform im Windschatten der Krankenhausreform vorangetrieben wird und fordern stattdessen lokale Lösungen wie Gemeindenotfallsanitäter und erweiterte Kompetenzen für Rettungskräfte…

Quelle:

taz.de