Wie Cloud-Lösungen Kliniken effizienter machen – und worauf sie achten müssen

Die Cloud bietet Krankenhäusern enorme Chancen für Effizienz und Vernetzung, doch ohne eine durchdachte Strategie können Kosten, Datenschutzrisiken und Abhängigkeiten zum Problem werden.

27. Februar 2025
  • IT


Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran – und Krankenhäuser stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern. Cloud-Lösungen bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen den schnellen Zugriff auf Patientendaten, erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Fachärzten und reduzieren Wartungsaufwände. Besonders in der Telemedizin und Bildgebung eröffnet die Cloud neue Möglichkeiten. Doch die Verlagerung sensibler Daten bringt auch Herausforderungen mit sich. Datenschutz, Kostenkontrolle und die Abhängigkeit von Anbietern sind zentrale Themen. Zudem muss sichergestellt sein, dass bestehende IT-Systeme nahtlos integriert werden. Ein verlässliches Notfallkonzept für den Fall von Internetausfällen ist unerlässlich. Die Cloud kann die Krankenhaus-IT effizienter, sicherer und kostengünstiger machen – aber nur mit einer klaren Strategie. Krankenhäuser sollten daher sorgfältig prüfen, welche Lösung langfristig am besten zu ihren Strukturen passt…

Quelle:

consus.health


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.