Wie die Krankenhausreform das Gesundheitssystem verändert
Die Krankenhausreform fördert die Ambulantisierung, wobei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) eine zentrale Rolle übernehmen sollen, um die ambulante Versorgung zu sichern und den ökonomischen Druck auf Krankenhäuser zu mindern.
- Medizin
- Politik
- Ökonomie
Die Krankenhausreform fördert die Ambulantisierung, wobei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) eine zentrale Rolle übernehmen sollen, um die ambulante Versorgung zu sichern und den ökonomischen Druck auf Krankenhäuser zu mindern.
Im Rahmen der Krankenhausreform soll die Ambulantisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland gestärkt werden, wobei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) eine Schlüsselrolle einnehmen. Diese Zentren sollen das Potenzial für ambulante Leistungen, das bisher in Krankenhäusern erbracht wurde, übernehmen und somit die stationäre Versorgung entlasten. Gleichzeitig soll die Digitalisierung durch Patientenportale die Vernetzung und Kommunikation zwischen stationären und ambulanten Versorgern verbessern. Dabei sind MVZ nicht nur eine strukturelle Lösung, sondern bieten auch innovative Arbeitsmodelle und flexible Arbeitsbedingungen für Ärzte und Fachkräfte…
e-health-com.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.