Wir haben verstanden: ‚Weniger ist mehr‘
Weniger Krankenhäuser, weniger Arztbesuche, weniger Krankenkassen, weniger Kranke! Mit drastischen Einschnitten will Bundesgesundheitsminister Lauterbach das System effizienter machen.
- Politik
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verfolgt eine gewagte Reformstrategie, um das Gesundheitswesen zukunftsfähig zu machen: Weniger Krankenhäuser, weniger Arztbesuche und langfristig weniger Krankenkassen. Hunderte Kliniken, vor allem in „westdeutschen Großstädten“, sollen geschlossen werden – eine Maßnahme, die er für notwendig hält, um durch Spezialisierung mehr Qualität zu erreichen und dem Fachkräftemangel und den steigenden Kosten zu begegnen. Flankiert durch das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz mit dem Kernstück einer hausarztzentrierten Versorgung (HZV), bei der sich gesetzlich Versicherte freiwillig an eine Hausarztpraxis binden, sollen Doppeluntersuchungen vermieden und Krankenhausaufenthalte verkürzt werden. Allerdings birgt Lauterbachs Rechnung mehrere erhebliche Unbekannte: Zum Beispiel die Annahme, dass Arztbesuche und damit Kosten reduziert werden könnten. Allein die wachsende Zahl älterer Menschen spricht dagegen…
aerztezeitung.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.