Krankenhaus Wittstock zwischen den Reform-Fronten
Im Landtag wird weiter um die Zukunft des Krankenhauses Wittstock gestritten. Konzepte reichen von Poliklinik bis Klinik-Erhalt…
- Politik
- Ökonomie
Im Brandenburger Landtag fordern Abgeordnete aller Fraktionen eine Lösung für den Standort Wittstock. Die CDU spricht von gebrochenen Wahlversprechen und warnt vor Versorgungslücken in dünn besiedelten Regionen. Sie sieht keine gesicherte Notfallversorgung ab 2027. SPD und BSW schlagen den Aufbau einer Poliklinik vor, die Grundversorgung und Kardiologie abdecken soll. Die AfD plädiert für den Erhalt der Klinik und kritisiert die Aufgabe bestehender Infrastruktur. Gesundheitsministerin Britta Müller betont, Wittstock bleibe ein Ort der Versorgung, jedoch in neuer Struktur.
Die KMG Kliniken planen, den Standort zum 1. Januar 2027 zu schließen und Fachabteilungen nach Pritzwalk zu verlagern. Am Donnerstag berät ein Runder Tisch in Wittstock über die nächsten Schritte.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.