Zertifikatslehrgang: Medizincontrolling für Kodierfachkräfte
- MD
- Ökonomie
- Personal
In 13 Schulungstagen zum Medizincontroller (KC) inkl. halbtägigen Excel-Einführungskurs am 28.03.25
Erfahren sie die neuesten Änderungen wie Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung und Hybrid-DRGs
Die Anforderungen an das Medizincontrolling sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Das Berufsfeld verlangt neben medizinischer sowie ökonomischer Expertise auch juristische Kenntnisse und klassische Managementfähigkeiten. Regelmäßige Reformen wie die aktuell diskutierte Einführung von Leistungsgruppen oder die kommende Vorhaltefinanzierung verdeutlichen diese Dynamik ebenso wie die sich forcierende Tendenz zur Ambulantisierung (Hybrid-DRGs und AOP-Katalog).
Ein solch breites und dynamisches Arbeitsumfeld erfordert eine fundierte Aus- und Weiterbildung. Der Bedarf an exzellent geschulten Spezialisten im Medizincontrolling ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Erfahrene und motivierte Kodierfachkräfte für eine vertiefende Tätigkeit im Medizincontrolling zu qualifizieren und mit neuen Aufgabenfeldern zu betrauen ist daher konsequent und zielführend.
Unsere erfahrenen Dozenten gehen in unserer modularen Seminarreihe auf alle Themengebiete ein, die für ein modernes Medizincontrolling unerlässlich sind. Dazu gehören neben allen aktuellen Entwicklungen rund um die Krankenhausreform und die zunehmende Ambulantisierung auch die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Datenanalyse und der Recherchekompetenz. Ziel ist es, unseren Teilnehmer:innen ein sicheres und selbstständiges Arbeiten im Medizincontrolling zu ermöglichen.
Neben den Schlüsselqualifikationen trainieren die Teilnehmer:innen auch grundlegende Soft-Skills im Bereich der Kommunikation sowie in der Personalführung.
Anhand einer selbstständig durchgeführten Fallstudie zum Abschluss des Kurses erlernen, reflektieren und präsentieren die Teilnehmer:innen die für sie relevanten Aspekte des Medizincontrollings.
Die schon während der Fortbildung stattfindende Vernetzung wird von unserer Seite durch eine Austauschplattform über das Schulungsende hinaus unterstützt. Dies fördert den gemeinsamen Austausch und sichert nachhaltig das eigenständige Arbeiten im Medizincontrolling.
Schulungszeit
12-tägige Schulung in 5 Modulen für erfahrene Kodierfachkräfte zzgl. Selbstlernphasen
Teilnahmegebühr
Hybrid-Seminar: 4.890,00 Euro
pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer
Für 13 Schulungstage inkl. Mittagessen, Pausengetränke an den Präsenztagen sowie alle Seminarunterlagen und einem Arbeits-Laptop für die gesamte Zeit der Schulung.
Alle Teilnehmer:innen erhalten kostenlosen Zugriff auf unsere Mediathek!
Kursumfang
- 7 Unterrichtstage in Präsenz (Kevelaer)
- 6 Unterrichtstage Online
Teilnahmevoraussetzungen
- Das Fortbildungs-Curriculum setzt grundlegende Kenntnisse der Klinischen Kodierung voraus. Alle Teilnehmer:innen müssen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in diesem Umfeld nachweisen.
- Eine bestehende Internetverbindung für die Module im Online-Format.
Die Veranstaltung findet berufsbegleitend in Präsenz- und Online-Modulen statt. Ein Laptop inkl. Software wird von uns für die Schulungsdauer zur Verfügung gestellt. Melden Sie sich an und werden Sie Medizincontroller:in (KC).
Dozenten:
Alle unsere Dozenten verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich des Medizincontrollings.
Dr. med. H. G. Kaysers
Krankenhausbetriebswirt (VKD)
Dr. med. Andreas Stockmanns
Facharzt für Innere Medizin, Gesundheitsökonom (ebs)
Dr. Jürgen Freitag
Geschäftsführer Kaysers Consilium GmbH
Rüdiger Freudendahl
Kommunikationstrainer im Medizincontrolling
Vom 24. März bis 5. Juni 2025 – 5 Module:
24. – 28.03.25 Präsenz-Seminar in Kevelaer inkl. halbtägigen Excel-Einführungskurs am 28.03.25
08. – 09.04.25 Online-Seminar
13. – 14.05.25 Online-Seminar
02. – 05.06.25 Präsenz-Seminar in Kevelaer
Kaysers Consilium GmbH

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.