Zi-Analyse: Technische Effizienz der Krankenhäuser nimmt ab
Krankenhäuser bauen Personal aus, obwohl die Fallzahlen sinken. KH-Effizienz sinkt, Praxen dagegen verbessern sich…
- Personal
- Ökonomie
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat eine Analyse zur Entwicklung der Krankenhausversorgung vorgelegt. Demnach ist die Zahl der stationären Behandlungsfälle zwischen 2019 und 2023 um 11,7 Prozent auf 16,6 Millionen gesunken. Gleichzeitig wuchs die Zahl der Vollzeitäquivalente im medizinischen Bereich laut Destatis um 6,8 Prozent auf rund 734.000. Besonders stark war der Zuwachs bei Medizinischen Fachangestellten mit 39 Prozent. In der Pflege nahm das Personal um sechs Prozent zu. Das Zi sieht darin eine rückläufige technische Effizienz der Kliniken. In der vertragsärztlichen Versorgung sei hingegen eine leichte Effizienzsteigerung erkennbar. Dort stieg die Fallzahl um 1,1 Prozent, die Zahl der Beschäftigten um 0,8 Prozent. Zi-Vorstand Dominik von Stillfried verwies auf strukturelle Nachteile der Praxen, etwa bei Preissteigerungen und Lohnkostenanpassungen im Vergleich zu Krankenhäusern.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.