ZKNFT stellt die strategischen Weichen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft Lösungsplattform von WMC, HMG und Miralytik eröffnet das Kongressjahr
Am 20. Februar 2025 treffen sich führende Akteur:innen aus dem Gesundheitsbereich, Vertreter:innen aus der Politik sowie Expert:innen aus dem Bereich Digital Health nun bereits zum fünften Mal in Berlin, um gemeinsam Ideen für eine tragfähige Gesundheitsversorgung der Zukunft zu diskutieren und weiterzuentwickeln
- Medizin
- Ökonomie
- QM
Neues Jahr, neue Impulse – mit ZKNFT, der Lösungsplattform für die Zukunft des Gesundheitswesens, eröffnen WMC Healthcare, die Hospital Management Group (HMG) und Miralytik Healthcare Consulting das Kongressjahr für alle, die im Gesundheitswesen Verantwortung tragen. . Dabei stellen die Veranstalter nicht die aktuellen Herausforderungen in den Mittelpunkt, sondern wagen den Blick in die Zukunft: Wie wird das Gesundheitswesen im Jahr 2030 und danach aussehen, wenn die dringend benötigte Transformation hoffentlich erfolgreich abgeschlossen sein wird? „Natürlich haben auch wir keine Kristallkugel“, sagt Prof. Christian Wallwiener, Geschäftsführer bei WMC und einer der Initiatoren der Veranstaltung. Anders als in den Vorjahren, in denen das Warten auf die Krankenhausreform die Gesundheitslandschaft prägte, seien aber jetzt zumindest die Leitplanken klar. „Auch wenn es noch einige Unklarheiten beim Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) gibt und auch die Bundestagswahlen im Februar zu Veränderungen führen könnten, spüren wir eine Aufbruchstimmung, denn nun geht es endlich ans Gestalten.“
Ziel ist es, die strategischen Weichen jetzt richtig zu stellen. Und dabei kann man einiges von denen lernen, die bereits heute innovative Wege beschreiten. Nach einer Einordnung des KHVVG durch Entscheidungsträger:innen aus der Politik, darunter auch Stefan Evers, Bürgermeister und Senator für Finanzen in Berlin, werden daher erfolgreiche Lösungen aus der Praxis vorgestellt. Dabei gliedert sich das Programm in drei große Blöcke. Unter der Überschrift „Lokale Evolution: Strategien und Potenziale für die Krankenhäuser“ geht es z.B. um Erfolgsstrategien für Portfolio, Finanzierung und Wandel. Fachkrankenhäuser und sektorenübergreifende Versorger werden näher betrachtet. Darüberhinaus wird aufgezeigt, wie ambulante Strukturen, z.B. MVZ, AOZ und Hybrid-DRG, künftig vom Spiel- zum Standbein der Krankenhäuser werden könnten. Der zweite Themenblock befasst sich mit überregional und regional gestufter Versorgung. Denn auch wenn die Diskussionen um die Leistungsgruppen in den Ländern bereits auf Hochtouren laufen, wird die Harmonisierung der Gesundheitscluster – über Trägergrenzen hinweg – in den kommenden Monaten und Jahren eine große Aufgabe sein. Das gilt auch und besonders in der gestuften Notfallversorgung. Hier könnten virtuell integrierte Notfallzentren (vINZ) ein Herzstück für das Notfallpuzzle werden. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den Lösungsansätzen für den Fachkräftemangel. Digitale und analoge Ansätze für mehr Effizienz und Leistung zeigen auf, wie Quantensprünge in der Personalproduktivität künftig möglich sein könnten. Dafür wird es notwendig sein, Kliniken und Krankenhausverbünde in Echtzeit zu steuern, um so die Ressourcen optimal auf die Nachfrage abstimmen zu können. So genannte Hospital Command Centers – Schnittstellen, an denen alle Zahlen zusammenlaufen und zentral analysiert werden – werden in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielen.
„Spannende Zeiten kommen auf Kliniken und die Gestalter:innen im Gesundheitswesen zu“, sagt Christian Eckert, ebenfalls Geschäftsführer bei WMC. Er freue sich auf den Austausch bei ZKNFT. „Wenn wir die unvermeidliche Transformation jetzt als Chance nutzen, werden die Klinikinsolvenzen, die wir momentan in so großer Zahl sehen, hoffentlich bald wieder zum Ausnahmefall werden.“
Wollen auch Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitgestalten? Dann melden Sie sich an zum 5. ZKNFT am 20. Februar 2025 in den Bolle Festsälen in Berlin. Beim anschließenden Network-Dinner bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.
wmc-healthcare.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.