Zürcher Kinderspital erprobt KI zur Entlastung von Ärzten
Das Kinderspital Zürich arbeitet mit führenden Technologieunternehmen an einer KI-Plattform, die Arztberichte automatisch erstellt und das Klinikpersonal entlastet…
- Data und KI
- Digitale Klinik
Das Universitäts-Kinderspital Zürich entwickelt gemeinsam mit Cisco, Zühlke, Netcloud und dem Start-up 44ai eine neue KI-Plattform für das Gesundheitswesen. Das Pilotprojekt soll zeigen, wie Künstliche Intelligenz medizinische Dokumentation vereinfachen und den administrativen Aufwand senken kann. Die Software soll Patientendaten zusammenfassen, Krankengeschichten strukturieren und Arztgespräche automatisch dokumentieren.
Cisco stellt die technische Infrastruktur bereit, Zühlke begleitet das Projekt strategisch, Netcloud unterstützt den Betrieb, und 44ai liefert die KI-Lösung. Das System ist so angelegt, dass es künftig auch anderen Spitälern in der Schweiz zur Verfügung steht. Laut Cisco Schweiz vereint die Initiative Technologiekompetenz, klinisches Wissen und Innovationskraft des Landes. Das Kinderspital Zürich behandelt jährlich rund 100.000 Kinder und Jugendliche und beschäftigt etwa 2.600 Mitarbeitende.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.