Zukunft der Unfallchirurgie und medizinischen Ausbildung in Landsberg ungewiss

Das Klinikum Landsberg sieht sich durch die Krankenhausreform vor Herausforderungen, da Leistungsgruppen und Mindestzahlen für Eingriffe die Zukunft von Bereichen wie der Unfallchirurgie gefährden. Gleichzeitig plant das Klinikum eine Erweiterung zum Gesundheitscampus, um die regionale Versorgung durch Fachärzte, Physiotherapie und weitere Einrichtungen sicherzustellen.

4. Februar 2025
  • Medizin
  • Ökonomie
  • Politik


Bei einer Diskussionsveranstaltung des CSU-Gesundheitspolitischen Arbeitskreises wurde die Zukunft des Landsberger Klinikums im Kontext der Krankenhausreform erörtert. Ärztlicher Direktor Dr. Harald Tigges betonte, dass die Klinik sich auf Schwerpunkte wie Geburtshilfe und Pädiatrie konzentrieren möchte, diese jedoch mit wirtschaftlichen Herausforderungen verbunden sind. Die Reform erfordert Spezialisierung und Mindestzahlen für Eingriffe, was insbesondere die Unfallchirurgie gefährdet. Zudem besteht die Gefahr, dass Assistenzärzte aufgrund begrenzter Ausbildungsmöglichkeiten an größere Häuser abwandern. Perspektivisch soll das Klinikum zum Gesundheitscampus ausgebaut werden, inklusive eines Facharztzentrums, Physiotherapie, Apotheke und Sanitätshaus…

Quelle:

merkur.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.