Zweiter Check-up für die Pflege in NRW: Kammer setzt auf Fakten statt Gefühl

Die Pflegekammer NRW startet erneut eine Mitgliederbefragung. Ziel ist ein realistisches Bild der Arbeitsbedingungen in der Pflege – als Basis für politische Gespräche und strategische Entscheidungen. Die Ergebnisse fließen direkt in die Arbeit der Kammer ein.

27. Mai 2025
  • Personal
  • Pflege
  • QM


Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen befragt seit Anfang Mai erneut ihre Mitglieder zur aktuellen Lage in der Pflege. In Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach soll ein umfassendes Meinungsbild entstehen. Die Themen reichen von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis zur Gewalt im Pflegealltag. Ziel ist, belastbare Daten als Grundlage für Gespräche mit Politik und Gesundheitsakteuren zu schaffen. Der Befragungszeitraum läuft bis Anfang Juni. Die Ergebnisse sollen im dritten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Bereits die erste Umfrage 2023 lieferte aufschlussreiche Impulse – etwa zur Arbeitszeitbereitschaft junger Teilzeitkräfte. Die Pflegekammer NRW, gegründet Ende 2022, vertritt über 220.000 Pflegefachpersonen. Sie verweist auf Erfolge wie eine neue Berufsordnung, Weiterbildungsregelungen und die Übernahme von Projekten zu Katastrophenpflege durch den Landesausschuss Alter und Pflege.

Quelle:

rechtsdepesche.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.