Zwischen Ärztemangel und Prävention: Politik unter Reformdruck

Beim 122. Sonntagsdialog diskutierten Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und KV-Chef Christian Pfeiffer über Reformbedarf in der Gesundheitspolitik. Die Themen: Finanzierung, Ärztemangel, Prävention. Trotz großer Herausforderungen überwog der Wille, neue Wege zu gehen.

2. April 2025
  • Politik


Beim 122. Sonntagsdialog in Markt Schwaben standen die Herausforderungen der Gesundheitspolitik im Mittelpunkt. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und KV-Vorstand Christian Pfeiffer diskutierten mit Fachpublikum über Reformbedarf in Finanzierung, ärztlicher Versorgung, Pflege und Notfallwesen. Gerlach betonte den Stellenwert der Prävention und forderte frühzeitige Maßnahmen gegen Bewegungsmangel, Suchtverhalten und ungesunde Ernährung – beginnend im Kindergarten. Beide sprachen sich für eine Stärkung des Hausarztsystems und digital gestützte Patientensteuerung aus. Der Ärztemangel im ländlichen Raum solle durch Anreizmodelle abgefedert werden. Trotz des immensen Handlungsbedarfs blieb der Ton optimistisch. Gerlach wies Zweifel an der Umsetzbarkeit humorvoll zurück. Die Veranstaltung zeigte: Die Herausforderungen sind groß, doch die Bereitschaft zur Veränderung ist da – auch an einem Sonntagnachmittag…

Quelle:

merkur.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.