• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 241
  • 60
  • 40
  • 28
  • 10
  • 49
  • 33
  • 32
  • 19

Sortierung

Zeitraum

Tags

Literatur

Michael Thieme - FA für Anästhesiologie, Medizincontroller

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK  vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.

  • Krankenhausrecht des Bundes 2023 - Neuerungen ab 1.1.2023

    AOK-Verlag GmbH
    AOK-Verlag GmbH
    29. März 2023 03:50 Uhr

    Krankenhausrecht des Bundes 2023 - Neuerungen ab 1.1.2023

    AOK-Verlag GmbH
    • AOK-Verlag GmbH
    • ISBN-13: 978-3553418393
    • ISBN-10: 3553418397
    • 02.2023 Ed
    • 900 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    89,90 €

    Mit der Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2023“ erhalten Sie aktualisierte Gesetzes- und Vereinbarungstexte, welche für das gesamte Krankenhausrecht (Planung, Finanzierung und Abrechnung) relevant sind. Mit dem Gesetz zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG) soll unter anderem die im Koalitionsvertrag vereinbarte, verbindliche Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus eingeführt werden. Zudem ist im Zusammenhang mit der Umsetzung der durch das MDK-Reformgesetz auf den Weg gebrachten Neuregelungen zur Prüfung von Krankenhausabrechnungen Klarstellungsbedarf aufgetreten sowie der Bedarf, die Effizienz der Durchführung einzelner Regelungen zu verbessern. Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der Vertragsparteien auf Bundesebene konnten auch die DRG- und PEPP-Fallpauschalen-Entgeltkataloge für 2023 und die dazugehörigen Abrechnungsbestimmungen konsentiert werden.

  • Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2023

    Dr. Markus Thalheimer
    medhochzwei Verlag
    9. März 2023 06:02 Uhr

    Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2023

    Dr. Markus Thalheimer
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3862169382
    • ISBN-10: 3862169383
    • 20. Auflag
    • 400 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    29,00 €

    Auch 2023 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 20. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen.

    Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation sowie die CAR-T-Zelltherapie werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System ausführlich dargestellt. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. ...

  • Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2023

    Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Claus-Peter Kreutz, Raffi Bekeredjian
    medhochzwei Verlag
    8. März 2023 03:06 Uhr

    Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2023

    Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Claus-Peter Kreutz, Raffi Bekeredjian
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3862169405
    • ISBN-10: 3862169405
    • 16. Aufl.
    • 300 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    29,00 €

    Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2023 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizinischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. ...

  • Kodierleitfaden für die Kardiologie 2023

    Lutz Frankenstein, Täger Tobias
    medhochzwei Verlag
    7. März 2023 05:08 Uhr

    Kodierleitfaden für die Kardiologie 2023

    Lutz Frankenstein, Täger Tobias
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3862169429
    • ISBN-10: 3862169421
    • 18. Editio
    • 220 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    29,00 €

    Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2023 durch das bewährte Autoren-Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur richtigen Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle.

    • Mit den Anpassungen für das Jahr 2023, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen
    • Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
    • Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung
    • Tipps und Beispiele in Tabellen- und Listenform
  • Workflow-Management Exzellenz-Modell: Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwenden

    Prof. Dr. Michael Greiling
    mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    16. Februar 2023 06:25 Uhr

    Workflow-Management Exzellenz-Modell: Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwenden

    Prof. Dr. Michael Greiling
    • mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    • ISBN-13: 978-3947566839
    • ISBN-10: 3947566832
    • Band 4: Ke
    • 360 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2021
    39,95 €

    Mehr Zeit durch weniger Verschwendung "Wenn wir Erfolg haben möchten und Ziele erreichen wollen, dann müssen wir handlungsleitende Richtungen für die ursächlichen Prozesse geben." (Prof. Dr. Michael Greiling) Das vierte Fachbuch der Reihe Workflow-Management Exzellenz-Modell zeigt Methoden zur kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung auf, die für eine innovative Führung von Gesundheitseinrichtungen notwendig sind. Der vierte Band der Buchreihe „Workflow-Management Exzellenz-Modell – Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung“ zeigt einen Ansatz zur Ermittlung und Messung geeigneter qualitativer und quantitativer Kennzahlen auf, die im Rahmen von Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement zur Informationsgewinnung herangezogen werden können. Anhand des vorgestellten Kennzahlensystems werden ungenutzte Potenziale und positive Auswirkungen sichtbar, die sich für ein Unternehmen der Gesundheitswirtschaft durch die Optimierung der Prozesse einstellen. Worin genau liegt ein solcher Nutzen? Wann liegt er konkret vor und wie hängen einzelne Nutzeneffekte zusammen? Die im Buch dargestellten Konzepte unterstützen die prozessbezogene Erfolgskontrolle und bieten Orientierung durch den Vergleich von Soll- und Ist-Werten. Die Klinik erlangt so für die Erfolgssteuerung und -kontrolle wichtige Kenntnisse bezüglich der Prozessqualität. Die ganzheitliche Betrachtung der Nutzeneffekt im Rahmen der Prozessoptimierung erfolgt mit ausgewählten Messtechniken und über einen längeren Zeitraum. Anhand der Auswirkungen von Prozessverbesserungen ergeben sich Erkenntnisse über erfolgskritische Faktoren mit dem Ziel, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Einrichtung auf dem Gesundheitsmarkt sicherzustellen und sich optimal gegenüber der Konkurrenz, den Patienten und den Leistungsträgern zu positionieren.

  • Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2023

    Bora Akoglu, Cornelie Haag, Martin Braun, Alexandra Schmidt, Tobias Weismüller, Thorsten Brechmann, Jörg Albert
    medhochzwei Verlag
    16. Februar 2023 06:08 Uhr

    Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2023

    Bora Akoglu, Cornelie Haag, Martin Braun, Alexandra Schmidt, Tobias Weismüller, Thorsten Brechmann, Jörg Albert
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3862169368
    • ISBN-10: 3862169367
    • 16. Editio
    • 194 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    29,00 €

    Die 16. Ausgabe des Kodierleitfadens Gastroenterologie erhielt ein umfangreiches Update und wurde auf die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2023 und OPS 2023) angepasst.

    Dieser Kodierleitfaden soll die korrekte Kodierung gastroenterologischer Patienten ermöglichen. Die Angaben in diesem Kodierleitfaden fußen auf dem gültigen Regelwerk aus ICD, OPS und den Deutschen Kodierrichtlinien. Ferner wurden neue und aufschlussreiche Fallbeispiele hinzugefügt.

    Die jährliche Aktualisierung erfolgt durch Mitglieder der Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Zusammenarbeit mit der inspiring-health GmbH.

  • Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) (2. Auflage)

    Stefan Günther, Ramon Krüger
    medhochzwei Verlag
    13. Januar 2023 05:04 Uhr

    Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) (2. Auflage)

    Stefan Günther, Ramon Krüger
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3-86216-931-3
    • 2., völlig
    • 500 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    89,00 €

    Das Praxishandbuch zur PPP-RL in der zweiten Auflage – mit einem umfangreichen Überblick über die Inhalte der Richtlinie, Tipps und Erfahrungen aus 3 Jahren Anwendungspraxis sowie ersten Ergebnissen aus dem Nachweisverfahren.

    In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik in der Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) festgelegt. Dieses Instrument wurde zum 1.1.2020 durch die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) abgelöst. Anstelle einer Personalbemessung legt die Richtlinie Mindestpersonalvorgaben fest, deren Einhaltung sanktionsbehaftet nachzuweisen ist. Auch wenn die PPP-RL auf den ersten Blick der Psych-PV ähnelt, sehen sich die Krankenhäuser doch mit einer Vielzahl neuer Regelungsinhalte und einer noch nie dagewesenen Nachweistiefe konfrontiert. Die Richtlinie ist für die Zukunft der Krankenhauslandschaft von größter Bedeutung, denn sie bestimmt die personelle, finanzielle und inhaltliche Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich. ...

  • Recht im Gesundheitswesen: für Juristen und Nichtjuristen

    Sandra Hobusch
    UTB GmbH
    24. November 2022 05:36 Uhr

    Recht im Gesundheitswesen: für Juristen und Nichtjuristen

    Sandra Hobusch
    • UTB GmbH
    • ISBN-13: 978-3825259907
    • ISBN-10: 3825259900
    • 2. überarb
    • 496 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    44,90 €

    Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie privaten Versicherungsunternehmen geht das Buch ein. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.

  • Kompendium Krankenhaus-Rechnungswesen

    Prof. Dr. Volker Penter, Dr. Bernd Siefert
    Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach
    12. Oktober 2022 04:00 Uhr

    Kompendium Krankenhaus-Rechnungswesen

    Prof. Dr. Volker Penter, Dr. Bernd Siefert
    • Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach
    • ISBN-10: 978-3-947566-21-1
    • 3.Auflage
    • 720 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    69,95 €

    Themenschwerpunkte: 

    • Das Krankenhaus im deutschen Gesundheitssystem
    • Rechtliche Grundlagen
    • Jahresabschluss nach Handelsrecht/KHBV, Steuerrecht und IFRS
    • Konzernabschluss nach HGB und IFRS
    • Lagebericht und Konzernlagebericht
    • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    • Trennungsrechnung
    • Abschlussprüfung
    • Aufsichtsorgane im Krankenhaus
    • Ausgewählte rechnungslegungsnahe Themen
  • Notfall Krankenhaus

    Professor Wolfgang Hellmann
    Mediengruppe Oberfranken
    11. Oktober 2022 07:12 Uhr

    Notfall Krankenhaus

    Professor Wolfgang Hellmann
    • Mediengruppe Oberfranken
    • ISBN-13: 978-3964745958
    • ISBN-10: 3964745952
    • 19. Septem
    • 156 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    39,95 €

    Krankenhäuser für die Zukunft krisenfest positionieren! „Das kranke Haus“ hieß es bereits vor der Corona-Krise. Inzwischen geht es nicht mehr um Symptome, sondern einen akuten Notfall. Die Krankenhäuer sind am Limit. Massiver und zunehmender Mangel an Pflegekräften und Ärzten prägen das Bild. Investitionen können aufgrund der Verweigerungshaltung der Länder nicht ausreichend getätigt werden. Die Erlössituation ist aufgrund von Corona, aber auch desdefizitären DRG-Systems, alarmierend. Viele Häuser schreiben rote Zahlen, andere stehen vor der Schließung. Der Wettbewerb verschärft sich, auch im Kontext der Stärkung der ambulanten Versorgung und damit einhergehenden Aktivitäten von privaten Klinikketten und privaten Investoren. Dies sind die „externen Faktoren“ mit Wirkung auf die Krankenhäuser. Nicht zu übersehen sind die „internen Faktoren“. 

  • Rechnungswesen im Krankenhaus: Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Kosten- und Erlösmanagement

    Thomas Gruber, Robert Ott
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    30. September 2022 02:36 Uhr

    Rechnungswesen im Krankenhaus: Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Kosten- und Erlösmanagement

    Thomas Gruber, Robert Ott
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954667192
    • ISBN-10: 3954667193
    • 2. Edition
    • 480 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    79,95 €

    Aufbauend auf den Spezifika der Krankenhausfinanzierung und -vergütung werden das externe und das interne Rechnungswesen in Krankenhäusern grundlegend, umfassend und praxisnah vermittelt. Die Neuauflage des Werkes richtet sich an Studierende und an Praktiker:innen. Es ist für Anfänger, die Grundkenntnisse erwerben wollen, gleichermaßen geeignet wie für Fortgeschrittene, die Einzelfragen nachschlagen möchten. Im externen Rechnungswesen wird ausführlich der Jahresabschluss nach HGB und KHBV behandelt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Konzernbilanzierung, die Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) sowie die Jahresabschlussanalyse gegeben. Im internen Rechnungswesen werden die einzelnen Schritte in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie der Erlösrechnung eines Krankenhauses ausführlich erläutert. Zudem werden darauf aufbauend wichtige Instrumente zur operativen Steuerung und zum Kostenmanagement behandelt. Die wesentlichen Problemstellungen des Krankenhaus-Rechnungswesens werden grundlegend und verständlich erörtert. Praxisnahe Fallbeispiele und Gastbeiträge von Praktiker:innen runden das Verständnis ab.

  • Kompendium Krankenhaus Rechnungswesen

    Volker Penter, Bernd Siefert
    Mediengruppe Oberfranken
    26. September 2022 03:22 Uhr

    Kompendium Krankenhaus Rechnungswesen

    Volker Penter, Bernd Siefert
    • Mediengruppe Oberfranken
    • ISBN-13: 978-3964746054
    • ISBN-10: 3964746053
    • 4. Edition
    • 76 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    69,95 €

    Kompendium Krankenhaus-Rechnungswesen Grundlagen, Beispiele, Aktuelles, Trends Die sich ständig ändernden wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Krankenhäusern stellt Sie und Ihre Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen. Lösungsvorschläge und Vorgehensweise liefert Ihnen hierzu unsere Neuerscheinung. Die Herausgeber, Prof. Dr. Volker Penter und Dr. Bernd Siefert, beide in leitender Funktion bei der KPMG Deutschland, haben in diesem Ratgeber verständliche, praxisnahe und top aktuelle Informationen - illustriert mit mehr als 200 Beispielen und Schaubildern - zusammengefasst. Neben den branchenspezifischen Besonderheiten der Rechnungslegung nach deutschen und internationalen Standards, widmet sich das Buch u. a. auch den Themen Konzernrechnung, Trennungsrechnung, Abschlussprüfung und Risikomanagement. Nutzen Sie das Wissen der Insider, speziell für Praktiker gemacht, BilMoG inklusive. Bestellen Sie jetzt und gehören Sie zu den Ersten, die von dieser Neuerscheinung profitieren!

  • Krankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden - 4. vollständig bearbeitete und erweiterte Aufl.

    Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas Tecklenburg
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    12. September 2022 05:51 Uhr

    Krankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden - 4. vollständig bearbeitete und erweiterte Aufl.

    Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas Tecklenburg
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954666287
    • ISBN-10: 3954666286
    • 4., aktual
    • 950 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    199,95 €

    Sichern Sie sich noch bis zum 20. September das führende Standardwerk Krankenhausmanagement zum Einführungspreis!

    Die Rahmenbedingungen und Existenzgrundlagen für Krankenhäuser in Deutschland werden – nicht erst durch die Corona-Krise – immer schwieriger. Durch Kooperationen, Fusionen, Verkauf, Umwidmung oder gar Schließung wird es zu einer Konsolidierung im Krankenhausmarkt kommen. Krankenhäuser, die nicht mit Exzellenz in Medizin, Pflege und Management geführt werden, laufen Gefahr, den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein: Der Investitionsbedarf ist weiterhin hoch und kann nicht mehr allein aus öffentlichen Mitteln bestritten werden, der Fachkräftemangel verschärft sich weiter und die digitale Transformation ist in vollem Gange. Positive Effekte werden Digitalisierung und Innovationen aber nur entfalten können, wenn Veränderungen exzellent gemanagt werden und der Kulturwandel aktiv betrieben wird. Neue Behandlungsmethoden erfordern neue Investitionen in Anlagen und qualifiziertes Personal. Mit der schrittweisen Öffnung für ambulante Behandlungsangebote seitens der Krankenhäuser kommen neue Potenziale und Handlungsfelder dazu. Auf der anderen Seite entsteht ein neuer Wettbewerb um attraktive Patientensegmente und der Druck im Wettbewerbs- und Verdrängungsmarkt steigt mit neuen Anforderungen an die Behandlungsqualität wie auch an Patienten- und Serviceorientierung. Das führende Standardwerk folgt in der 4. Auflage den genannten Entwicklungen und zeigt Strategien auf, wie Krankenhäuser den Veränderungsdruck nutzen und zukunftsfest werden können.

  • Modernes Klinikmarketing.: Gesundheitsunternehmen erfolgreich positionieren

    Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Jörg Noetzel
    Mediengruppe Oberfranken
    30. August 2022 03:00 Uhr

    Modernes Klinikmarketing.: Gesundheitsunternehmen erfolgreich positionieren

    Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Jörg Noetzel
    • Mediengruppe Oberfranken
    • ISBN-13: 978-3964745248
    • ISBN-10: 3964745243
    • 28. April
    • 264 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    39,95 €

    Modernes Klinikmarketing. Gesundheitsunternehmen erfolgreich positionieren Eine Nabelschau der eigenen Institution ist nach nunmehr zwei Jahren Pandemie-Schleife nicht zielführend. Vielmehr muss für die Zeit danach gedacht und auch gehandelt werden. Ein modernes Klinikmarketing liefert hier Ansatzpunkte, um eine Verbesserung der Leistungserstellung im Sinn einer stetigen Markt- beziehungsweise Patientenorientierung als Gesundheitsunternehmen anzugehen. Denn alles andere führt zu einem nicht wieder ausgleichbaren Verlust an Marktanteilen und, trotz der aktuellen Förderung, letztendlich zu einem Marktaustritt. Die zu entwickelnden Marken sind in diesem Zusammenhang als neuartige Ausprägungsform der Patientenorientierung zu verstehen; mit ihr verbinden Patienten Vertrauen, Glaubwürdigkeit, eine konstant hohe beziehungsweise stetig steigende Leistungsqualität sowie ein einzigartiges Leistungsversprechen. Auch die Mitarbeitenden werden von ihr in ihrem Tun unterstützt und einbezogen. Entscheidend für die neue Zeit. Das Buch, herausgegeben von drei namhaften Vertretern der Krankenhausbranche, vermittelt, wie über ein modernes Klinikmarketing die zielgerichtete Positionierung des Gesundheitsunternehmens für die Zeit nach der akuten Corona-Krise erreicht werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele untermauern hierbei die vorgestellten Lösungsansätze. Der Aufbau des Buchs lässt sich dann auch wie eine Roadmap lesen, nach der sich die Umsetzung eines modernen Klinikmarketings vollziehen kann. Geschrieben für die 1. und 2. Managementebene sowie für leitende Mitarbeitende in Medizin und Pflege, bietet „Modernes Klinikmarketing“ natürlich keine allgemeingültigen Lösungen an. Jedes Krankenhaus steht vor individuellen Herausforderungen; es hilft jedoch dessen erfolgreiche Positionierung auf allen Ebenen umzusetzen. Gerade im Zusammenwirken von Konzeptions- und Praxisanteilen liegen die Stärke und zugleich das Alleinstellungsmerkmal dieses Buchs. Herausgeber: Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Jörg Noetzel

  • Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus

    Uwe Bettig, Helene Maucher, Britta Spitz
    medhochzwei Verlag
    29. August 2022 06:13 Uhr

    Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus

    Uwe Bettig, Helene Maucher, Britta Spitz
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3-86216-802-6
    • ISBN-10: 3862168026
    • 1. Aufl. E
    • 250 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    69,99 €

    Die Pflegepersonalkosten der Krankenhäuser werden seit 2020 aus den DRG-Fallpauschalen ausgegliedert und parallel zu den DRG-Fallpauschalen über ein krankenhausindividuelles Pflegebudget finanziert. Neben den Vereinbarungen der Sozialen Selbstverwaltung zu dieser Thematik geht es in diesem Buch insbesondere um die Erfahrungen bei den Pflegebudget-verhandlungen.

    Auf der Basis der rechtlichen Ausgangslage werden Aspekte der Abgrenzung und Ermittlung des Pflegebudgets thematisiert. Diese Erfahrungen basieren auf vielen Budgetverhandlungen in unterschiedlichen Verhandlungsbezirken der Bundesrepublik Deutschland. Nach diesen Berichten wird herausgearbeitet, welche Veränderungen sich ergeben und welche Herausforderungen und Chancen für das Pflegemanagement im Krankenhaus damit verbunden sind.

    Das vorliegende Buch hilft, die neuen Regelungen mit der vielfältigen Praxis in den Budget-verhandlungen abzugleichen. Somit ist das Werk Pflichtlektüre für die bereits geführten und noch anstehenden Verhandlungen des individuellen Pflegebudgets.

Einträge 1 bis 15 von 241
Render-Time: 0.10764