- JUBILÄUMSSPEZIAL
Wir möchten mit Ihnen unsere langjährige Partnerschaft feiern! - Mit jedem Stellenauftrag erhalten Sie eine kostenlose Stellenanzeige im Bereich Medizin/Pflege
- Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Stellenanzeigen erfolgreich platzieren!
Personal

-
Welche Personalien ändern sich?
-
Wie denken Generation Y und Z über Work-Live-Balance?
-
Welche Rolle nimmt das Personalmanagement im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ein?
-
Wie gehen die Marktteilnehmer bei der Mitarbeiterauswahl vor?
-
Welche Rolle spielen neue Berufsbilder wie OTA, Physican Assistent?
"Eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus kann nur mit ausreichend Personal gelingen.", so der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen den Personalbereich vor ganz neue Herausforderungen. Immer mehr erfolgt ein Outsourcing von Berufsgruppen.
Für das Krankenhaus der Zukunft ist der entscheidende Erfolgsfaktor ein Strategisches Personalmanagement für das Krankenhaus der Zukunft (Steria Mummert Consulting, Krankenhaus Trend 2009).
Dabei werden sogenannte Soft Skills immer wichtiger. Bspw. Kommunikative Kompetenz, Selbstbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Neugier. Weiterhin haben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein viel höheren Stellenwert erreicht. Wie stellen sich die Kliniken dazu in ihrer Unternehmensstrategie?
-
Geschäftsführer des DIAKO Krankenhauses tritt Dr. John Näthke die Nachfolge von Ingo Tüchsen an. Nach der Begrüßung ging es direkt ins Krankenhaus, wo er von der Pflegedirektorin Rona Gördel und weiteren herzlich empfangen wurde. Am Vormittag stellte sich der neue Geschäftsführer im Fliednersaal weiteren Mitarbeitenden des DIAKO Krankenhauses vor...
Quelle: diako.de -
Phillip Nowak wird neuer Verwaltungsdirektor im Sankt Vincentius Krankenhaus
5. Dezember 2023Zum 1. Januar 2024 wird Phillip Nowak (37) die Position des Verwaltungsdirektors im Sankt Vincentius Krankenhaus übernehmen. Mit langjähriger praktischer Erfahrung im strategischen und operativen Krankenhausmanagement, insbesondere durch seine vorherige Tätigkeit als Klinikmanager in verschiedenen Einrichtungen des Asklepios Konzerns, bringt der 37-jährige Gesundheitsökonom umfassende Fachkenntnisse mit...
Quelle: vincentius-speyer.de -
Die Kaufmännische Direktion im Marienhospital Aachen wird am 1. Dezember 2023 neu aufgestellt. Neben dem Kaufmännischen Direktor Achim Brenneis wird Ines Ludwig Kaufmännische Direktorin (Foto Mitte). Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Janine Dümesnil (links) und Jana Krieger (rechts) bestellt. Regionalgeschäftsführer bleibt Benjamin Michael Koch.
Zusammen kommen Ines Ludwig, Janine Dümesnil und Jana Krieger erst auf 100 Lebensjahre und haben trotzdem schon 38 Jahre „Marienhospital“ auf ihrem Lebenskonto. Die drei jungen Frauen haben ihren beruflichen Werdegang im MARIEN begonnen und ihre Berufserfahrung in verschiedenen Positionen in der Verwaltung gesammelt. „Uns zeichnet wie alle Kolleginnen und Kollegen eine sehr hohe Identifikation mit dem Unternehmen aus. In den letzten Jahren konnten wir einen tiefen Einblick in die Strukturen gewinnen und wissen genau, wie das Haus funktioniert“, sagt Ines Ludwig. „Wir sind Teamplayerinnen und möchten zusammen mit den Mitarbeitenden das Marienhospital und seine Einrichtungen weiterhin zukunftssicher aufstellen.“ Da sich alle drei von der Pike auf hochgearbeitet haben, können sie klar einschätzen, was den Kolleginnen und Kollegen wichtig ist: „Ehrlichkeit, Transparenz und Vertrauen sind das A und O“, unterstreicht Janine Dümesnil. „Wir möchten wie Herr Koch und Herr Brenneis nicht von oben herab führen, sondern im kooperativen Miteinander und dafür engagieren wir uns.“...
-
- Krankenhausmanager mit viel Erfahrung im mitteldeutschen Raum
- Wechsel zum 1. Februar kommenden Jahres
Matthias Stolze übernimmt am 1. Februar kommenden Jahres die Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Freiberg. Er folgt auf den Krankenhausmanager der Sana Kliniken AG, Dr. Roland Bantle, der die Leitung des Hauses seit September übergangsweise innehat. Stolze gehört seit sechs Jahren als Kaufmännischer Direktor dem Leitungsteam des Klinikums Altenburger Land an. In seiner 30-jährigen beruflichen Laufbahn hatte er unterschiedliche Funktionen bei diversen Gesundheitsversorgern im mitteldeutschen Raum inne.
Quelle: Sana Kliniken -
Die Mitgliederversammlung der Krankenhausgesellschaft Sachsen (KGS) wählt den Vorstand für eine weitere vierjährige Amtsperiode ab 1. Dezember 2023.
Die Mitgliederversammlung fand am 1. Dezember 2023 in der KGS-Geschäftsstelle in Leipzig statt und bot Gelegenheit für die Mitglieder, sich über die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu informieren, gemeinsam Erfolge zu reflektieren und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Entwicklungen zu werfen.
Quelle: khg-sachsen.de; KGS - SZ
Vivantes untersucht Vorwürfe gegen ehemalige Klinik-Führungskraft wegen Dienstplanmanipulation
Die Vivantes-Kliniken in Berlin sehen sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Eine ehemalige Führungskraft wird beschuldigt, Dienstpläne manipuliert zu haben. Zusätzlich wird am Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Schöneberg der Verdacht unnötiger Herzkatheter-Eingriffe geäußert. Die Compliance-Abteilung prüft beide Fälle, während bereits Unregelmäßigkeiten bei Bauaufträgen bekannt wurden...
Quelle: sueddeutsche.de -
Migräne-Klinik Königstein verstärkt Geschäftsführung - Dr. med. Roland Strasheim neuer Geschäftsführer ab 1. Dezember 2023
4. Dezember 2023Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein gewinnt mit Dr. Roland Strasheim einen ausgewiesenen Experten im Gesundheitswesen. Der approbierte Mediziner war zuvor für den Gesundheitskonzern Agaplesion sowie die AOK Hessen in leitender Funktion tätig. Zuletzt leitete Dr. Strasheim den Geschäftsbereich Ambulante Medizin in der Marienhaus-Gruppe und war Geschäftsführer des Marienhaus Heilig-Geist-Hospitals in Bingen sowie der Marienhaus MVZ GmbH.
“Wir freuen uns, mit Dr. Strasheim einen erfahrenen Experten gewinnen zu können, der mit seinen weitreichenden Erfahrungen Gesundheitsversorgung aus den verschiedensten Perspektiven gestalten kann.”, so Vincent Sternberg, CEO des Klinikgesellschafters PraxisEins und ebenfalls Geschäftsführer der Klinik. “Gemeinsam wollen wir die Versorgung im Bereich der Migräne- und Kopfschmerzklinik weiter ausbauen und so für unsere Patientinnen und Patienten ein umfassendes Angebot im Akut- und Reha-Bereich anbieten.”
Quelle: Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein -
Zum Jahreswechsel wird Bärbel Krauthoff die Position der Pflegedirektorin im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Celle übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Jörn Sandtvos an, der die Leitung des Pflegedienstes in einem Bremer Krankenhaus übernommen hat. Die Vorstände des AKH, Dr. Martin Windmann und Franz Caesar, äußerten ihre Freude über die Gewinnung von Frau Krauthoff als äußerst erfahrene Führungskraft...
Quelle: akh-celle.de -
Monika Alke wird ab 01.07.2024 die Position des Vorstandsmitglieds für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) übernehmen. Dies hat die Gewährträgerversammlung des UKSH einstimmig beschlossen. Sie wird damit auf Corinna Jendges folgen, die das UKSH zum 31. März 2024 verlassen wird.
„Nachhaltiges Personalmanagement ist durch den demografischen Wandel und Fachkräftemangel eine zentrale Aufgabe und Herausforderung für das UKSH. Mit Monika Alke konnte der Vorstand eine hervorragende Fachfrau mit langjähriger Expertise gewinnen. Ich bin mir sicher, dass sie alle Beschäftigtengruppen gut im Blick haben wird“, so Finanzministerin Monika Heinold.
Quelle: uksh.de -
Änderung in der Geschäftsführung der Knappschaftskliniken in Bottrop und Gelsenkirchen
1. Dezember 2023Paul Kudlich verlässt KNAPPSCHAFT KLINIKEN zum Jahresende
Paul Kudlich, Hauptgeschäftsführer der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH und der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH, wird die Knappschaft Kliniken zum Ende des laufenden Jahres auf eigenen Wunsch verlassen. Der Entschluss des 45-Jährigen basiert darauf, dass er sich zukünftig verstärkt der Betreuung seiner Familie widmen möchte.
Der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Knappschaft Kliniken GmbH respektieren seinen Wunsch und danken Paul Kudlich für sein Engagement. „Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH.
Quelle: knappschaftkliniken-solution.de -
Die städtischen Kliniken müssen sich nach dem unerwarteten Ausscheiden ihrer Geschäftsführerin kurzfristig im kaufmännischen Bereich verstärken, während sie eine dauerhafte Lösung suchen. Die Kliniken erleben turbulente Zeiten, da Geschäftsführerin Sylvia Langer nach knapp 13 Monaten im Amt ihren Rücktritt eingereicht hat...
Quelle: rundschau-online.de -
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) setzt auf Kontinuität: Ingo Morell (65) ist am Dienstag von der DKG-Mitgliederversammlung erneut zum Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft gewählt worden. Morell tritt damit seine zweite Amtszeit an. Als Vizepräsidentin und Vizepräsident wurden Dr. Gundula Werner (60) und Thomas Lemke (54) ebenfalls wiedergewählt. Die Amtsperiode der neu gewählten Verbandsspitze beginnt am 1. Januar 2024 und dauert drei Jahre...
Quelle: dkgev.de -
Die Stelle der Pflegedirektorin im Eichsfeld Klinikum ist nun schon seit mehreren Wochen neu besetzt. “Mit Frau Carmen Franke konnten wir eine langjährig erfahrene und hoch qualifizierte Persönlichkeit an unser Haus binden”, sagt Geschäftsführer Dr. Gregor Bett zur Neubesetzung der Stelle. In mehr als 38 Jahren beruflicher Tätigkeit konnte Frau Franke schon verschiedene Führungspositionen in verschiedenen Krankenhäusern übernehmen...
Quelle: eichsfeld-klinikum.de - MB
Marburger Bund und Tarifgemeinschaft der Medizinischen Dienste starten Gespräche
29. November 2023Das vergangene Tarifjahr bei den Medizinischen Diensten war von Bewegung geprägt. Der Marburger Bund (MB) hatte im November des letzten Jahres als einzige Gewerkschaft das finale Angebot der Arbeitgeberseite nicht unterzeichnet, da es aus Sicht des MB nicht ausreichend erschien. Seither wurden zahlreiche Versuche unternommen, Verbesserungen auf anderem Weg zu erreichen. Nach längerer Vorbereitung trafen sich MB und TGM am 24. November in einem ersten Gespräch auf digitaler Ebene, um bilateral über Modifikationen ärztespezifischer Mantelregelungen zu sprechen...
Quelle: marburger-bund.de - VUD
VUD-Vorstandswahl: Professor Jens Scholz als erster Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands bestätigt
29. November 2023Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) hat den Vorstand für die dreijährige Amtsperiode ab 01. Juli 2024 gewählt.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz bleibt für eine weitere Amtszeit von drei Jahren 1. Vorsitzender des VUD. Der VUD vertritt die Interessen der Universitätsklinika in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des VUD hat Prof. Scholz heute in seinem Amt bestätigt. Scholz gehört dem Vorstand seit 1. Juli 2015 an und ist seit 1. Juli 2021 Vorsitzender. Er ist darüber hinaus Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).
Quelle: uniklinika.de -
„Wenn man die Arbeit im Krankenhaus wieder attraktiver machen will, muss man für eine faire Bezahlung für alle Menschen sorgen, die dort tätig sein“, sagte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle ... dem ist nichts hinzuzufügen ...
Quelle: aerzteblatt.de -
Die Zentralklinik Bad Berka verstärkt ihre Führungsspitze. Mario Schulter (50) startet zum 1. März 2024 als neues Mitglied der Geschäftsführung. Er wird als gleichberechtigter Geschäftsführer zusammen mit Robert Koch und Jana Uhlig, die sich in Elternzeit befindet, das Klinikum leiten, das mit 21 Fachkliniken und Fachabteilungen zu den großen Thüringer Kliniken gehört.
Mario Schulter bringt für seine neue Tätigkeit langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens mit. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur, MBA, war viele Jahre im Management mit Schwerpunkt Controlling bei einem internationalen Medizintechnik- und Medizindienstleistungs-unternehmen tätig. Seit 2009 ist er Klinikgeschäftsführer bei Helios.
„Die Zentralklinik ist eine der renommiertesten Kliniken in Deutschland. Das wollen wir weiter stärken und mit Blick auf die anspruchsvollen, komplexen Herausforderungen der Gesundheitsbranche, wie Krankenhausreform, zunehmende Ambulantisierung, Digitalisierung und Fachkräftebedarf, zukunftsfest machen. Darüber hinaus planen wir in den kommenden Jahren umfangreiche Sanierungs- und Neubaumaßnahmen vor Ort. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Mario Schulter in der Geschäftsführung und seine Fachkenntnis“, sagt Dr. Stefan Stranz, Mitglied des Vorstands der RHÖN-KLINIKUM AG.
Quelle: zentralklinik.de - KKÖLN
Sylvia Langer, Geschäftsführerin der Kliniken Köln, verlässt das Unternehmen
27. November 2023Frau Sylvia Langer, Geschäftsführerin der Kliniken der Stadt Köln, verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch. Die Kündigung liegt dem Aufsichtsrat der Kliniken Köln vor. Herr Prof. Dr. Axel Goßmann wird die Geschäftsführung alleine wahrnehmen, bis über eine Nachfolge für Frau Langer entschieden ist. Der Aufsichtsrat wird auf seiner kommenden Sitzung über das weitere Vorgehen beraten.
„Wir danken Frau Langer für ihre geleistete Arbeit bei den Kliniken Köln und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“, so Dr. Ralf Unna, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kliniken Köln.
Quelle: kliniken-koeln.de -
Personelle Veränderungen stehen im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT bevor: Ab dem 1. Januar 2024 wird Dr. Peter Hermeling die Geschicke des Hauses leiten.
Der gebürtige Nürnberger kehrt in seine Heimat Niedersachsen zurück und kann auf zahlreiche Jahre Erfahrung im Krankenhausmanagement zurückblicken, davon über sechs Jahre als Klinikgeschäftsführer. Wichtige Kenntnisse sammelte er unter anderem bei einem großen Klinikverbund in Schleswig-Holstein. Bis zu seinem Wechsel lenkt Hermeling zwei Kliniken in Unterfranken in privater Trägerschaft mit über 500 Mitarbeiter:innen. Der promovierte Medizinwissenschaftler und Ökonom übernimmt das Amt von Stefan Bertelsmann, der die Geschäftsführung des Hauses seit Ende März dieses Jahres intersimsweise innehat.Quelle: Pressemeldung – AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont -
Die IT sowie der Einkauf spielen im Gesundheits- und Sozialwesen entscheidende Rollen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sind beide wichtige Treiber für Effizienz, hohe Qualitätsstandards bei der Patientenversorgung bei gleichzeitigem Kostenmanagement sowie die Sicherstellung des Informationsflusses.
So ermöglichen elektronische Patientenakten im Rahmen der Digitalisierung einen nahtlosen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen, was zu einer kohärenteren und umfassenderen Behandlung führt. Telemedizinische Anwendungen erleichtern den Zugang zu medizinischer Beratung und Pflege, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Darüber hinaus unterstützen IT-Systeme die Entwicklung und Etablierung neuer medizinischer Ansätze in der Marienhaus-Gruppe, was zu fortschreitenden Innovationen im Unternehmen führt.
Quelle: Pressemeldung – marienhaus.de