- Bereits 400 Krankenhäuser
erledigen ihre Abrechnung
erfolgreich mit MOMO! - Rightcoding &
fallbegleitende Kodierung - Ab 2023 auch für die PEPP
Kodierung einsetzbar.
Testen Sie jetzt MOMO!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Ab dem 1. Oktober hat Klara Barkouni die Position der Pflegedirektorin an der LVR-Klinik Köln übernommen. Die Entscheidung wurde vom Gesundheitsausschuss der 15. Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) getroffen und während seiner Sitzung am 15. September in Köln für eine Amtszeit von vier Jahren bestätigt. Klara Barkouni tritt die Nachfolge von Frank Allisat an, der bisher langjähriger Pflegedirektor der LVR-Klinik Köln war...
Quelle: report-k.de -
Katrin Fischer wird neue Pflegedirektorin am KMG Klinikum Sondershausen
Katrin Fischer tritt am 1. Oktober die Position der Pflegedirektorin am KMG Klinikum Sondershausen an. In dieser Funktion wird sie die Leitung der Pflegeabteilungen des Klinikums übernehmen und die Versorgung der Patienten auf höchstem Niveau gewährleisten...
Quelle: kyffhaeuser-nachrichten.de -
Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt den Pflegekräften gesetzliche Regelungen in Aussicht, die ihre Kompetenzen und Verantwortlichkeiten erweitern. Den Pflegekräften in Krankenhäusern und Pflegeheimen sollen Aufgaben übertragen werden, die bisher Ärzten vorbehalten sind...
Quelle: tagesschau.de -
Versorgung dementer Patienten: Wenn das Krankenhaus zum 'gefährlichen Ort' wird
28. September 2023Noch immer ist Katja wütend, wenn sie an den Klinikaufenthalt ihrer Mutter vor zwei Jahren denkt. Die 78-jährige demente Frau musste wegen eines Oberschenkelhalsbruches ins Krankenhaus. "In den Tagen, in denen sie im Krankenhaus war, hat sich meine Mutter von einer agilen Person in ein Häufchen Elend verwandelt", so Katja...
Quelle: tagesschau.de - RND
'Hauptsache, du kannst eine Bettpfanne leeren, mehr musst du nicht können'
27. September 2023Im RND-Interview spricht Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, über die mangelnde Anerkennung des Pflegeberufs. Was muss sich ändern, damit der Beruf attraktiv wird – auch für ausländische Fachkräfte? Außerdem gebe es auch aus Sicht der Pflegebranche in Deutschland zu viele Krankenhäuser...
Quelle: rnd.de - MDR
Zukunftsforum "Future Hospital Live" in Eisenberg: Innovationen in der Medizin im Fokus
In Eisenberg findet derzeit ein Zukunftsforum statt, bei dem Klinikbetreiber und Pflegedienstleister aus Deutschland und der Schweiz unter dem Motto "Future Hospital live" neue Ansätze in der Medizin diskutieren...
Quelle: mdr.de - DPR
Deutscher Pflegerat fordert komplette Kehrtwende in der Pflege!
Mehr Pflegepersonal, besser ausgebildet, mehr Rechte – mehr Patientensicherheit
Am 17. September war Welttag der Patientensicherheit, der unter dem Motto „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten. Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ stand. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):
Die Patientensicherheit in Deutschland ist höchst labil und zudem auf Zeit gebaut. Deutschland hat massive Probleme genügend Mitarbeitende in der Pflege zu gewinnen und zu halten. Die Demografie schlägt dreifach zu: Zum einen durch einen steigenden Pflegebedarf, weil wir alle älter werden. Zum zweiten im sinkenden Erwerbspotential, von dessen Wirkungen alle Branchen in Deutschland betroffen sind. Zum dritten durch geringere Ausbildungszahlen in den Pflegeberufen, bedingt durch den Geburtenrückgang. Zudem werden auch die Mitarbeitenden der Pflege älter...
Quelle: Deutscher Pflegerat e.V. -
Vergangene Woche wurde die erste VR-Einheit in den Kliniken Beelitz installiert und in Betrieb genommen, eine weitere wird in der Pflegeschule der Akademie für Sozial- und Gesundheitsberufe folgen. Damit lassen sich nun pflegerische und medizinische Szenarien simulieren und trainieren.
Learning by Doing – so einfach lässt sich der Ansatz der nun installierten VR-Technologie in den Kliniken Beelitz zusammenfassen. Fokus der eingesetzten VIREED-Technologie (Virtual Reality Education) sind pflegerische und medizinische Szenarien. Dabei tauchen die Lernenden in eine virtuelle Lern-Plattform ein und können so Abläufe, Techniken und Handgriffe üben. Dadurch können sie gut vorbereitet u. a. die Pflege an Patienten durchführen. Gleichfalls werden dabei perspektivisch Bewegungsmuster trainiert, mit welchen zum Beispiel Patienten kräfte- und rückenschonend gelagert und bewegt werden können...
Quelle: rehaklinik-beelitz.de -
Nationale Demenzstrategie: 162 Maßnahmen bis 2026 für bessere Lebensbedingungen
In einer gemeinsamen Initiative zur "Woche der Demenz" haben Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) und Bundesfamilien- und Seniorenministerin Lisa Paus (Grüne) dazu aufgerufen, Menschen mit Demenz nicht zu stigmatisieren. Dabei präsentierten sie auch einen aktuellen Zwischenstand zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie, die im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde.
Dieses wegweisende Projekt wird von einem Bündnis aus 74 Akteuren aus Bund und Ländern, Pflege, Gesundheitswesen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterstützt. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Lebensbedingungen für Menschen mit Demenz nachhaltig zu verbessern. Hierfür sind bis 2026 insgesamt 162 Maßnahmen geplant und in Arbeit...
Quelle: Ärzte Zeitung -
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) weist in seinem Pflegereport 2023 auf große regionale Unterschiede bei der Versorgungsqualität in Pflegeeinrichtungen hin. Mit dem neuen Online-Portal „Qualitätsatlas Pflege“ will der AOK-Bundesverband Druck für eine bessere Pflege machen.
Für den Vergleich hat das WIdO zehn Qualitätsindikatoren an der Schnittstelle zwischen pflegerischer und ärztlicher Versorgung herangezogen. Dazu gehören die Dauermedikation mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Krankenhauseinweisungen von Demenzkranken wegen Flüssigkeitsmangel und vermeidbare Krankenhauseinweisungen am Lebensende. So lag der Anteil der Pflegebedürftigen in Heimen, die im Jahr 2021 eine problematische Dauermedikation mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln erhielten, im Viertel der Regionen mit den besten Ergebnissen bei maximal 4,7 Prozent und im Viertel der Regionen mit den schlechtesten Ergebnissen bei 9,9 Prozent. In den westlichen Bundesländern werden ebenfalls deutlich mehr Schlafmittel verordnet als in den östlichen...
Quelle: bda.de -
Die Beschlüsse der Pflegekommission zur Anhebung des Mindestlohns haben weitreichende finanzielle Auswirkungen auf die Betreiber von Pflegeheimen. Angesichts dieser Veränderungen raten wir, die Finanzplanungen zu überdenken und mögliche zukünftige Szenarien im Auge zu behalten.
Veränderungen im Pflegesektor: Neue Mindestlöhne und ihre Folgen
Die Pflegekommission hat am vergangenen Dienstag verkündet, den Mindestlohn in der Pflegebranche in mehreren Schritten zu erhöhen. Dies bedeutet für Pflegeheimbetreiber nicht nur eine Erhöhung der Personalkosten, sondern auch die Notwendigkeit der Vorfinanzierung, bevor entsprechende Anpassungen der Pflegesätze umgesetzt werden...
Quelle: pukedresenmall.de - UKHD
Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Heidelberg bestellt Yvonne Dintelmann zur zukünftigen Pflegedirektorin
Yvonne Dintelmann wird zum 1. April 2024 die Nachfolge von Pflegedirektor Edgar Reisch antreten
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat am 12. September 2023 einstimmig Yvonne Dintelmann zur zukünftigen Pflegedirektorin des UKHD bestellt. Sie wird am 1. April 2024 die Nachfolge von Edgar Reisch antreten, der sich nach dann 21 Jahren am UKHD in den Ruhestand verabschieden wird. Yvonne Dintelmann, 52 Jahre, ist seit Juni 2019 Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Mannheim GmbH.
Quelle: klinikum.uni-heidelberg.de -
Awards Patientendialog 2023 auf dem Big Bang Health Festival verliehen
Neue, innovative Wege in der Pflege gehen: Die hochkarätig besetzte Jury des Award Patientendialog (u.a. Dr. Gerald Gaß, DKG, Prof. Giovanni Maio, Uni Freiburg) hat entschieden, und die Awards Patientendialog sind vergeben:
- Platz 1 geht in diesem Jahr an das Pfalzklinikum für ein Projekt zur psychosozialen Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen und / oder lebensgefährdenden Erkrankungen im häuslichen Umfeld.
- Platz 2 geht an die Medizinische Hochschule Hannover für einen Flyer, mit dem in einer für die Patienten verständlichen Sprache kommuniziert wird, um diese besser in Entscheidungen miteinzubeziehen.
- Platz 3 geht an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf für ein offenes Lob- und Beschwerdemanagement, das sichtbarer Ausdruck einer guten Versorgung der Patientinnen und Patienten ist. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Barrieren zwischen "Patient-Sein" und "normalem Alltag" zu minimieren.
Quelle: patientendialog.de -
Klinikum Esslingen: Innovation für Pflegekräfte - Mehr Freizeit für Arbeit am Wochenende
„Es gibt nichts was es nicht gibt“ sagt Silke Bortenlänger, Pflegedirektorin am Klinikum Esslingen. Ein Alleinstellungsmerkmal des Klinikums ist der neu eingeführte „Plus Tag“. Wer im Pflege- und Funktionsdienst am Wochenende arbeitet, bekommt einen zusätzlichen freien Tag. „Ein echtes Highlight, das wir Beschäftigten im Rahmen eines Pilotprojektes bieten"...
Quelle: Klinikum Esslingen - MOPO
Forderung nach Freizeitausgleich für stressige Schichten breitet sich auf Berliner Krankenhäuser aus
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jüdischen Krankenhauses in Berlin fordern einen vergleichbaren Freizeitausgleich für anstrengende Schichten wie ihn die Angestellten der Charité und Vivantes erhalten. Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch das Pflegepersonal und andere Angestellte in den anderen Krankenhäusern Gehör finden würden...
Quelle: morgenpost.de