Medinfoweb erleben - schneller informiert sein.

Der Tag

Der Gesundheitsmarkt im Überblick

Überblicken Sie alle wichtige Nachrichten, Stellenangebote, und Termine jeden Tag auf einer einzigen Seite. Wichtige Artikel werden hervorgehoben.

Filtern und Sortieren

So individuell wie Sie

Sortieren Sie Artikel nach Rubriken, Datum oder Titel. Die Filter helfen Artikel gezielt nach bestimmten Kriterien zu sondieren. Vergessen Sie keinen Artikel: mit der praktischen Merkfunktion können Sie eine Auswahl von relevanten Artikeln für ein späteres Lesen zusammenstellen.

Stellenmarkt

Finden Sie Jobs in Ihrer Region

Kompakte und übersichtliche Darstellung aller Stellenangebote als Liste und auf einer interaktiven Karte. Die Umkreissuche ermöglicht eine gezielte Suche nach Angeboten in Ihrer Region.

Suche

Einfaches Recherchieren

Rubriken, Themen und die komfortable Volltext-Suchfunktion lassen Sie aus ca. 10.000 Artikeln schnell den Richtigen herausfinden.

Responsive

Immer handlich

Medinfoweb wird auf allen Displaygrößen optimal dargestellt –  somit haben Sie die wichtigsten Nachrichten auch immer dabei.

Newsletter

Keine Nachricht verpassen

Lassen Sie sich den wöchentlichen Überblick direkt zusenden. So haben Sie immer alles kompakt und übersichtlich im Postfach.

Mein Vorschlag für die Seite Super, verstanden

Was können wir verbessern?
Sicherheitscode
* Pflichtfelder

Der Tag

Montag, der 11.12.2023
Michael Thieme
  • BZ

    Marc Schreiner im Interview: Was bedeutet die Krankenhausreform für Berliner?

    11. Dezember 2023

    Die Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirkt bereits in Berlin, obwohl sie noch nicht ausgereift ist. Schon jetzt bewerben sich weniger Führungskräfte, viele Häuser schreiben tiefrote Zahlen. Im Interview sprechen wir mit Marc Schreiner, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft, über die Themen...

    Quelle: berliner-zeitung.de
  • Fresenius will seine Reha-Kliniken aufgeben

    11. Dezember 2023

    Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Samstag berichtete, sei die Investmentbank UBS mandatiert worden, den Markt nach Interessenten zu sondieren. Der Dax-Konzern aus Bad Homburg selbst lehnte einen Kommentar zu dem Vorgang ab. Das Reha-Geschäft umfasst etwa 60 Reha-Kliniken und einige Altersheime in fünf Ländern...

    Quelle: gmx.net
  • ABK

    Länder verlangen schriftliche Zusagen von Lauterbach zum Krankenhaustransparenzgesetz

    11. Dezember 2023

    Auch in der vergangenen Woche konnten Bund und Ländern keine Einigung zum Krankenhaustransparenzgesetz erzielen. Weiterhin gebe es keine offizielle Einladung für eine Sitzung des Vermittlungsausschusses und doch laufen gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen viele Gespräche und Vermittlungsversuche. Die Stimmung isst angespannt...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Nicole Schröder ergänzt Geschäftsführung des Städtischen Krankenhauses Kiel

    11. Dezember 2023

    Das Städtische Krankenhaus Kiel (SKK) erhält mit Nicole Schröder eine neue Geschäftsführerin. Frau Schröder wird neben dem bislang allein verantwortlichen Dr. Roland Ventzke in gleicher Funktion tätig sein. Ab 1. Januar wird sie die Leitung des klinischen Betriebs verantworten, Herr Ventzke wird künftig für den Verwaltungsbereich und die Außenkontakte zuständig sein...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Keine Einigung in Sicht: Schiebt Lauterbach den Schwarzen Peter an die Bundesländer?

    11. Dezember 2023

    In den grundsätzlichen Punkten besteht Einigkeit: Die Krankenhausreform ist dringend notwendig, um die Krankenhäuser in Deutschland finanziell, strukturell und medizinisch zukunftsfähig zu machen. Immer mehr Krankenhäuser stehen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand. Das Ziel des Bundesgesundheitsministers die Kliniken ein Stück weit zu entökonomisieren, ist somit grundsätzlich richtig...

    Quelle: nordkurier.de
  • Landespflegekammer Rheinland-Pfalz warnt vor einer überhasteten Einführung der PPR 2.0

    11. Dezember 2023

    Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz äußert Bedenken zur geplanten Umsetzung der PPR 2.0. Erst in der Praxis könne sich zeigen, ob dnie geplante Regelung letztlich förderlich oder hinderlich für die Personaleinsatzplanung im Krankenhaus und die Patientensicherheit sei. Vor allem die kritischen Ergebnisse einer Evaluationsstudie dürfen nicht einfach ignoriert werden...

    Quelle: BibliomedPflege
  • vdek

    Die Länder rebellieren gegen die Krankenhausreform: Was bleibt übrig?

    11. Dezember 2023

    Mit dem Koalitionsvertrag der Ampelregierung wurde auch der Grundstein für eine Krankenhausreform gelegt. Seit Mai diesen Jahres hat die Regierungskommission mittlerweile neun Empfehlungen abgegeben. Die Länder haben sich seit dem 5. Januar 2023 aktiv in die Ausarbeitung einer Krankenhausreform eingebracht. Bislang konnten die unterschiedlichen Interessen zwischen Bund und Ländern lediglich in einem Eckpunkte-Papier geeint werden...

    Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V.
  • WDR

    Übernahme der insolventen Klinik in Hilden: wer zahlt die 4 Millionen Euro?

    11. Dezember 2023

    Die beiden Städte Hilden, Langenfeld und der Kreis Mettmann wollen sich mit vier Millionen Euro an der Klinikrettung beteiligen. Zuvor hatte das die Krankenhausgesellschaft GFO zur Bedingung gemacht. Erst dann solle die Übernahme des Klinikums in Hilden stattfinden. Die Schwierigkeit: das Kommunalrecht verbietet eine Finanzierung durch die Städte...

    Quelle: wdr.de
  • Stefan Starke zum kommissarischen Kaufmännischen Direktor bestellt

    11. Dezember 2023

    Stefan Starke, Geschäftsführer der Hospital Management Group, ist vom Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen zum kommissarischen Kaufmännischen Direktor bestellt worden. Das Mandat von Herrn Starke endet spätestens mit der Bestellung der neuen Kaufmännischen Direktorin bzw. des neuen Kaufmännischen Direktors.

    „Ich freue mich, dass wir Herrn Starke für die herausfordernde Aufgabe gewinnen konnten, für eine wichtige Übergangszeit die Position des Kaufmännischen Direktors kommissarisch zu übernehmen“, sagte der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor der Universitätsmedizin Essen, Prof. Dr. Jochen A. Werner. „Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei Frau Katrin Webels bedanken, die diese Position in den letzten Monaten hervorragend und zusätzlich zu Ihren Aufgaben als Justiziarin ausgefüllt hat.“

    Quelle: Pressemeldung – Universitätsmedizin Essen
  • Ambulantisierung und Krankenhausreform - Aufbruch in neue Welten?

    11. Dezember 2023

    Anfang 2024 soll die Krankenhausreform von Bund und Ländern, die bereits seit Monaten die Gemüter bewegt, mit einem Referentenentwurf endlich Fahrt aufnehmen. Die Regierungskommission mahnt an, die Gelegenheit zur Überwindung der Sektorengrenzen müsse genutzt werden...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Neuer Krankenhausdirektor für das Klinikum Emden

    11. Dezember 2023

    Seit dem 1. Dezember 2023 ist Tilman Winkler neuer Krankenhausdirektor des Klinikums Emden. Nach dem Studium im Bereich Sozialwissenschaften und Health Care Management arbeitete er für verschiedene Krankenhausträger in Schleswig-Holstein und Hamburg. Dort sammelte er vielschichtige Erfahrungen im Krankenhausmanagement und bekleidete zuletzt die Position des Klinikmanagers in einem Hamburger Maximalversorger in privater Trägerschaft. Der gebürtige Wilhelmshavener ist als Krankenhausdirektor nun Teil des Managementteams der Kliniken Aurich, Emden und Norden und unterstützt die Geschäftsführung maßgeblich im operativen Tagesgeschäft. Dabei zeichnet er vor allem für die Klinikorganisation in Emden verantwortlich und steuert und entwickelt dort die Arbeits- und Prozessabläufe sowie die medizinischen Strukturen, um diese sowohl aus Versorgungssicht als auch aus wirtschaftlicher Perspektive zu optimieren.

    Quelle: anevita.de
  • Finanzierung des Notdienstes in Nordrhein-Westfalen: Förderbedingungen stehen fest

    11. Dezember 2023

    Die Umsetzung der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen schreitet voran: Nun gab das Landesgesundheitsministerium bekannt, welche Voraussetzungen für den Erhalt vom Fördergeldern erfüllen sein müssen. Das Land stellt zusätzliche Mittel in Höhe von 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Studienteilnehmer gesucht: BSI startet SiKIS Security-Check für Krankenhaus-IT

    11. Dezember 2023

    In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Meldungen über verheerende Cyberattacken auf deutsche Krankenhäuser. Nun will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die IT-Systeme der Krankenhäuser resilienter gegen Hackerangriffe machen. Doch dafür muss erst einmal die Lücken identifiz werden...

    Quelle: csoonline.com
  • Kreisklinik Ebersberg erhalten Unerwartetes Erbe: Frau vermacht Immobilien an die Klinik

    11. Dezember 2023

    Die Kreisklinik Ebersberg hat erst nach dem Tod ihrer Gönnerin hat von ihrem Dank erfahren. Geschäftsführer Stefan Huber teilte mit, dass eine Frau aus dem nördlichen Landkreis Ebersberg das Krankenhaus in ihrem Testament bedacht hatte. Auch Immobilien seien enthalten. Dabei dürfte es sich um einen Wert handeln, der dem Haus ungeplant neue Möglichkeiten eröffnen könnte...

    Quelle: merkur.de
  • Anzeige

    Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    11. Dezember 2023

    Termine

    08.01.-13.01.2024, online

    12.02.-17.02.2024, online

    11.03.-16.03.2024, online

    22.04.-27.04.2024, online

    Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und dem Medizinischen Dienst. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Wertachkliniken: Arbeitsmarktzulage und neues Arbeitszeitmodell für Pflegekräfte

    11. Dezember 2023

    • Pflegefachkräfte erhalten Arbeitsmarktzulage
    • Neues Arbeitszeitmodell für Wiedereinstieg
    • Projektgruppe will „bestmögliche Pflege“ realisieren

    Die Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen haben sich die bestmögliche Pflege für Patientinnen und Patienten zum Ziel gesetzt. Dazu werden die beiden kommunalen Kliniken insbesondere die Rahmenbedingungen für Pflegefachkräfte verbessern. Eine Projektgruppe hat jetzt die Einführung einer Arbeitsmarktzulage für Pflegefachkräfte sowie ein angepasstes Arbeitszeitmodell für Wiedereinsteiger entwickelt. Die Verstärkung in der Pflege soll der Entlastung der Beschäftigten und der Qualitätssicherung für Patientinnen und Patienten dienen.

    Quelle: wertachkliniken.de
  • DAZ

    Besser als erwartet: Krankenkassen eine Milliarde Euro im Minus

    11. Dezember 2023

    Das Bundesgesundheitsministerium teilt am Freitag mit, dass die 96 gesetzlichen Krankenkassen im 1. bis 3. Quartal 2023 ein Defizit von rund einer Milliarde Euro zu verbuchen hätten. Wäre die Verpflichtung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zur Abschmelzung der Finanzreserven nicht gewesen, hätten sie sogar schwarze Zahlen aufgewiesen...

    Quelle: deutsche-apotheker-zeitung.de
  • vdek

    Klima und Gesundheit – Interview mit Dr. Martin Herrmann über die Rolle der Krankenkassen beim Klimaschutz – Krankenhausreform erfordert mehr Mut

    11. Dezember 2023

    Der deutsche Gesundheitssektor ist für etwa fünf bis sieben Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zugleich beeinflusst die Klimakrise die menschliche Gesundheit in vielschichtiger Weise. Die Ersatzkassen setzen sich mit Nachhaltigkeitsstrategien und Projekten für Klimaschutz und klimasensible Gesundheitsversorgung ein, wie Beispiele im ersatzkasse magazin. aufzeigen. Zudem hat die Mitgliederversammlung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) innovative Initiativen mit ihrem vdek-Zukunftspreis 2023 ausgezeichnet, die den gesundheitlichen Herausforderungen innovativ begegnen.

    Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V.
  • ABK

    Ärztekammer Hessen fordert mehr Gleichstellungs­maßnahmen in Krankenhäusern

    11. Dezember 2023

    Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert von den Krankenhäusern des Landes die Gleichstellung von Ärztinnen und Ärzten zu fördern. „Die Arbeitskraft von Ärztinnen wird dringend gebraucht“, heißt es in der Begründung der Delegierten. Es müssten Bedingungen geschafft werden, die mehr Chancengleichheit in medizinischen Berufen ermöglichen, betonte die Delegiertenversammlung...

     

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Richtfest am Neubau des Kardiologischen Zentrums

    11. Dezember 2023

    Die Richtkrone hängt weit sichtbar über dem Rohbau des neuen Kardiologischen Zentrums am Klinikum-Standort Küchwald:

    Gemeinsam mit Alexander Manzke, Referatsleiter Referat 54 Krankenhauswesen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, und Ralph Burghart, Bürgermeister für Personal, Finanzen und Bildung der Stadt Chemnitz, haben die Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz, Martin Jonas und Prof. Dr. med. Ralf Steinmeier, sowie Prof. Dr. med. Karim Ibrahim, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin, und Dr. med. Jan Ernstberger, Medizinischer Geschäftsführer der Poliklinik gGmbH Chemnitz, heute gefeiert.

    Quelle: klinikumchemnitz.de
Render-Time: -0.263038