- MEDIQ ReformCheck:
Ihr Leistungsportfolio
vollständig bewertet - MEDIQ ReformCheck:
Alle Reformfaktoren in
Leistungsgruppen dargestellt
Der Tag

-
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Zeitplan für die von der Bundesregierung geplante Krankenhausreform erneut in Frage gestellt. Es gibt noch erheblichen Korrekturbedarf bei dem Vorhaben, und es sollte nicht versucht werden, den Zeitplan der Bundesregierung um jeden Preis einzuhalten. Ein Hauptstreitpunkt ist die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgesehene Einteilung der Krankenhäuser in "Level". Einige Länder haben hiermit große Probleme und warnen vor Fehlsteuerungen. Bayern setzt sich für einen Kompromiss bei der Krankenhausreform ein, aber nicht um jeden Preis, betonte Holetschek...
Quelle: aerzteblatt.de -
Katja van Bracht ist neue Pflegedirektorin im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Die 47-jährige verfügt über umfangreiche Erfahrung und hat zuvor in einer anderen großen Klinik im Ruhrgebiet als Pflegedienstleiterin gearbeitet. Im Bergmannsheil verantwortet sie ein Team von über 700 Mitarbeitenden (Vollkräften), das sich auf 23 Stationen und Funktionsbereiche wie Notfallzentrum, OP-Zentrum, Endoskopie oder Medizinprodukteaufbereitung verteilt...
Quelle: bg-kliniken.de -
Der Gesundheitsminister von Bayern, Klaus Holetschek, spricht im Interview über Fortschritte der geplanten Krankenhausreform. Aber auch Probleme erwähnt er. Diese sind vor allem Geld und mehr Pflegekräfte...
Quelle: augsburger-allgemeine.de - SALUS
Salus-Fachklinikum Bernburg: Kathleen Holotiuk wird neue Pflegedirektorin
Seit dem 1. Juni 2023 hat das Salus-Fachklinikum Bernburg eine neue Pflegedirektorin: berufen wurde die diplomierte Pflegewirtin (FH) Kathleen Holotiuk. Sie ist verantwortlich für mehr als 300 Pflegedienst-Mitarbeitende. Zuletzt war Frau Holotiuk in verschiedenen pflegerischen Leitungspositionen tätig, bspw. als Pflegedirektorin eines Krankenhauses mit psychiatrischem und neurologischem Profil in Sachsen...
Quelle: salus-lsa.de -
Die FDP fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Vorschläge für eine grundlegende Finanzreform der GKVen. „Wir müssen die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dauerhaft stabil aufstellen“ sagte der Partei-Vize Johannes Vogel...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt -
Vor gut einem Jahr haben die ersten Case-Managerinnen ihre Arbeit an den Helios HSK aufgenommen. Die inzwischen 13 Pflegekräfte haben eine Koordinationsfunktion innerhalb des gesamten Behandlungsprozesses.
Rückblickend stellt sich das Konzept als Win-Win Situation für Patient:innen und Pflegekräfte dar, wie Pflegedirektorin Diana Kirscht zufrieden feststellt: „Unsere Case-Managerinnen koordinieren und optimieren den Ablauf der gesamten individuellen Versorgung unserer Patient:innen. Das tun sie im Sinne der Pflegewissenschaft und sichern so eine evidenzbasierte, hochprofessionelle Pflege gemäß den Standards, Leitlinien und Studienlagen. Damit erhöhen sie nachweisbar die Patientenzufriedenheit und verbessern die Abläufe zwischen allen beteiligten Berufsgruppen in der Klinik.“
Quelle: helios-gesundheit.de -
Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d)
Data to Decision AGHamburg6. Juni 2023 - WIWO
Manche Krankenhäuser werden in der bisheriger Form nicht weiterexistieren können
6. Juni 2023Es ist ein schwieriger Disput, in dem sich die Länder und der Bundesgesundheitsminister bei der geplanten Krankenhausreform befinden. Was ist beim Umbau der Kliniken noch zu erwarten? Das erklärt die Chefin des Ärzteverbands Marburger Bund, Susanne Johna im Interview...
Quelle: wiwo.de -
Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) Schwerpunkt Kardiologe für die Stabsstelle Medizincontrolling - Referenzcode: 50171648
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz6. Juni 2023 - WDR
NRW: Gutachten des Parlamentarischen Dienstes enthüllt mangelnde Transparenz beim Krankenhausplan
6. Juni 2023Ein Gutachten des Parlamentarischen Dienstes zeigt, dass das NRW-Gesundheitsministerium die SPD-Landtagsfraktion nicht ausreichend über den Krankenhausplan informiert hat.
Die Opposition hatte Fragen zum Stand der Planungen gestellt, erhielt jedoch keine detaillierten Antworten, insbesondere bezüglich der Finanzen. Das Ministerium verwies auf Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beteiligten Krankenhäuser als Begründung für die fehlenden Informationen. Die SPD fühlte sich in ihren Rechten verletzt und beauftragte den Gutachterdienst des Landtags, der bestätigte, dass das Ministerium den Informationsanspruch der Abgeordneten verletzt hat. Die SPD erwägt nun eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof, falls das Ministerium nicht fristgerecht antwortet...
Quelle: wdr.de -
Trotz Patientenrechtegesetz hat sich im Streit um mögliche Behandlungsfehler fast nichts getan. Noch immer sind oftmals zermürbende Gerichtsverfahren die Realität für Patienten und Ärzte. Wie eine offene Fehlerkultur auf beiden Seiten helfen könnte, erklären zwei Juristen...
Quelle: aok.de -
Der Landtagsabgeordneter und Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch, hat vor kurzem zusammen mit Sebastian Busch, unabhängiger Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Pellenz, die Barmherzigen Brüder Saffig besucht. „Mir ist es ein Anliegen, die großen und innovativen Arbeitgeber in der Region zu besuchen und einen regelmäßigen Kontakt zu ihnen zu pflegen“, so Hoch...
Quelle: bb-saffig.de -
-
Partnerschaft mit VISUS ausgeweitet
-
Grundlage für durchgängige Patient Journey gelegt
-
JiveX HCM als zentrales Repository und Archiv
Die Sana Kliniken AG und die VISUS Health IT GmbH bauen ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit aus. Ein entsprechender Rahmenvertrag, der die Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erfüllt, wurde vor Kurzem unterzeichnet. Kernstück ist dabei der Aufbau eines zentralen Patienten-Daten-Pools. Dieses sogenannte Repository und Archiv ermöglicht durch die Zentralisierung bessere medizinische und pflegerische Versorgung für die Patientinnen und Patienten.
Quelle: Sana Kliniken -
-
Das Romed-Klinikum Rosenheim übernimmt Verantwortung für Klima und Umwelt und setzt sich für Nachhaltigkeit ein. Dafür erhielt das Krankenhaus nun das Zertifikat „Green Hospital Plus“. Verliehen wurde die Auszeichnung vom Bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek und vom Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber...
Quelle: ovb-online.de -
Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt führt in der endoRHÖN Klinik für Gelenkersatz ein neues Konzept ein: den EndoPro® Pfad der raschen Genesung.
Patienten nach dem Einsetzen eines künstlichen Gelenkes möglichst früh wieder auf die Beine zu bringen – das ist das Ziel des jetzt am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt etablierten Pfades der raschen Genesung. Das Krankenhaus möchte damit unter dem Motto „erst besser – dann schneller“ eine möglichst frühe Patientenautonomie erreichen. “Untersuchungen haben gezeigt, dass eine frühe Mobilisierung nach der Operation (ca. vier bis sechs Stunden nach dem Eingriff) die Heilung beschleunigt und der Patient schneller das Krankenhaus verlassen und mit der Rehabilitation beginnen kann“, beschreibt Professor Dr. Andre Steinert, Chefarzt der endoRhön Klinik für Gelenkersatz am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, das neue Konzept.
Quelle: campus-nes.de -
Ein wichtiges KI-Gesundheitspilotprojekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen geht an den Start. Ziel ist es, eine zukunftsweisende geschlechtsspezifische KI-Anwendung zu entwickeln, um genderspezifische Symptomatiken früher zu erkennen und die Mortalität insbesondere von Frauen durch Herzerkrankungen weiter zu senken. Denn bislang werden KI-Anwendungen noch zu oft mit Daten gespeist, die männliche Symptomatiken in den Fokus stellen.
Quelle: healthcare-startups.de -
Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen mit 130 Millionen Euro teurer als angenommen
6. Juni 2023In Thüringen wird die Reform der Rettungsleitstellen teurer als eigentlich angenommen. Das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur teilte mit, dass es die Gesamtkosten aktuell auf rund 131 Millionen Euro schätzt. 70 Prozent davon trägt das Land...
Quelle: insuedthueringen.de -
Leiter Medizincontrolling / Klinische Kodierung (m/w/d)
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbHGörlitz6. Juni 2023 -
Im Rahmen der Umstrukturierung der ViDia-Kliniken in Karlsruhe wird die zentrale Notaufnahme des Diakonissenkrankenhauses in Rüppurr geschlossen und an die Standorte Südendstraße und Steinhäuserstraße der neuen ViDia-Klinken verlegt. Dieser Schritt ist Teil der Zusammenführung mehrerer Fachbereiche in den ViDia Christlichen Kliniken Karlsruhe. Neben der Notaufnahme betrifft dies auch andere Abteilungen wie die Augenkliniken, die Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie die internistischen Kliniken...
Quelle: ka-news.de -
Mitarbeiter im Bereich Erlösmanagement (w/m/d) am Standort Berlin
Oberberg GmbHBerlin6. Juni 2023 -
JUN
2023anaQuestra Webseminar: Whistleblower: Wie Sie die neuen gesetzlichen Forderungen sicher umsetzen
onlineAchtung: Das Hinweisgeberschutzgesetz ist verabschiedet – handeln Sie jetzt schnell
Am 16.12.2019 trat die EU-Richtlinie zum besseren Schutz von Whistleblowern, das sind Personen, die Hinweise auf Missstände in Unternehmen aufdecken, in Kraft. Der Bundesrat hat am 12.05.2023 das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verabschiedet.
Was bedeutet das Gesetz für die Anwendung in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen?
Grundsätzlich gilt auch hier, dass Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber Verstöße, wie Korruption und Bestechung, Betrug oder andere strafrechtlich relevante Vergehen melden können. Hinzu kommen Verstöße gegen Regelungen, die für das Gesundheitswesen gelten, etwa bei Nichtbeachtung oder Verletzungen des Infektionsschutzgesetz oder der Hygienevorschriften für medizinische Einrichtungen. Ausgenommen sind jedoch Meldungen, die die Verschwiegenheitspflicht von Ärzt:innen und Apotheker:innen verletzen würden. Damit stellt der Staat sicher, dass die vertrauliche Kommunikation zwischen Patient:innen mit Ärzt:innen, Pflegepersonal, Hebammen etc. gewahrt bleibt.
Aufgrund der Aktualität haben wir ein zusätzliches kostenfreies anaQuestra® Webseminar zum Thema aufgenommen!
Termin:
06. Juni 2023 von 12 bis 13 Uhr
Gern stellen wir Ihnen unser Whistleblower-Modul vor, mit dem Sie die Anforderungen aus der Richtlinie sicher und in den bestehenden Strukturen umsetzen können. Durch den Einsatz einer Hinweisgeber-Lösung kann sich eine Klinik oder Gesundheitseinrichtung einfach und zuverlässig schützen sowie den Hinweisgeber:innen Schutz und Anonymität garantieren.
Durch das Webseminar führt, Herr Volker Fleck (Koordinator dynamic platform, anaQuestra GmbH, Berlin)
-
-
Partnerschaft mit VISUS ausgeweitet
-
Grundlage für durchgängige Patient Journey gelegt
-
JiveX HCM als zentrales Repository und Archiv
Die Sana Kliniken AG und die VISUS Health IT GmbH bauen ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit aus. Ein entsprechender Rahmenvertrag, der die Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erfüllt, wurde vor Kurzem unterzeichnet. Kernstück ist dabei der Aufbau eines zentralen Patienten-Daten-Pools. Dieses sogenannte Repository und Archiv ermöglicht durch die Zentralisierung bessere medizinische und pflegerische Versorgung für die Patientinnen und Patienten.
Quelle: Pressemeldung – Sana Kliniken -