- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- Anzeige
Berufsbegleitender Masterstudiengang „Health Care Management (MBA)“ in Jena – Neunter Durchgang startet im November 2022
Heike Kraußlach (1), Peter Perschke (2), Christian Fleischhauer (3)
(1) Fachbereich Betriebswirtschaft, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
(2) Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen e. V.
(3) Praxis für Allgemeinmedizin – Dr. med. Christian FleischhauerBereits zum zehnten Mal startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) der berufsbegleitende Studiengang zum „Master of Business Administration - Health Care Management (MBA)“. Mit der Idee, eine engere Verknüpfung von Wirtschaft und Medizin zu gestalten, war dieser Studiengang im September 2012 in Jena gestartet. Gerade auch im Gesundheitswesen findet zunehmend eine Ökonomisierung der Medizin statt, welche den gesamten Gesundheitsbereich und auch seine Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellt.
Quelle: jenall.de -
Termin
- 15.09.2022, 10:00-17:00 Uhr, online
Erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über die Rahmenbedingungen der Klinikfinanzierung und die wichtigsten Begriffe der Betriebswirtschaft im Krankenhaus. Sie lernen die ökonomischen Zusammenhänge und Herausforderungen des modernen Krankenhausmanagements kennen und erfahren, welchen Einfluss die aktuellen Entwicklungen im DRG-System nehmen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Termine
- 19.09.-24.09.2022, Münster
- 24.10.-29.10.2022, online
- 14.11.-19.11.2022, Berlin
Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de - DKG
Krankenhäuser erwarten Nachbesserungen beim Pflegepersonalbemessungsinstrument
DKG zum Referentenentwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass die Bundesregierung nun bereit ist, ein Pflegepersonalbemessungsinstrument einzuführen und damit einen Schritt festzulegen, um mittelbar die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern zu verbessern. Deutscher Pflegerat, ver.di und DKG haben das Instrument gemeinsam entwickelt und bereits Anfang 2020 dem damaligen Gesundheitsminister Spahn vorgelegt.Mit dem vorliegenden Referentenentwurf rückt die Umsetzung einer am tatsächlichen Patientenbedarf orientierten Personalbedarfsbemessung nach mehr als zwei Jahren nun in greifbare Nähe. Allerdings lässt der Entwurf noch einige Fragen offen...
Quelle: dkgev.de - DKG
Weniger Bürokratie, schnellere Digitalisierung – Arbeitsbedingungen im Krankenhaus verbessern
DKG zur Umfrage des Marburger Bundes
Angesichts der Ergebnisse der neuesten Umfrage der Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Arbeitssituation aller Beschäftigten in den Kliniken umgehend zu verbessern.Die Umfrage des Marburger Bundes verdeutlicht die extremen Belastungen, unter denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken stehen, und dies nicht erst seit zwei Jahren. Das betrifft nicht nur die Ärztinnen und Ärzte, sondern auch Pflegekräfte und andere Beschäftigte im Haus. Es ist absolut unabdingbar, dass wir die Situation für alle Mitarbeitenden umgehend und schnellstmöglich verbessern. Dazu sind die Kliniken alleine aber gar nicht in der Lage. „Wir brauchen echte mutige Reformschritte und verbesserte Rahmenbedingungen für die Arbeit im Krankenhaus. Die Struktur- und Finanzierungsreform und ein Projekt zur durchgreifenden Entbürokratisierung der Arbeit im Krankenhaus müssen schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden. Die Ergebnisse der Umfrage sind absolut nachvollziehbar und sie sind auch ein Ergebnis eines mehr als zehnjährigen Prozesses, in dem die Kontrollbürokratie und die Misstrauenskultur als Instrument des kalten Strukturwandels genutzt werden. Und auch unter der neuen Bundesregierung zeigt sich hier keine Änderung“, erklärt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß...
Quelle: dkgev.de -
Interview mit Dirk Hohmann: Infolge von Personalengpässen darf eine notdürftige Dokumentation kein neues Einfallstor für Kürzungen des MD sein. Das fordert Dirk Hohmann von der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM)...
Quelle: bibliomedmanager.de - BVMed
Anne Spranger baut wissenschaftliches Institut des BVMed auf
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) baut ein wissenschaftliches Institut auf, das sich unter anderem der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung sowie Fragen der Methoden- und Nutzenbewertung von Medizinprodukten widmen wird.
Die Leitung des neuen BVMed-Instituts übernimmt die Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaftlerin Anne Spranger. Sie war zuletzt an der TU Berlin im Fachgebiet „Management im Gesundheitswesen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Busse und dem „European Observatory on Health Systems and Policies“ tätig. Ziele und Konzeption des BVMed-Instituts werden auf der Jahrespressekonferenz des deutschen MedTech-Verbandes am 13. Oktober 2022 vorgestellt. Dabei wird auch eine erste Branchenstudie unter der Federführung des WifOR-Instituts präsentiert.
Quelle: Pressemeldung – bvmed.de -
Termine:
- 13.09.-16.09.2022, online
- 08.11.-11.11.2022, Berlin
In vier Tagen zur PEPP-Kodierfachkraft: Lernen Sie, wie Sie Leistungen im Krankenhaus mit PEPP korrekt und vollständig dokumentieren und kodieren. In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik – fundiert und praxisnah. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „PEPP-Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Die Einkaufskooperation Sana startete ein Fortbildungsangebot für Klinikapotheker:innen unter dem Namen TransForm. Das Angebot soll das „in Zeiten des schnellen Wandels sowohl fachliches und wissenschaftliches als auch strategisches und gesundheitspolitisches Wissen“ vermitteln...
Quelle: deutsche Apotheker Zeitung -
Maria Heine (55) hat dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern der Marienhaus-Gruppe mitgeteilt, dass sie wieder stärker unmittelbar am Menschen arbeiten und sich zusätzlich auf die wichtige Weiterentwicklung des Propriums der Marienhaus-Gruppe konzentrieren möchte. Diesem Wunsch haben die Gremien entsprochen. Maria Heine wird daher zum 15.08.2022 aus der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH ausscheiden und ein Sabbatical antreten. Im Anschluss wird sie die neue Oberin des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler und Leiterin der Stabsstelle Ethik der Marienhaus GmbH. Über den genauen Zeitpunkt werden wir Sie zeitnah informieren.
Quelle: Pressemeldung – marienhaus.de - BZ
Klinik bittet ungeimpfte Ärzte und Pfleger weiterzuarbeiten: Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?
11. August 2022Auch weiterhin sorgt die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Ärger. Nun hat das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) an seine ungeimpften Mitarbeiter appelliert, nicht zu kündigen. Laut einem Schreiben heißt es man bitte „alle betroffenen Mitarbeiter, die weiteren Entwicklungen und Entscheidungen abzuwarten und ihrerseits keine Maßnahmen zur eventuellen Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses am UKR zu erwägen“...
Quelle: berliner-zeitung.de -
Gertrudis-Hospital legt Fokus auf Begleitung Demenzerkrankter
Mit dem ehrenamtlichen Besuchsdienst einmal wöchentlich im Westerholter Gertrudis-Hospital fing alles an: „Damals habe ich gemerkt: Das ist meins! Ich beschäftigte mich schon immer gern mit älteren Menschen, aber die eine Stunde in der Woche im Ehrenamt war knapp und ich spürte, dass ich mehr machen möchte“, so Sabine Faber-Tiemann, die neue Demenzbegleiterin im Westerholter Krankenhaus. „Dann hörte ich von der Ausbildung zur Betreuungsassistentin und wusste: Hier werde ich nicht nur Erfüllung finden, sondern mich auch persönlich weiterentwickeln.“
Quelle: Pressemeldung – kkrn.de - ÄZ
Personalausfälle an Kliniken könnte zur „Achillesferse“ im Corona-Herbst werden
Schon seit Wochen kämpfen Kliniken mit Personalausfällen wegen Corona-Infektionen. Zudem haben sich viele Pflegekräfte neue Jobs gesucht. Thüringens Gesundheitsministerin Werner warnt vor daraus entstehenden Engpässen im Herbst...
Quelle: aerztezeitung.de -
Die Auseinandersetzung um einen Entlastungstarifvertrag an Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist nun beendet. In einer Urabstimmung stimmten mehr als 73 Prozent der an den Kliniken beschäftigten Mitglieder der Gewerkschaft Verdi den erzielten Vereinbarungen zu...
Quelle: aerzteblatt.de -
Der AMEOS Gruppe liegt die Förderung von motivierten Medizinstudentinnen und -studenten am Herzen. In jedem Jahr erhalten ausländische Studierende die Möglichkeit am AMEOS Stipendium international teilzunehmen und während des Studiums in verschiedenen AMEOS Einrichtungen praktische Erfahrung zu sammeln. So auch Albert Zuchniewicz aus Polen...
Quelle: AMEOS Gruppe