- Unsere Webseminare
Februar 2021 - Webseminare zu
Aktuellen Themen
Beatmung und Weaning | Sepsis | Chirurgie der Wirbelsäule - Klinische Dokumentation &
Kodierung
Themen der Innere Medizin
Themen der Chirurgie
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie stehen sie an der vordersten Front. Doch in sechs kommunalen und sechs privaten Krankenhäusern in Brandenburg gibt es noch nicht einmal einen Tarifvertrag ...
- CHARITE
Institut für Medizinische Informatik der Charité unter neuer Leitung
Mit Jahresbeginn hat Prof. Dr. Dr. Felix Balzer eine W3-Professur auf Lebenszeit für Medical Data Science an der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Der Facharzt für Anästhesiologie ist nicht nur Mediziner, sondern auch Informatiker. An der Charité vermittelt der Wahlberliner unter anderem in der Funktion des Chief Medical Information Officer (CMIO) zwischen den Anforderungen im medizinischen Bereich und der Informationstechnologie. Künftig wird er das Institut für Medizinische Informatik leiten, den Digitalisierungsprozess in der Krankenversorgung an der Charité koordinieren und auf dem Gebiet der Datenmedizin lehren und forschen.
Quelle: charite.de -
DDG und Verbände definieren erstmals einen Handlungsrahmen für nicht-ärztliche Assistenzberufe in der Diabetologie
Ärztinnen und Ärzte entlasten, Diabetesfachberufe aufwerten
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) veröffentlicht gemeinsam mit beteiligten Fachverbänden eine „Empfehlung zu ärztlichen delegierbaren Leistungen in der Diabetologie“. Sie definieren damit erstmals einen Handlungsrahmen für Aufgaben von nichtärztlichen Assistenzberufen in ihrem Fachbereich. Das Papier hat einen Orientierungscharakter –Ärztinnen und Ärzte entscheiden weiterhin selbst, inwieweit sie den Delegationsrahmen für sich nutzen möchten. Die Rahmenempfehlungen berücksichtigen dabei in größtmöglichem Spektrum auch das komplexe Thema Rechtssicherheit. Sie werden daher jährlich auf mögliche juristische Änderungen überprüft. Ziel der Empfehlung ist es, ärztliches Personal weitgehend zu entlasten und Diabetesfachberufe in ihrer Kompetenz zu
stärken und aufzuwerten ...Quelle: deutsche-diabetes-gesellschaft.de - Anzeige
Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:
Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai 2021.
Die Anmeldephase läuft. Melden Sie sich jetzt an.Ab Februar 2021 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen sind noch möglich.
Im zwölfmonatigen Fernlehrgang „Medizincontrolling“ erwerben Sie umfassendes Know-How für einen qualifizierte Tätigkeit als Medizincontroller:
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbh -
Das auf Softwareentwicklung im Gesundheitswesen spezialisierte Unternehmen BinDoc GmbH stellt die Weichen für die Zukunft und strukturiert sich aufgrund des starken Wachstums der vergangenen Jahre neu. Der bisherige Geschäftsführer & Gründer Manuel Heurich trägt als zukünftiger CEO (Chief Executive Officer) weiterhin die Gesamtverantwortung für das ehemalige Start-Up. Sven Seemann (Chief Experience Office) und Markus Heider (Chief Technology Officer) verantworten als weitere Gründungsmitglieder den gesamten Bereich der Produkt-& Softwareentwicklung sowie Datensicherheit. Neu in den Führungskreis rückt Maximilian Schmid als COO (Chief Operating Officer) auf und leitet in seiner Position geschäftsführend die Bereiche Vertrieb, Kundenmanagement sowie Consulting-Services und Unternehmensorganisation.
Quelle: bindoc.de -
Die Projektleitung des Neubaus der Klinik am Eichert hat gewechselt
Alessandro Foglia verabschiedet sich in den Ruhestand
Zu Beginn des Jahres ist Alessandro Foglia in den Ruhestand gegangen. Der Bauingenieur hatte seit Juli 2014 den Neubau der Klinik am Eichert als Projektleiter geführt. „Herr Foglia hat in den vergangenen sechseinhalb Jahren mit Herzblut und Akribie das Projekt Klinikneubau vorangetrieben und das Baugeschehen bestens im Griff gehabt. Für diese außerordentliche Leistung sind wir ihm sehr dankbar“, sagt Wolfgang Schmid, der Kaufmännische Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN.Quelle: alb-fils-kliniken.de - PNP
In einem anonymen Brandbrief werden dem Klinikum Passau und der Gesundheitspolitik schwere Vorwürfe gemacht
Die Verfasser der Beschwerde sind Pflegekräfte des Klinikums. Sie beschreiben schier unerträgliche Arbeitsbedingungen, mangelnde Unterstützung durch die Leitung und den immer eklatanter werdenden Mangel an Personal. Die PNP hat Werkleiter Stefan Nowack und Pflegedirektor Christian Maier mit der Kritik konfrontiert ...
Quelle: pnp.de -
Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) vom 11.12.2018 und dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) vom 09.08.2019 wurde der Auftrag zur Weiterentwicklung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen gesetzlich verankert. GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) legen im Benehmen mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) bis zum 1. Januar eines Jahres weitere pflegesensitive Bereiche in Krankenhäusern fest, für die sie Pflegepersonaluntergrenzen mit Wirkung für alle nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäuser bis zum 31. August des jeweils selben Jahres mit Wirkung für das Folgejahr vereinbaren ...
Quelle: gkv-spitzenverband.de -
Medizincontrolling: Aufgaben - Ausbildung - Stellenbeschreibung - Weiterbildung - Gehalt - Stellenmarkt
Nachfolgend erhalten Sie als aktive(r) oder künftige(r) MitarbeiterIn im Bereich Medizincontrolling detaillierte Informationen zur Aus- und Weiterbildung, zu den Varianten einer Stellenbeschreibung und somit den Aufgaben, sowie weiterführende Links zu Kodierhilfen, den Themen Kennzahlen und Tools, Gehalt und zu Stellenangeboten ...
Quelle: medinfoweb.de MIW - VERDI
Beginn der Tarifrunde beim Klinikkonzern Helios: Kein Angebot
Beginn der Tarifrunde beim Klinikkonzern Helios: Kein Angebot der Arbeitgeber - ver.di fordert 5,5 Prozent mehr Entgelt und Reduzierung der Arbeitszeit im Osten auf Westniveau
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 21.000 Klinik-Beschäftigten (ohne Ärztinnen und Ärzte) im Helios-Konzerntarifvertrag am heutigen Dienstag hat der private Klinikbetreiber kein Angebot vorgelegt. „Die Beschäftigten in den Helios-Kliniken leisten Herausragendes – nicht nur aktuell während der Corona-Pandemie“, erklärte Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und Verhandlungsführerin. „Die Beschäftigten haben eine gute Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen verdient. Als größter deutscher privater Krankenhauskonzern steht Helios hier in einer besonderen Verantwortung.“ ...
Quelle: verdi.de -
Zum 1. März übernimmt Mirko Papenfuß die Geschäftsführung des Lausitzer Seenland Klinikums. Der 47-Jährige wird Nachfolger von Dipl. Kfm. Jörg Scharfenberg.
Mit Mirko Papenfuß konnten die Sana Kliniken einen versierten und erfahrenen Klinikmanager für ihren Standort Hoyerswerda gewinnen. Papenfuß wechselt vom Klinikum Frankfurt (Oder) in die Oberlausitz. Dort war er in den vergangenen zwölf Jahren als Klinikgeschäftsführer und als Geschäftsführer des MVZ Management Brandenburg für mehr als 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Darüber hinaus hat er sich auch für die Belange der Krankenhäuser Brandenburgs in verschiedenen Gremien engagiert, unter anderem als Vorstand der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg.
Quelle: seenlandklinikum.de -
Die BG Kliniken haben das Engagement ihrer Beschäftigten während der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr mit Prämienzahlungen von über zwei Millionen Euro gewürdigt.
Die Klinikgruppe hatte sich im Dezember zu dieser Sonderzahlung aus Eigenmitteln entschlossen, nachdem die meisten ihrer 12 Standorte bei den staatlichen Zahlungen für Pflegekräfte leer ausgegangen waren.
Reinhard Nieper, Vorsitzender Geschäftsführer der BG Kliniken: "Wie die meisten Krankenhäuser erleiden auch wir in der Coronakrise schwere Einnahmeverluste. Gleichzeitig geben unsere Beschäftigten vor Ort täglich alles, um Covid-19-Patienten das Leben zu retten und den Klinikbetrieb aufrechtzuerhalten. Diesen großartigen Einsatz wollten wir auch finanziell wenigstens etwas würdigen." ...
Quelle: bg-kliniken.de -
Der Marburger Bund Baden-Württemberg fordert strengere Vorgaben für den Zugang zu Krankenhäusern und Impfungen für die Mitarbeiter vor Ort: „Bei allem Verständnis fragen wir uns schon, warum es in anderen Bundesländern, wie zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen möglich ist, in den Kliniken zu impfen und warum das in Baden-Württemberg nicht klappt, zumal Baden-Württemberg bei der Impfquote im Ländervergleich immer noch Schlusslicht ist.“ ...
Quelle: aerzteblatt.de -
Birgit Dilchert hörte am 18. Januar als Personalvorstand der GNH auf
Kassel. Für Birgit Dilchert ist die Gesundheit Nordhessen mehr als ein Job, das Unternehmen und seine Menschen sind für sie ein Stück Heimat. Vor 17 Jahren kam sie als erster Personalvorstand und Arbeitsdirektorin zur neu gegründeten Gesundheit Nordhessen Holding AG (GNH), am gestrigen Montag, 18. Januar, ging sie in den Ruhestand.
Quelle: gesundheit-nordhessen.de -
Kodierfachkraft: Ausbildung - Aufgaben - Stellenbeschreibung - Gehalt - Weiterbildung - Stellenmarkt
Nachfolgend erhalten Sie als aktive oder künftige Kodierfachkraft detaillierte Informationen zur Aus- und Weiterbildung, zu den Möglichkeiten einer Stellenbeschreibung und somit auch den Aufgaben, sowie weiterführende Links zu Kodierhilfen, zum Thema Gehalt und zu Stellenangeboten ...
Quelle: medinfoweb.de