• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23902
  • 8486
  • 10238
  • 4454
  • 1476
  • 1374
  • 4095
  • 9801
  • 3399

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • Kliniken in Bayern erhalten weitere 43 Millionen Euro

    8. Dezember 2023

    Das Jahreskrankenhausprogramm im laufenden Jahr enthält insgesamt 99 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 3,5 Milliarden Euro. Im Rahmen einer Fortschreibung gaben nun Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Finanzminister Albert Füracker weitere Gelder frei...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Anzeige

    Ursula Klinger-Schindler: Ambulante Operationen nach dem AOP-Katalog § 115b SGB V 2024

    8. Dezember 2023

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 soll der AOP-Katalog für die Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V erneut überarbeitet und auch um Leistungen mit komplexerem Regelerfordernis ergänzt werden. Grundlage der Erweiterung des AOP- Kataloges ist die das 2019 beschlossene MDK-Reformgesetz.

    Mit diesem Seminar richten wir uns an Mitarbeiter der ambulanten Abrechnung, die ihr Wissen vertiefen möchten – damit die Abrechnung ambulanter Operationen im Krankenhaus zukünftig gelingt.

    Dieses Thema bieten wir in Kooperation mit der Consus-healthcare-Akademie.

    Etablieren Sie rechtzeitig die Abrechnung Ihrer ambulanten Operationen

    Im Dezember 2022 haben sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG, die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV und der GKV-Spitzenverband auf Anpassungen des AOP-Vertrags nach § 115b SGB V geeinigt. Insgesamt 208 neue OPS-Codes wurden in den AOP Katalog 2023 aufgenommen – 119 davon allein in Abschnitt 1 des AOP-Katalogs. Unter Einbeziehung der Fachgesellschaften sollen für 2024 mehr als weitere 200 OPS Codierungen in den Katalog aufgenommen werden.

    Quelle: abrechnungsseminare.de
  • SZ

    Finanzspritzen für Bayerns Krankenhäuser

    8. Dezember 2023

    Das Klinikum Fürth kann mit rund 3,5 Millionen Euro mehr für seinen Neubau rechnen. Neben 700 Betten entstehen unter anderem ein OP-Trakt, eine Intensiv- sowie zwei Normalstationen und ein Zentrallabor. Auch an anderen Stellen hat der Freistaat aufgestockt: so wird das Klinikum Passau etwa mit vier Millionen Euro mehr für die Sanierung erhalten...

    Quelle: sueddeutsche.de
  • RD

    Kosten-Nutzen-Analyse innovativer Medizinprodukte

    8. Dezember 2023

    Seit vielen Jahren stehen die Finanzen der deutschen Kliniken erheblich unter Druck. Um im verschärften Wettbewerb bestehen zu können, sind Einsparmaßnahmen zwar unumgänglich, doch Rationalisierungen dürfen nicht zu Einbußen in der Qualität führen. Bei der Kalkulation sollten neben dem medizinischen Nutzen auch die Beiträge moderner Medizinprodukte zur Prozessoptimierung sowie der Material- und Arbeitszeitersparnis berücksichtigt werden...

    Quelle: rechtsdepesche
  • MERK

    Brandenburger Krankenhäuser fordern rasche Hilfe

    7. Dezember 2023

    In zahlreichen Krankenhäusern in Brandenburg breitet sich die Sorge vor Insolvenzen aus. Die finanzielle Belastung und der Fachkräftemangel setzen den Kliniken zu. Die Auswirkungen von Millionen-Defiziten spüren vor allem Patienten auf dem Land, wenn Abteilungen schließen müssen. Deshalb wird der Ruf nach dringenden Finanzhilfen lauter...

    Quelle: merkur.de
  • BG

    Mehr Raum für Notfälle im BG Klinikum Duisburg

    7. Dezember 2023

    15 Monate lang wurde gebohrt, gehämmert, geschraubt und gestrichen: Jetzt ist der Umbau der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im BG Klinikum Duisburg abgeschlossen. Sie bietet ab sofort nicht nur viel mehr Platz für die mehr als 10.000 Notfälle aller Art pro Jahr. Es stehen nun auch modernere und ansprechend gestaltete Behandlungsräume mit optimaler medizinischer Ausstattung zur Verfügung.

    „Von der kleinen Schnittwunde bis hin zu schwersten Verletzungen nach Arbeits-, Wege- und Freizeitunfällen: Unsere Patientinnen und Patienten können in der ZNA jetzt noch schneller und besser versorgt werden. Das BG Klinikum unterstreicht damit seine Spitzenstellung in der Unfallmedizin im Großraum Duisburg“, so die Leitenden Ärzte im Zentrum für Notfallmedizin / Zentralambulanz, Dr. med. Niels Erasmus Krahn und Dr. med. Sascha Zeiger.

    Quelle: bg-kliniken.de
  • Aktionsgruppe 'Schluss mit Kliniksterben in Bayern' sieht dramatische Entwicklung bei den Klinikinsolvenzen

    6. Dezember 2023

    Folgen in Bayern schon heute sichtbar

    Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist entsetzt über sich abzeichnende 80 Klinik-Insolvenzen im Jahr 2024.

    Klaus Emmerich, Klinikvorstand im Ruhestand: „Wir reden hier nicht nur über drohende Insolvenzen – wir haben es mit einem großflächigen Zusammenbruch der deutschen und bayerischen Krankenhauslandschaft zu tun. Die fehlende wohnortnahe klinische Notfallversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, nimmt dramatische Ausmaße an.“

    Quelle: wiesentbote.de
  • RPO

    Hilden: Finanzspritze zur Krankenhaus-Rettung

    6. Dezember 2023

    "Das ist ein saurer Apfel, in den wir beißen müssen“, kommentierte Klaus-Dieter Bartel vom Bündnis 90/Die Grünen die finanzielle Unterstützung des geretteten Krankenhauses. Im Bürgerhaus Hilden wurde dazu entschieden: Die Stadt wird drei Millionen Euro zur Verfügung stellen müssen, um den Weiterbetrieb des St. Josefs Krankenhauses zu sichern...

    Quelle: rp-online.de
  • DRK-Krankenhaus in Biedenkopf eröffnet Insolvenzverfahren

    6. Dezember 2023

    Das Amtsgericht Marburg hat das Insolvenzverfahren über den DRK-Kreisverband Biedenkopf e.V. eröffnet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Carsten Koch und Vorstandsvorsitzende Cornelia Bönnighausen teilten heute mit, man sei sich mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss einig, dass ein Sanierungsplan erst im ersten Quartal 2024 vorzulegen ist...

    Quelle: wp.de; WP
  • Ärztekammer in Sorge um Schließungen am Klinikum Neuruppin

    6. Dezember 2023

    Nachdem angekündigt wurde, das gleich zwei Abteilungen am Klinikum in Neuruppin geschlossen werden sollen, sieht die brandenburgische Ärztekammer eine wohnortsnahe medizinische Versorgung in Gefahr. «Damit ist die unzureichende Finanzierung der Krankenhäuser in Brandenburg als gelebte Realität zum Schaden der Patientenversorgung angekommen»...

    Quelle: live.vodafone.de
  • UM

    Das Krankenhaus der Zukunft entsteht in Mainz

    6. Dezember 2023

    Neubau der Universitätsmedizin Mainz stellt die Weichen für die Medizin der Zukunft — Vortragsreihe beleuchtet, wie Krankenhausarchitektur heilen hilft

    Die Universitätsmedizin Mainz wird baulich von Grund auf neugestaltet. Das Projekt ist mit einem Volumen von über 2,2 Milliarden Euro der größte Krankenhausbau in Deutschland. Im Rahmen einer öffentlichen Vorlesung am 14. Dezember 2023 beleuchtet der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, den aktuellen Stand und die Entwicklung des Bauprojekts. Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Auftakt zu einer öffentlichen Vortragsreihe, in der Expert:innen aus Medizin, Architektur und Städtebau diskutieren, wie sich Spitzenmedizin der Zukunft und moderne Krankenhausarchitektur verbinden lassen.

    Quelle: unimedizin-mainz.de
  • varisano stellt Restrukturierungskonzept vor

    6. Dezember 2023

    Der Gesundheitsverbund varisano zentralisiert und verschiebt seine medizinischen Leistungen an den drei Krankenhausstandorten Bad Soden, Hofheim und Frankfurt-Höchst. Dies sieht das Medizinkonzept vor, das heute Mitarbeitenden und Medien vorgestellt wurde. Bereits gestern hatten Geschäftsführung und Aufsichtsrat beraten und das nun vorgelegte Konzept, das in intensiver Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftsberatungsunternehmen entwickelt wurde, den Gesellschaftern, der Stadt Frankfurt am Main und dem Main-Taunus-Kreis, empfohlen. Erste notwendige Schritte werden umgehend umgesetzt werden. Auch die weitgehend flächendeckende Einführung des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes soll in der varisano-Zukunft eine Rolle spielen. 

    Quelle: varisano.de
  • KV Sachsen: Honorarverhandlungen gescheitert

    6. Dezember 2023

    In Sachsen sind die Honorarverhandlungen gescheitert. Die KV gab bekannt, dass die Landesverbände der Krankenkassen und Ersatzkassen nicht bereit gewesen wären, „zu akzeptieren, dass in den letzten Jahren eine deutliche Verlagerung medizinischer Leistungen vom Krankenhaus in den ambulanten Bereich erfolgte und dies nun auch entsprechend finanziert werden muss“...

    Quelle: Ärztezeitung
  • 6K Klinikverbund: Kommunale Kliniken wollen Zusammenarbeit vertiefen

    5. Dezember 2023

    Die Krankenhäuser im 6K Verbund wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Auf einer Klausurtagung des Verbandes Ende vergangener Woche hatten Vertreter der Kliniken zahlreiche Maßnahmen diskutiert, um die Häuser besser für die Zukunft aufzustellen.

    „Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor enormen Herausforderungen. Neben der aktuellen finanziellen Krise und der Krankenhausreform müssen wir den Fachkräftemangel bewältigen und uns auf eine zunehmende Ambulantisierung sowie Spezialisierung von Leistungen einstellen“, beschreibt der Vorsitzende des 6K-Verbundes, Dr. Martin Blümke die Ausgangslage. „Das wird uns nur gelingen, wenn wir als Krankenhäuser im 6K Verbund noch enger zusammenarbeiten. Diesen Wunsch haben die leitenden Medizinerinnen und Mediziner, Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeitenden und Arbeitnehmervertreter jetzt auf einer gemeinsamen Tagung eindrucksvoll unterstrichen.“

    Quelle: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide
  • Klinikum Fichtelgebirge plant Neuausrichtung des Standorts Selb

    5. Dezember 2023

    Ab dem 1. Januar 2024 beginnt das Klinikum Fichtelgebirge mit den ersten sichtbaren Schritten im Rahmen der geplanten Umstrukturierung des Standortes Selb. Diese Maßnahmen wurden nach dem Verwaltungsratsbeschluss und der letzten Pressekonferenz intensiv ausgearbeitet und durch konstruktive Gespräche mit den betroffenen Bereichen weiterentwickelt...

    Quelle: klinikum-fichtelgebirge.de
Einträge 1 bis 15 von 23902
Render-Time: 0.179803