- Eine Bank, die
Türen öffnet? - An morgen denken.
Kräfte bündeln. - Für eine nachhaltig
lebenswerte Gesellschaft.
Erfahren Sie mehr.
Recherche
Wie in einer großen Bibliothek haben Sie hier die Möglichkeit, u.a. nach Stichworten, Jahreszahlen, Themata oder Rubriken in unserem umfassenden Archiv zu suchen. Viele verschiedene Tags erleichtern die Suche, so dass Sie intuitiv immer wieder Vergessengeglaubtes zu Tage fördern können.
64 Ergebnisse gefunden
Ökonomie
Anzeigenebe leben GmbH: PEPP-Broschüre „Companion to Peppology“ für 2022 neu erschienen
25. Februar 2022Die Broschüre „Companion to Peppology“ wurde für das Systemjahr 2022 aktualisiert und kann nun bestellt und rasch geliefert werden. Die beliebte Broschüre erscheint seit 2018 jährlich aktualisiert. Sie wird wegen ihrer Prägnanz und Praxisrelevanz in Kliniken mit Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychosomatik sehr geschätzt.
Wie immer wurden die Änderungen gegenüber dem Vorjahr kompakt dargestellt. Sie betreffen in diesem Jahr die ICD nur am Rande (Adipositas), den OPS-Katalog in Details, bei den PEPP selbst die Bewertungsrelationen und die Aufwertung durch COVID-19-Fälle.
Bei der ICD wurde das Problem der Inklusiva und der Exklusiva diskutiert und ein Ausblick auf die ICD 11 gegeben. Die Splittingkriterien wurden in der Psychosomatik etwas ausführlicher dargestellt. Das Kapitel zur Personalausstattung (PPP-RL) wurde aktualisiert. Das MD(K)-Kapitel wurde überarbeitet und erweitert in Hinblick auf die zu erwartenden Probleme mit der Prüfverfahrensvereinbarung 2022.
Die Broschüre im Kitteltaschenformat faßt auf 51 Seiten alles praktisch Wichtige zu PEPP zusammen und eignet sich auch dazu, das Verständnis bei klinischen Mitarbeitern zu verbessern, die keine Experten des Abrechnungssystems sind. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis oder eine Leseprobe wird angeboten unter www.peppology.de. Dort sind auch Bestellungen möglich.Quelle: nebe-leben.deAnzeigenebe leben GmbH: PEPP-Broschüre „Companion to Peppology“ für 2022 neu erschienen
18. Februar 2022Die Broschüre „Companion to Peppology“ wurde für das Systemjahr 2022 aktualisiert und kann nun bestellt und rasch geliefert werden. Die beliebte Broschüre erscheint seit 2018 jährlich aktualisiert. Sie wird wegen ihrer Prägnanz und Praxisrelevanz in Kliniken mit Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychosomatik sehr geschätzt.
Wie immer wurden die Änderungen gegenüber dem Vorjahr kompakt dargestellt. Sie betreffen in diesem Jahr die ICD nur am Rande (Adipositas), den OPS-Katalog in Details, bei den PEPP selbst die Bewertungsrelationen und die Aufwertung durch COVID-19-Fälle.
Bei der ICD wurde das Problem der Inklusiva und der Exklusiva diskutiert und ein Ausblick auf die ICD 11 gegeben. Die Splittingkriterien wurden in der Psychosomatik etwas ausführlicher dargestellt. Das Kapitel zur Personalausstattung (PPP-RL) wurde aktualisiert. Das MD(K)-Kapitel wurde überarbeitet und erweitert in Hinblick auf die zu erwartenden Probleme mit der Prüfverfahrensvereinbarung 2022.
Die Broschüre im Kitteltaschenformat faßt auf 51 Seiten alles praktisch Wichtige zu PEPP zusammen und eignet sich auch dazu, das Verständnis bei klinischen Mitarbeitern zu verbessern, die keine Experten des Abrechnungssystems sind. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis oder eine Leseprobe wird angeboten unter www.peppology.de. Dort sind auch Bestellungen möglich.Quelle: nebe-leben.deAnzeigenebe leben GmbH: PEPP-Broschüre „Companion to Peppology“ für 2022 neu erschienen
11. Februar 2022Die Broschüre „Companion to Peppology“ wurde für das Systemjahr 2022 aktualisiert und kann nun bestellt und rasch geliefert werden. Die beliebte Broschüre erscheint seit 2018 jährlich aktualisiert. Sie wird wegen ihrer Prägnanz und Praxisrelevanz in Kliniken mit Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychosomatik sehr geschätzt.
Wie immer wurden die Änderungen gegenüber dem Vorjahr kompakt dargestellt. Sie betreffen in diesem Jahr die ICD nur am Rande (Adipositas), den OPS-Katalog in Details, bei den PEPP selbst die Bewertungsrelationen und die Aufwertung durch COVID-19-Fälle.
Bei der ICD wurde das Problem der Inklusiva und der Exklusiva diskutiert und ein Ausblick auf die ICD 11 gegeben. Die Splittingkriterien wurden in der Psychosomatik etwas ausführlicher dargestellt. Das Kapitel zur Personalausstattung (PPP-RL) wurde aktualisiert. Das MD(K)-Kapitel wurde überarbeitet und erweitert in Hinblick auf die zu erwartenden Probleme mit der Prüfverfahrensvereinbarung 2022.
Die Broschüre im Kitteltaschenformat fasst auf 51 Seiten alles praktisch Wichtige zu PEPP zusammen und eignet sich auch dazu, das Verständnis bei klinischen Mitarbeitern zu verbessern, die keine Experten des Abrechnungssystems sind. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis oder eine Leseprobe wird angeboten unter www.peppology.de. Dort sind auch Bestellungen möglich.Quelle: nebe-leben.deAnzeigenebe leben GmbH: PEPP-Broschüre „Companion to Peppology“ für 2022 neu erschienen
4. Februar 2022Die Broschüre „Companion to Peppology“ wurde für das Systemjahr 2022 aktualisiert und kann nun bestellt und rasch geliefert werden. Die beliebte Broschüre erscheint seit 2018 jährlich aktualisiert. Sie wird wegen ihrer Prägnanz und Praxisrelevanz in Kliniken mit Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychosomatik sehr geschätzt.
Wie immer wurden die Änderungen gegenüber dem Vorjahr kompakt dargestellt. Sie betreffen in diesem Jahr die ICD nur am Rande (Adipositas), den OPS-Katalog in Details, bei den PEPP selbst die Bewertungsrelationen und die Aufwertung durch COVID-19-Fälle.
Bei der ICD wurde das Problem der Inklusiva und der Exklusiva diskutiert und ein Ausblick auf die ICD 11 gegeben. Die Splittingkriterien wurden in der Psychosomatik etwas ausführlicher dargestellt. Das Kapitel zur Personalausstattung (PPP-RL) wurde aktualisiert. Das MD(K)-Kapitel wurde überarbeitet und erweitert in Hinblick auf die zu erwartenden Probleme mit der Prüfverfahrensvereinbarung 2022.
Die Broschüre im Kitteltaschenformat faßt auf 51 Seiten alles praktisch Wichtige zu PEPP zusammen und eignet sich auch dazu, das Verständnis bei klinischen Mitarbeitern zu verbessern, die keine Experten des Abrechnungssystems sind. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis oder eine Leseprobe wird angeboten unter www.peppology.de. Dort sind auch Bestellungen möglich.Quelle: nebe-leben.deÜBER DIE VERANSTALTUNG
Bringen Sie Ihre Profi-Kenntnisse zum DRG-Fallpauschalenkatalog und den Abrechnungsbestimmungen auf den neuesten Stand! Sie erhalten Tipps zu Abrechnungsfragen, zu den Neuregelungen des MDK-Reformgesetzes, zur Umsetzung der Regelungen der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) nach § 17c KHG, zur Abrechnung des Pflegebudgets und den Auswirkungen der Pflegeausgliederung sowie zur aktuellen BSG-Rechtsprechung zur Abrechnung und Abrechnungsprüfung.
TERMIN
19. Januar 2022 - Web-Seminar
IHR NUTZEN
Nach dem Seminar ist Ihr Profi-Wissen zur DRG-Abrechnung und zur aktuellen Rechtsprechung auf dem neuesten Stand. Damit können Sie Ihre Abrechnung noch erfolgreicher durchsetzen.
Quelle: Deutsches Krankenhausinstitut GmbHTERMINE: 11.12.2020 Berlin | 17.12.2020 Düsseldorf
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Sie verfügen bereits über erste Grundkenntnisse der Dokumentation, Kodierung und MD-Abrechnungsprüfung in der Psychiatrie, Kinder-/Jugendpsychiatrie und Psychosomatik? In diesem Seminar erhalten Sie kompakt und aktuell Ihr jährliches Update. Erfahren Sie außerdem, wie Sie im Rahmen von MD-Abrechnungsprüfungen Ihre Ansprüche wahren. Nach Inkrafttreten des MDK-Reformgesetzes Anfang 2020 wird Mitte 2020 eine neue Fassung der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) erwartet.
Quelle: dki.deÜBER DIE VERANSTALTUNG
Bringen Sie Ihre Profi-Kenntnisse zum DRG-Fallpauschalenkatalog und den Abrechnungsbestimmungen auf den neuesten Stand! Sie erhalten Tipps zu Abrechnungsfragen, zu den Neuregelungen des MDK-Reformgesetzes, zur Umsetzung der Regelungen der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) nach § 17c KHG, zur Abrechnung des Pflegebudgets und den Auswirkungen der Pflegeausgliederung sowie zur aktuellen BSG-Rechtsprechung zur Abrechnung und Abrechnungsprüfung.
Quelle: dki.deMDK
Die Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV), wurde im Juni 2021 durch die Bundesschiedsstelle festgesetzt und regelt die Prüfung von Krankenhausabrechnungen. Die Vereinbarung beinhaltet auch Regelungen über das mit der MDK-Reform eingeführte einzelfallbezogenen Erörterungsverfahren. Die Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) 2022 findet ihre Anwendung für alle Patient:innen, die ab dem 1. Januar 2022 aufgenommen werden.
Nachfolgend geben wir einen aktuellen Überblick zur Diskussion um die Inhalte der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) 2022:
Quelle: medinfoweb.de MIWPodcast „Die Paragraphenreiter“
In der aktuellen Podcast-Folge steht die neue Prüfverfahrensvereinbarung im Mittelpunkt. Welche Regeln und Fristen gelten beim Rechnungsprüfungsverfahren zwischen Medizinischem Dienst und Kliniken? Frank Sarangi und Vera Keisers haben die Antworten...
Quelle: kma-online.deDKGPrüfverfahrensvereinbarung: Fortschreibung der Ergänzungsvereinbarung vom 20.12.2021
1. April 2022Aufgrund der steigenden COVID-19-lnzidenzen vereinbaren GKV-Spitzenverband und DKG folgende Fortschreibung der Ergänzungsvereinbarung vom 20.12.2021 zur PrüfvV vom 22.06.2021. Durch eine Verlängerung der Unterlagenübermittlungsfrist sollen die Krankenhäuser entlastet werden...
Quelle: dkgev.deHilfe zur Suche
Nutzen Sie die folgenden Regeln, um Ihre Suche zu konkretisieren:
Suche Ergebnis Wort1 Wort2 Artikel, die Wort1 ODER Wort2 enthalten +Wort1 +Wort2 Artikel, die Wort1 UND Wort2 enthalten +Wort1 -Wort2 Artikel, die Wort1 ABER NICHT Wort2 enthalten *Wort1* Artikel, die Wort1 auch innerhalb eines Wortes enthalten "Wort1 Wort2" Artikel, die die genaue Phrase "Wort1 Wort2" enthalten