- IHR PARTNER FÜR BERATUNG IM GESUNDHEITSWESEN
- ONLINE-SCHULUNGEN KODIERUNG FÜR ALLE MEDIZINISCHEN FACHGEBIETE
- IHR PARTNER FÜR KLINIKBERATUNG, PROZESSMANAGEMENT & RESTRUKTURIERUNG
Termine
-
Termine
- 28.06.2022, 10:00-16:00 Uhr, Münster
Erfahren Sie, worauf Sie bei der Kodierung von gynäkologischen und geburtshilflichen Behandlungsfällen im Rahmen der stationären Abrechnung achten müssen. Dabei lernen Sie die fachspezifischen Besonderheiten kennen und erhalten einen Überblick über die Abbildung der Gynäkologie und Geburtshilfe in den Klassifikationssystemen und im DRG-System 2022. Und es bleibt ausreichend Raum für den Austausch untereinander sowie die Klärung Ihrer Fragen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
Termin:
- 28.06.-29.06.2022, online
Erfahren Sie, wie Sie stationäre Krankenhaus-Leistungen der Inneren Medizin korrekt kodieren, um finanzielle Ausfälle zu vermeiden. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis lernen Sie, wie Sie mithilfe eines sachgerechten Datensatzes Ihren Erlös bei der Abrechnung sichern. Und Sie erhalten praktische Tipps zum Umgang mit den Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
JUN
2022Workshop: Kodierung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
MünsterTermine
- 29.06.2022, 10:00-16:00 Uhr, Münster
Steigen Sie jetzt tiefer in die Besonderheiten bei der Kodierung in der Gynäkologie und Geburtshilfe ein. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für typische Probleme, die häufig bei der Klassifizierung und Kodierung in diesen Fachbereichen auftreten. Reichen Sie gerne vorab eigene Fragen und Beispiele ein, die Sie während des Workshops besprechen möchten.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
Termine
- 05.07.-08.07.2022, Nürnberg
In vier Tagen zur PEPP-Kodierfachkraft: Lernen Sie, wie Sie Leistungen im Krankenhaus mit PEPP korrekt und vollständig dokumentieren und kodieren. In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik – fundiert und praxisnah. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „PEPP-Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
Termin
- 05.07.2022, 10:00-16:00 Uhr, Münster
Aorten-Erkrankungen, periphere Gefäß-Erkrankungen und Co.: Die Gefäßchirurgie umfasst viele komplexe und kostspielige Behandlungen. Umso wichtiger ist ihre leistungsgerechte Abrechnung. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie bei uns die spezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei der sachgerechten Kodierung kennen und vertiefen Ihr Wissen in praktischen Übungen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
Termin
- 15.08.-20.08.2022, online
Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten der Krankenkassen. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
Termin:
- 08.09.2022, 10:00-17:00 Uhr
Machen Sie sich mit der Struktur, Bedeutung und Funktionsweise von Anfragen der Kostenträger und des Medizinischen Dienstes im DRG-System vertraut. Sie erhalten nützliche Einblicke in Rolle, Sichtweise und die Erwartungen des MD sowie ein Update über die aktuellen rechtlichen Gegebenheiten.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
SEP
2022Franz & Wenke: Kodierfachkraft im DRG-System | Berufsbegleitender Kurs
OnlineBerufsbegleitender Online-Kurs mit Abschlusszertifikat
Kurbeginn: 20.09.2022
Bestehend aus 4 Bausteinen:
- UE online
- Selbststudium
- Wiederholungen online
- Abschlussprüfung
Zusammengesetzt aus 15 UE (Unterrichtseinheiten), die 2 mal pro Woche stattfinden: Dienstag (18-19:30 Uhr) und am Freitag (14-15:30 Uhr)
Unser Ziel ist es, Sie mit den wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen, den Strukturen und der Funktionsweise des G-DRG-Systems vertraut zu machen. Hierzu gehört auch die Vermittlung umfassender Kenntnisse zu den Klassifikationssystemen für Diagnosen (ICD-10-GM) und medizinischen Prozeduren (OPS) sowie deren sichere Anwendung im Rahmen der klinischen Kodierung. Wir berücksichtigen dabei die Deutschen Kodierrichtlinien sowie Kodierempfehlungen von Fachgesellschaften und anderen Institutionen. Nach der erfolgreichen Absolvierung dieses Basiskurses erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.
-
SEP
202222. Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling vom 27. - 29. September 2022
HybridZum 22. Mal lädt die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling den immer breiter werdenden Kreis der am Medizincontrolling Interessierten zum Herbstsymposium ein. Zum 1. Mal hybrid! Wie immer sprechen hochkarätige Referenten, die es schätzen, gemeinsam mit den Medizincontrollern aktuelle Themen zu diskutieren.
- 27. September 2022: Tag der Tools: Highlights für Medizincontroller zu „LE-Portal und eVV“
- 28. September 2022: Entgeltsystem Psychiatrie / Psychosomatik
- 29. September 2022: DRG-System
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling unter www.herbstsymposium.de.