• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 16
  • 2
  • 5
  • 2
  • 0
  • 10
  • 2
  • 6
  • 0

Sortierung

Tags

Termine

Mai - Juli 2023
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
  • 23. Mai 2023 - 24. Mai 2023 23.
    MAI
    2023

    30. DKCT am 23./24. Mai 2023 in Potsdam: BGM Lauterbach übernimmt Schirmherrschaft

    Potsdam

    Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach setzt zum Jubiläum eine schöne Tradition fort: Er übernimmt zum 30. Deutschen Krankenhaus Controllertag am 23./24. Mai 2023 die Schirmherrschaft.

    Seit langem findet der Kongress wieder einmal an einem Dienstag und Mittwoch statt. Veranstaltungsort ist das Kongresshotel am Templiner See in Potsdam. Das Programm zum Kongress ist nun auch in einer Version online: In der Auftaktveranstaltung treffen unter dem Motto „Zeitenwende“ Vertreter der Gesundheitspolitik und mit Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg (Mitglied der Regierungskommission) sowie dem DKG Vorsitzender Dr. Gerald Gaß und Dr. Wulf Leber (GKV-Spitzenverband) führende und entscheidende Köpfe der gesundheitspolitischen Entwicklungen aufeinander.

  • 25. Mai 2023 25.
    MAI
    2023

    MEDIQON-Webseminar | Krankenhausreform: Umsetzbar oder zum Scheitern verurteilt?

    online

    Am 23.05.23 wird Karl Lauterbach die neuen Pläne zur Krankenhausreform vorstellen: MEDIQON nimmt unmittelbar dazu Stellung und zeigt auf, wie sich die Vorschläge auf die Krankenhäuser auswirken.

    Leistungsgruppen, Level-Einteilung, Ambulantisierung, Vorhaltefinanzierung etc. – Krankenhäuser sind unter den aktuellen Plänen der bereits angeschobenen Krankenhausreform mit einer Reihe von Unbekannten konfrontiert, die eine Leistungsplanung nahezu unmöglich erscheinen lassen. Einige Krankenhäuser wollen die weiteren Reformvorschläge abwarten, andere beschäftigen sich bereits sehr intensiv mit ihrer Klinikstrategie – doch was ist hier der richtige Weg? Was sind die Erfolgsfaktoren und No-Gos?

    Themenschwerpunkte:

    • Welche Pläne sind realistisch umsetzbar?
    • Welche Krankenhäuser werden sich vom Leistungsspektrum und der internen Struktur erheblich verändern müssen?
    • Wie wird sich der Krankenhausmarkt aufgrund von Ambulantisierung verhalten?
    • Wie kann man sich als Klinik bestmöglich auf die verschiedenen Szenarien vorbereiten?

    MEDIQON wird anhand eines umfassenden Datenpools mithilfe von Simulationen und langjähriger best-practice-Methoden demonstrieren, auf welche Faktoren man sich in der aktuellen Situation konzentrieren muss und Hilfestellung für den Transformationsprozess geben.

    Dabei setzen wir sowohl auf datenfundierte Analysen, die eine strategische Leistungssteuerung überhaupt erst ermöglichen, als auch auf Echtzeit -Tools zur Patientensteuerung, um den Behandlungspfad - in der Aufnahme beginnend bis in die Zukunft gerichtet - zu begleiten.

    Termine:

    25.05.2023 | 16.00-17.00 Uhr

    31.05.2023 | 16.00-17.00 Uhr

    Referent:

    Dr. Dirk Elmhorst, Geschäftsführer MEDIQON GmbH

    Die Teilnahme an dem Webseminar findet via Zoom statt und ist für Sie kostenfrei!

    >> Hier anmelden!

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Ihr MEDIQON-Team

  • 31. Mai 2023 31.
    MAI
    2023

    MEDIQON-Webseminar | Krankenhausreform: Umsetzbar oder zum Scheitern verurteilt?

    online

    Am 23.05.23 wird Karl Lauterbach die neuen Pläne zur Krankenhausreform vorstellen: MEDIQON nimmt unmittelbar dazu Stellung und zeigt auf, wie sich die Vorschläge auf die Krankenhäuser auswirken.

    Leistungsgruppen, Level-Einteilung, Ambulantisierung, Vorhaltefinanzierung etc. – Krankenhäuser sind unter den aktuellen Plänen der bereits angeschobenen Krankenhausreform mit einer Reihe von Unbekannten konfrontiert, die eine Leistungsplanung nahezu unmöglich erscheinen lassen. Einige Krankenhäuser wollen die weiteren Reformvorschläge abwarten, andere beschäftigen sich bereits sehr intensiv mit ihrer Klinikstrategie – doch was ist hier der richtige Weg? Was sind die Erfolgsfaktoren und No-Gos?

    Themenschwerpunkte:

    • Welche Pläne sind realistisch umsetzbar?
    • Welche Krankenhäuser werden sich vom Leistungsspektrum und der internen Struktur erheblich verändern müssen?
    • Wie wird sich der Krankenhausmarkt aufgrund von Ambulantisierung verhalten?
    • Wie kann man sich als Klinik bestmöglich auf die verschiedenen Szenarien vorbereiten?

    MEDIQON wird anhand eines umfassenden Datenpools mithilfe von Simulationen und langjähriger best-practice-Methoden demonstrieren, auf welche Faktoren man sich in der aktuellen Situation konzentrieren muss und Hilfestellung für den Transformationsprozess geben.

    Dabei setzen wir sowohl auf datenfundierte Analysen, die eine strategische Leistungssteuerung überhaupt erst ermöglichen, als auch auf Echtzeit -Tools zur Patientensteuerung, um den Behandlungspfad - in der Aufnahme beginnend bis in die Zukunft gerichtet - zu begleiten.

    Termine:

    25.05.2023 | 16.00-17.00 Uhr

    31.05.2023 | 16.00-17.00 Uhr

    Referent:

    Dr. Dirk Elmhorst, Geschäftsführer MEDIQON GmbH

    Die Teilnahme an dem Webseminar findet via Zoom statt und ist für Sie kostenfrei!

    >> Hier anmelden!

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Ihr MEDIQON-Team

  • 12. Juni 2023 12.
    JUN
    2023

    Kodierung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

    online

    Erfahren Sie, worauf Sie bei der Kodierung von gynäkologischen und geburtshilflichen Behandlungsfällen im Rahmen der stationären Abrechnung achten müssen. Dabei lernen Sie die fachspezifischen Besonderheiten kennen und erhalten einen Überblick über die Abbildung der Gynäkologie und Geburtshilfe in den Klassifikationssystemen und im DRG-System 2023. Und es bleibt ausreichend Raum für den Austausch untereinander sowie die Klärung Ihrer Fragen.

    Termine
    12.06.2023, 10:00-16:00 Uhr, online

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 14. Juni 2023 14.
    JUN
    2023

    Kodierung in der Herzchirurgie

    online

    Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Operationsverfahren und Methoden der Herzchirurgie sowie die fachspezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei ihrer Kodierung. Anhand von praktischen Fallbeispielen lernen Sie, herzchirurgische Leistungen im DRG-System 2023 korrekt abzubilden und erlangen Einblicke in die Refinanzierung innovativer Verfahren.

    Termine

    14.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    Alle Termine und weitere Informationen

  •  
  • 1
  •  
Einträge 1 bis 5 von 5
Render-Time: 0.150857