-
Tiplus nächster Schritt in Richtung Digitalisierung
-
Automatisierte Kodierung in MOMO
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
Termine:
- 16.03.2021, 16:00-18:00 Uhr
- 07.09.2021, 16:00-18:00 Uhr
Wahlleistungsvereinbarung, Chefarztbehandlung, Einbettzimmer: Steigern Sie Ihre Erlöspotenziale, indem Sie juristische Risiken reduzieren. Welche Rahmenbedingungen Sie bei der Gestaltung und Verhandlung Ihrer Zimmerpreise kennen sollten und wie Sie mit Ihrem Wahlleistungskonzept bestmöglich punkten, erfahren Sie in unserem Web-Seminar.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deDie Kreispolitik tendiert für einem Neubau des Kreiskrankenhauses Alsfeld. Wenn der Kreistag Ende Januar zustimmt, soll auf dem Parkplatz gebaut werden. Im Ausschuss gab es eine schon sehr breite Mehrheit ...
Quelle: giessener-allgemeine.deDie PEPP-Broschüre erscheint im vierten Systemjahr. Wie immer sind die Informationen zu PEPP und verwandten Themen aktuell und prägnant zusammengefasst.
Details: 7. Auflage, 2021, Systemjahr 2021, 50 Seiten, Spiralheftung, DIN A6
Quelle: nebe-leben.deDas Cura-Krankenhaus in Bad Honnef macht wegen anhaltendem Personalmangel zum 1. Februar die Kreißsäle dicht. Das bestätigte Dorothee Adams, Pressesprecherin der GFO-Kliniken Bonn ...
Quelle: ga.deDer Krankenhaus-Chef des DRK-Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg mahnt Ausgleichszahlungen über den Januar hinaus dringend an
21. Januar 2021Jürgen Ecker, seit über sechseinhalb Jahren agierender kaufmännischer Direktor des DRK-Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, muss auch für das Jahr 2021 auf "Vater Staat" setzen: Im Exklusiv-Interview mit den Kurieren fordert er dringend die Verlängerung der Ausgleichzahlungen über den 31. Januar hinaus ...
Quelle: ak-kurier.deInEKInEK: Veröffentlichung der Entgeltkataloge gem. § 21 Abs. 10 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG)
21. Januar 2021In § 21 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) werden Ausgleichszahlungen an Krankenhäuser aufgrund von Sonderbelastungen durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 geregelt. Gemäß § 21 Abs. 10 Satz 5 KHG stellt das InEK Ihnen dazu um die variablen Sachkosten bereinigte Entgeltkataloge für die pauschalierenden Entgeltsysteme nach den §§ 17b und 17d KHG zur Verfügung ...
Quelle: g-drg.dePBOXMEDIQON schließt strategische Partnerschaft mit der Allianz kommunaler Großkrankenhäuser e.V.
21. Januar 2021Für mehr Transparenz in der Krankenhauslandschaft
Umfassende Datengrundlagen und fundierte Analysen sind seit jeher das Herzstück der Zusammenarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Großkrankenhäuser, die sich bereits vor über 20 Jahren zusammengefunden hat. Der inzwischen als „Allianz kommunaler Großkrankenhäuser“ e.V. (AKG-Kliniken) agierende Verein tritt auf dieser Basis immer häufiger auch in der politischen Auseinandersetzung mit klaren Positionen und Analysen zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft in Deutschland auf. Zukünftig wird MEDIQON den AKG-Benchmark zu einem integrierten Datenpool weiterentwickeln. Durch diese Zusammenarbeit entsteht einer der größten Benchmarkpools im deutschen Krankenhaus Markt ...
Quelle: pressebox.deDas Kreiskrankenhaus Obergöltzsch in Rodewisch plant einen Ausbau der Geriatrie- und Palliativabteilungen. Der geschätzte Kostenumfang beträgt laut Chefarzt Dr. Thomas Schmidt: 1,3 Millionen Euro ...
Quelle: freiepresse.deTermin:
- 03.05.2021
So einfach kann die Abrechnung der Privatliquidation sein.
- Grundsätze der persönlichen Leistungserbringung und Stellvertreterleistungen bei Wahlleistungspatienten
- Delegierbare Leistungen der GOÄ
- Ambulante Privatpatienten und Selbstzahler
- Grundsätze der Rechtsprechung
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um die Privatliquidation und Ambulanzabrechnung auf eine rechtssichere Basis zu stellen.
ZielgruppeChefärzte/-innen, Ärzte/-innen, Chefarztsekretäre/-innen, ltd. kaufmännisches Controlling, Mitarbeiter/-innen der Patientenabrechnung, des Patientenmanagements und des Medizin-Controllings.
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF.Quelle: abrechnungsseminare.deDie Themen unseres virtuellen Kongress:
- Digitalisierung: Welche konkreten Erfolgsprojekte gibt es im Klinik Einkauf?
- Lieferengpässe: Wie gehen wir mit Lieferengpässen zukünftig um?
- Datenmanagement: Status quo und neue Herausforderungen der Datenqualität auf dem Weg zur Automatisierung?
- KHZG: Welche Rolle spielt der Einkauf beim Krankenhaus Zukunftsgesetz?
- Value Based Procurement: welche Erfolgsprojekte gibt es?
Der "Think Tank Krankenhauseinkauf 4.0" der Community von Zukunft Krankenhaus-Einkauf ist Gastgeber des 2. ZUKEdigital Kongress im März 2021. Unser Motto des Kongresses lautet "Think! Digital". English Website
Aufgrund von COVID19 werden derzeit digitale Kongresse neuer Bestandteil der beruflichen Weiterbildung und des Netzwerkens. Daraus entstand von Tim Bauer und Stefan Krojer vom „Think Tank Krankenhauseinkauf 4.0“ die Idee, ein neues, digitales Kongressformat für den Klinik Einkauf ins Leben zu rufen.
Weitere Informationen zum 2. ZUKEdigital Kongress erhalten Sie in Kürze.
Quelle: zukunft-krankenhaus-einkauf.devdekHeidekreis: Der Streit um den Standort für den Klinikneubau gefährdet die Chance auf eine verbesserte Versorgung
19. Januar 2021Der örtliche Streit um den Standort für einen Klinikneubau im Heidekreis gefährdet das gesamte Vorhaben, meint der Verband der Ersatzkassen (vdek): „Dem Heidekreis droht eine Riesenchance für eine bessere medizinische Versorgung zu entgehen“ ...
Quelle: vdek.comDas Tempelhofer Wenkebach-Krankenhaus soll in den kommenden Jahren in einen Neubau am Schöneberger Auguste-Viktoria-Klinikum umziehen. Rund 242 Millionen Euro betrage voraussichtlich der Kostenanteil für das Wenkebach am neuen Standort ...
Quelle: berliner-woche.de- Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus – Anlage 1 zum Vertrag nach § 115 b Abs. 1 SGB V, Stand: 01.01.2021
- Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus – Präambel
- Abschnitte 1 bis 3: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß § 115 b SGB V
- Anmerkung zum AOP-Katalog 2021 entsprechend Protokollnotiz der AG Katalog vom 03.11.2006 ...
Quelle: gkv-spitzenverband.deAnzeigeIhr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA; Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2020.
19. Januar 2021Als Ihre Spezialisten für die Prozessoptimierung der ambulanten Abrechnungsprozesse in allen Bereichen am Krankenhaus, MVZ und ZNA nach EBM sowie der Wahlarztleistungen nach GOÄ informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen und unser darauf abgestimmtes Leistungsangebot für 2020
Unser Unternehmen ist auf die Analyse, Beratung, Erlösoptimierung sowie dem Prozessmanagement/ Begleitung als auch der Schulung Ihres ambulanten und wahlärztlichen Abrechnungsprozesses sowie der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Krankenhaus und MVZ, ZNA spezialisiert. Re- und Umstrukturierungen sowie Interim Management runden unser Angebot für Ihr Unternehmen ab.
Sie möchten mehr über uns erfahren! Gerne senden wir Ihnen unseren Folder
"Fortbildungskompass 2020" postalisch zu.
Kostenfreie Bestellung unter: termin.honorar@abrechnungsseminare.deQuelle: abrechnungsseminare.deBVMedEmpfehlung zur Anwendung eines vorläufigen Bundesbasisfallwertes 2021
18. Januar 2021In der am 1. Januar 2021 geltenden Fassung des § 10 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) wird erstmals für das Jahr 2021 eine geänderte Vereinbarung des Bundbasisfallwertes eingeführt. Dies bedeutet, dass der Bundesbasisfallwert für das laufende Jahr erst bis zum 31. März eines jeden Jahres veröffentlicht wird ...
Quelle: bvmed.de