• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23855
  • 8471
  • 10209
  • 4441
  • 1475
  • 1377
  • 4078
  • 9755
  • 3387

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • DKG

    Ingo Morell als DKG-Präsident wiedergewählt

    29. November 2023

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) setzt auf Kontinuität: Ingo Morell (65) ist am Dienstag von der DKG-Mitgliederversammlung erneut zum Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft gewählt worden. Morell tritt damit seine zweite Amtszeit an. Als Vizepräsidentin und Vizepräsident wurden Dr. Gundula Werner (60) und Thomas Lemke (54) ebenfalls wiedergewählt. Die Amtsperiode der neu gewählten Verbandsspitze beginnt am 1. Januar 2024 und dauert drei Jahre...

    Quelle: dkgev.de
  • Neue Pflegedirektion am Eichsfeld Klinikum

    29. November 2023

    Die Stelle der Pflegedirektorin im Eichsfeld Klinikum ist nun schon seit mehreren Wochen neu besetzt. “Mit Frau Carmen Franke konnten wir eine langjährig erfahrene und hoch qualifizierte Persönlichkeit an unser Haus binden”, sagt Geschäftsführer Dr. Gregor Bett zur Neubesetzung der Stelle. In mehr als 38 Jahren beruflicher Tätigkeit konnte Frau Franke schon verschiedene Führungspositionen in verschiedenen Krankenhäusern übernehmen...

    Quelle: eichsfeld-klinikum.de
  • MB

    Marburger Bund und Tarifgemeinschaft der Medizinischen Dienste starten Gespräche

    29. November 2023

    Das vergangene Tarifjahr bei den Medizinischen Diensten war von Bewegung geprägt. Der Marburger Bund (MB) hatte im November des letzten Jahres als einzige Gewerkschaft das finale Angebot der Arbeitgeberseite nicht unterzeichnet, da es aus Sicht des MB nicht ausreichend erschien. Seither wurden zahlreiche Versuche unternommen, Verbesserungen auf anderem Weg zu erreichen. Nach längerer Vorbereitung trafen sich MB und TGM am 24. November in einem ersten Gespräch auf digitaler Ebene, um bilateral über Modifikationen ärztespezifischer Mantelregelungen zu sprechen...

    Quelle: marburger-bund.de
  • Jubiläum! 20 Jahre starke Partnerschaft im Stellenmarkt für Fach- & Führungspersonal im Gesundheitsmarkt.

    29. November 2023

    Sehr geehrte LeserInnen,

    wir sind stolz darauf, dass Sie uns seit zwei Jahrzehnten Ihr Vertrauen schenken. Um unser 20-jähriges Jubiläum zu feiern, möchten wir Ihnen etwas Besonderes bieten.

    Im November und Dezember 2023 erhalten Sie bei jedem Stellenauftrag optional eine GRATIS-STELLENANZEIGE aus den Bereichen Medizin/Pflege dazu! Das bedeutet, Sie können Ihr Team verstärken, ohne zusätzliche Kosten zu tragen.

    Ihre Anzeige wird nicht nur auf medinfoweb.de und mydrg.de über 4 Wochen geschaltet, sondern auch auf LinkedIn, Xing und Facebook verteilt. So erreichen Sie ein breites Netzwerk von Fachleuten und potenziellen Kandidaten.

    Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin Erfolgsgeschichten schreiben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Gratis-Anzeige zu beanspruchen und von unserer langjährigen Partnerschaft zu profitieren.

    Vielen Dank für Ihre Treue.

    Michael Thieme & Burkhard Sommerhäuser

    medinfoweb.de     myDRG.de

    Quelle: medinfoweb.de MIW
  • DBfK

    Pflegepersonalbemessung endlich gesetzlich verankert

    29. November 2023

    Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beurteilt den seit Mitte November vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) als positives Signal an die professionell Pflegenden. Mit der Verordnung könne man sich nun endlich auf den Weg machen, um eine bedarfsgerechte Personalausstattung in den Krankenhäusern zu realisieren.

    Laut dem Referentenentwurf wird das Personalbemessungsinstrument PPR 2.0 zum 1. Januar 2024 auf Normalstationen für Erwachsene und Kinder sowie auf Intensivstationen für Kinder starten. „Die PPR 2.0 ist nun endlich gesetzlich verankert. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit den Gewerkschaften und anderen Verbänden schon seit Jahren ein“, lobt DBfK-Präsidentin Christel Bienstein den Vorstoß des Ministeriums. „Richtig und wichtig ist auch, dass für die Weiterentwicklung des Instruments pflegewissenschaftliche Expertise an Bord ist. Der Weg hin zu einer guten Personalausstattung ist damit angelegt.“

    Quelle: dbfk.de
  • VUD

    VUD-Vorstandswahl: Professor Jens Scholz als erster Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands bestätigt

    29. November 2023

    Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) hat den Vorstand für die dreijährige Amtsperiode ab 01. Juli 2024 gewählt.

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz bleibt für eine weitere Amtszeit von drei Jahren 1. Vorsitzender des VUD. Der VUD vertritt die Interessen der Universitätsklinika in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des VUD hat Prof. Scholz heute in seinem Amt bestätigt. Scholz gehört dem Vorstand seit 1. Juli 2015 an und ist seit 1. Juli 2021 Vorsitzender. Er ist darüber hinaus Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). 

    Quelle: uniklinika.de
  • ÄB

    Gegenfinanzierung der Krankenhauspersonalkosten gefordert

    28. November 2023

    Wenn man die Arbeit im Krankenhaus wieder attraktiver machen will, muss man für eine faire Bezahlung für alle Menschen sorgen, die dort tätig sein“, sagte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle ... dem ist nichts hinzuzufügen ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • Zentralklinik Bad Berka erweitert Geschäftsführung

    28. November 2023

    Die Zentralklinik Bad Berka verstärkt ihre Führungsspitze. Mario Schulter (50) startet zum 1. März 2024 als neues Mitglied der Geschäftsführung. Er wird als gleichberechtigter Geschäftsführer zusammen mit Robert Koch und Jana Uhlig, die sich in Elternzeit befindet, das Klinikum leiten, das mit 21 Fachkliniken und Fachabteilungen zu den großen Thüringer Kliniken gehört.

    Mario Schulter bringt für seine neue Tätigkeit langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens mit. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur, MBA, war viele Jahre im Management mit Schwerpunkt Controlling bei einem internationalen Medizintechnik- und Medizindienstleistungs-unternehmen tätig. Seit 2009 ist er Klinikgeschäftsführer bei Helios.  

    „Die Zentralklinik ist eine der renommiertesten Kliniken in Deutschland. Das wollen wir weiter stärken und mit Blick auf die anspruchsvollen, komplexen Herausforderungen der Gesundheitsbranche, wie Krankenhausreform, zunehmende Ambulantisierung, Digitalisierung und Fachkräftebedarf, zukunftsfest machen. Darüber hinaus planen wir in den kommenden Jahren umfangreiche Sanierungs- und Neubaumaßnahmen vor Ort. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Mario Schulter in der Geschäftsführung und seine Fachkenntnis“, sagt Dr. Stefan Stranz, Mitglied des Vorstands der RHÖN-KLINIKUM AG.

    Quelle: zentralklinik.de
  • DPR

    PPBV: Ein Meilenstein für die Pflege und die Patientensicherheit

    28. November 2023

    Pflegepersonalbemessungsverordnung - Auf den Weg machen und dabei Stolpersteine beseitigen

    Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Referentenentwurf für eine „Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung PPBV)" vorgelegt. Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), äußert sich anerkennend zu dem Entwurf:

    „Die Pflege im Krankenhaus wird erstmals in der Geschichte Deutschlands klar und verbindlich in ihrer Personalausstattung geregelt. Der Deutsche Pflegerat, weitere Verbände, Gewerkschaften und Krankenhäuser haben jahrzehntelang für bessere Arbeitsbedingungen, ausreichend Pflegepersonal und Patientensicherheit gekämpft. Endlich hat die Politik ihre Forderungen ernst genommen. Die Pflegepersonalbemessungsverordnung ist ein Meilenstein und eine Anerkennung der Leistungen der Pflegeprofession.

    Quelle: deutscher-pflegerat.de
  • KKÖLN

    Sylvia Langer, Geschäftsführerin der Kliniken Köln, verlässt das Unternehmen

    27. November 2023

    Frau Sylvia Langer, Geschäftsführerin der Kliniken der Stadt Köln, verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch. Die Kündigung liegt dem Aufsichtsrat der Kliniken Köln vor. Herr Prof. Dr. Axel Goßmann wird die Geschäftsführung alleine wahrnehmen, bis über eine Nachfolge für Frau Langer entschieden ist. Der Aufsichtsrat wird auf seiner kommenden Sitzung über das weitere Vorgehen beraten.

    Wir danken Frau Langer für ihre geleistete Arbeit bei den Kliniken Köln und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“, so Dr. Ralf Unna, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kliniken Köln.

    Quelle: kliniken-koeln.de
  • Bundesverband Pflegemanagement: Zweifel am Start der PPR 2.0 im Januar 2024

    27. November 2023

    Der Bundesverband Pflegemanagement äußert Bedenken bezüglich des Referentenentwurfs zur Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV). Die geplante Einführung der PPR 2.0 zum Januar 2024 wird sowohl in zeitlicher als auch in inhaltlicher Hinsicht als nicht realistisch angesehen. Kritik kommt auch von anderen Pflegeverbänden. Der Verband betont die Notwendigkeit evidenzbasierter Instrumente für eine erfolgreiche Einführung und weist auf finanzielle und technische Herausforderungen hin...

    Quelle: bibliomed-pflege.de
  • Dr. Peter Hermeling übernimmt Geschäftsführung

    27. November 2023

    Personelle Veränderungen stehen im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT bevor: Ab dem 1. Januar 2024 wird Dr. Peter Hermeling die Geschicke des Hauses leiten.
     
    Der gebürtige Nürnberger kehrt in seine Heimat Niedersachsen zurück und kann auf zahlreiche Jahre Erfahrung im Krankenhausmanagement zurückblicken, davon über sechs Jahre als Klinikgeschäftsführer. Wichtige Kenntnisse sammelte er unter anderem bei einem großen Klinikverbund in Schleswig-Holstein. Bis zu seinem Wechsel lenkt Hermeling zwei Kliniken in Unterfranken in privater Trägerschaft mit über 500 Mitarbeiter:innen. Der promovierte Medizinwissenschaftler und Ökonom übernimmt das Amt von Stefan Bertelsmann, der die Geschäftsführung des Hauses seit Ende März dieses Jahres intersimsweise innehat.

    Quelle: Pressemeldung – AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont
  • SZ

    Personalabbau und Abfindungen - Wie das Sigmaringen Krankenhaus die Krise bewältigen will

    27. November 2023

    Das Sigmaringen Krankenhaus steht vor einem Personalabbau, der Unruhe in der Belegschaft auslöst. Etwa jede zehnte Stelle soll gestrichen werden, um die finanziellen Verluste zu minimieren. Die Geschäftsführung plant Kündigungen zum Jahreswechsel und bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, zuvor über ein Freiwilligenprogramm ihre Arbeitsverhältnisse aufzulösen. Die Ursachen für den Abbau sind sinkende Patientenzahlen und steigende Verluste, die auf 14 Millionen Euro geschätzt werden. Ein dreiköpfiges Sanierungsteam soll die Klinik wieder auf Kurs bringen...

    Quelle: schwaebische.de
  • Marienhaus-Gruppe mit neuer Führung für die IT und den Einkauf

    27. November 2023

    Die IT sowie der Einkauf spielen im Gesundheits- und Sozialwesen entscheidende Rollen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sind beide wichtige Treiber für Effizienz, hohe Qualitätsstandards bei der Patientenversorgung bei gleichzeitigem Kostenmanagement sowie die Sicherstellung des Informationsflusses.

    So ermöglichen elektronische Patientenakten im Rahmen der Digitalisierung einen nahtlosen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen, was zu einer kohärenteren und umfassenderen Behandlung führt. Telemedizinische Anwendungen erleichtern den Zugang zu medizinischer Beratung und Pflege, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Darüber hinaus unterstützen IT-Systeme die Entwicklung und Etablierung neuer medizinischer Ansätze in der Marienhaus-Gruppe, was zu fortschreitenden Innovationen im Unternehmen führt.

    Quelle: Pressemeldung – marienhaus.de
  • MEDICLIN

    Neue Pflegedienstleitung im MEDICLIN Herzzentrum Lahr

    24. November 2023

    Seit 1.11. ist Iris Leser neue Pflegedienstleitung im Herzzentrum Lahr. Die gebürtige Lahrerin ist ein bekanntes Gesicht im Herzzentrum – sie arbeitete bereits von 2007 bis 2015 dort. Am 1.10. kam sie zunächst als Leitung des Herzkatheterlabors zurück ins Herzzentrum. In der Zwischenzeit war sie acht Jahre in der Industrie für Medizintechnik als Clinical Consultant beschäftigt und leitete hier Mediziner*innen in ganz Deutschland beim Einsatz von Impella Herzpumpen und TAVI Herzklappen an. Leser ist Fachkrankenschwester für Intensivmedizin und Anästhesie sowie Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen...

    Quelle: mediclin.de
Einträge 1 bis 15 von 10209
Render-Time: -0.497884