• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 284
  • 80
  • 56
  • 33
  • 11
  • 62
  • 46
  • 40
  • 23

Sortierung

Zeitraum

Tags

Literatur

Michael Thieme - FA für Anästhesiologie, Medizincontroller

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK  vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.

  • Altenpflege - Kämpfen statt Kündigen: Wie Pflegekräfte ihren Berufsalltag nachhaltig verbessern können

    Andrea Würtz, Bastian Klamke
    Schlütersche
    27. Juni 2024 06:02 Uhr

    Altenpflege - Kämpfen statt Kündigen: Wie Pflegekräfte ihren Berufsalltag nachhaltig verbessern können

    Andrea Würtz, Bastian Klamke
    • Schlütersche
    • ISBN-13: 978-3842609037
    • ISBN-10: 3842609035
    • 1. Auflage
    • 216 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    34,00 €

    Ein Aufruf zum Kampf gegen die Missstände in der Altenpflege Standhalten und kämpfen! Dieses Buch ist ausdrücklich als Aufforderung zum Handeln gedacht. Statt die üblichen Missstände in der Altenpflege nur zu benennen, zeigt dieses Buch konkret, wie Pflegekräfte selbst aktiv werden können. • Welche Strategien haben Pflegekräfte, um gegen Missstände vorzugehen? • Wo können sie Hilfe suchen, wenn scheinbar alle Türen verschlossen sind? • Wie können Pflegekräfte ihre Verantwortung gegenüber den Bewohnern wirklich wahrnehmen? Das Buch ist ein Weckruf: Es gibt kein »Weiter so« in der Altenpflege, sondern ab sofort ein »So nicht!« Die Autoren setzen sich gegen die Deprofessionalisierung der Pflege ein und appellieren an die Pflegekräfte, selbst aktiv zu werden – mit Mut, Leidenschaft und Stärke. Das Buch versteht sich ausdrücklich als Alternative zur Resignation und Kündigung.

  • Das ambulante Krankenhaus: Planung, Aufbau und Betrieb ambulanter Angebote durch Kliniken

    Andreas Goepfert, Peter Magunia
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    27. Juni 2024 03:02 Uhr

    Das ambulante Krankenhaus: Planung, Aufbau und Betrieb ambulanter Angebote durch Kliniken

    Andreas Goepfert, Peter Magunia
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954668823
    • ISBN-10: 3954668823
    • 1. Edition
    • 296 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    69,95 €

    Die Krankenhauslandschaft und die weiteren Versorgungsstrukturen in Deutschland stehen vor einem unvermeidlichen Strukturwandel. Der demografische Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung, ein dramatischer Fachkräftemangel und unvermindert steigende Kosten aufgrund immer besserer (und teurerer) Behandlungsverfahren (z.B. personalisierte Medizin) und die Endlichkeit der Finanzmittel, auch vor dem Hintergrund von Krisen und Reformen, erfordern gerade jetzt auch ein Umdenken bei der bisherigen klassischen Krankenhausversorgung. Das Gesundheitssystem in Deutschland muss sich trotz aller Hemmnisse und Hürden durch die Komplexität der Zuständigkeiten neu aufstellen. Es braucht mehr Allianzen und Kooperationen in den Ballungsräumen und mehr Vernetzung in der Peripherie...

  • Versorgungsforschung: Theorien – Methoden – Praxis

    Springer
    26. Juni 2024 07:00 Uhr

    Versorgungsforschung: Theorien – Methoden – Praxis

    • Springer
    • ISBN-13: 978-3658428624
    • ISBN-10: 3658428627
    • 1. Aufl. 2
    • 560 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    54,99 €

    Das Lehrbuch Versorgungsforschung richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende sowie Interessierte aus den Bereichen Versorgungspraxis, Forschungsförderung, Selbstverwaltung und Gesundheitspolitik. Es vermittelt einen vertiefenden Überblick über das Fach Versorgungsforschung und orientiert sich dazu an den aktuellen Empfehlungen für ein Kerncurriculum für das Fach. Das Buch beschreibt die zentralen Gegenstände der Versorgungsforschung (Patient:innen und das Gesundheitssystem), ihre Theorien und Methoden und gibt Antworten auf die Frage, wie Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Eine Beschreibung der verschiedenen Anwendungsfelder der Versorgungsforschung rundet das Buch ab.

  • Die grüne Arztpraxis: Gesundheit, Nachhaltigkeit und Mitgestaltung der ökologischen Wende

    Friederike von Gierke, Gudula Keller, Nikolaus Mezger
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    26. Juni 2024 06:00 Uhr

    Die grüne Arztpraxis: Gesundheit, Nachhaltigkeit und Mitgestaltung der ökologischen Wende

    Friederike von Gierke, Gudula Keller, Nikolaus Mezger
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954668670
    • ISBN-10: 395466867X
    • 1. Edition
    • 250 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    49,95 €

    Die Klima- und Umweltkrise ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit. Aktives, bewusstes und zielgerichtetes Gegensteuern ermöglicht aber große Chancen für ein gesundes Leben auf unserer Erde. Dieses Buch zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie sich innerhalb der ärztlichen Praxis und aus ihr heraus die klimagerechte Transformation unserer Gesellschaft mitgestalten lässt.

  • Das deutsche Gesundheitswesen kompakt 2024: Akteure, Strukturen, Finanzierung

    Guntram Fischer
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    25. Juni 2024 06:02 Uhr

    Das deutsche Gesundheitswesen kompakt 2024: Akteure, Strukturen, Finanzierung

    Guntram Fischer
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954668700
    • ISBN-10: 395466870X
    • 1. Edition
    • 225 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    39,95 €

    Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich in einem Veränderungsprozess. Krankenhäuser werden geschlossen, Ärzte, Pflegepersonal und Apotheken streiken, Arztpraxen schließen mangels Nachfolgelösungen – und das obwohl jährlich von den gesetzlichen Krankenversicherungen mehr als 270 Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung ausgegeben werden.

    Seitens der Politik werden zudem ständig neue sozialgesetzliche Regelungen eingeführt. Doch nach welchen Grundsätzen funktioniert dieses System eigentlich? Handelt es sich überhaupt um ein einheitliches System oder laufen unterschiedliche Strukturen der Finanzierung und Organisation unabgestimmt nebeneinander? Wer plant was und wer ist für welchen Bereich zuständig? Und ist das System „demografiefest“? Die Unübersichtlichkeit in Verbindung mit fehlender Systemkenntnis führt zu Irritationen bis hin zu Frustration sowohl in der Bevölkerung als auch bei den im Gesundheitswesen tätigen Menschen. Dieses Buch stellt in nachvollziehbarer Weise die Finanzierungs- und Organisationsstrukturen der gesamten Akutversorgung dar und klärt über die Zusammenhänge zwischen der gesetzlichen Grundlage im SGB V, der Finanzierung des Gesundheitssystems und der Rolle des Gemeinsamen Bundesausschuss auf. Darauf aufbauend werden potenzielle Entwicklungen und Strukturänderungen aufgezeigt, durch die das Arbeiten im deutschen Gesundheitssystem auch in Zukunft für junge Menschen attraktiv bleibt.

  • Human Hospital: wertschätzend. sinnstiftend. menschlich.

    Jochen A. Werner, Andrea Schmidt-Rumposch
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    24. Juni 2024 07:00 Uhr

    Human Hospital: wertschätzend. sinnstiftend. menschlich.

    Jochen A. Werner, Andrea Schmidt-Rumposch
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954668557
    • ISBN-10: 3954668556
    • 1. Edition
    • 284 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    69,95 €

    Die zukünftigen Herausforderungen für unser Gesundheitssystem sind groß: Der demografische Wandel der Gesellschaft führt einerseits zu steigenden Patientenzahlen und andererseits zu einer Verstärkung des ohnehin dramatischen Fachkräftemangels. Die Kosten der Gesundheitsversorgung steigen unvermindert aufgrund immer besserer (und teurerer) Behandlungsverfahren. Allerdings blicken wir bereits heute auf die Endlichkeit wachsender Finanzmittel, beschleunigt durch globale Krisen und Erschütterungen. Unübersehbar ist auch, dass die Attraktivität des Gesundheitssystems für die Mitarbeiter Schaden nimmt und die Abwanderung von qualifiziertem Personal in Medizin und Pflege die Situation weiter verschärft. Das Gesundheitssystem in Deutschland wird sich verändern, ja neu aufstellen müssen...

  • Chronic Care - Wissenschaft und Praxis

    Daniela Schmitz, Manfred Fiedler, Heike Becker, Simone Hatebur, Jan-Hendrik Ortloff
    Springer
    21. Juni 2024 03:08 Uhr

    Chronic Care - Wissenschaft und Praxis

    Daniela Schmitz, Manfred Fiedler, Heike Becker, Simone Hatebur, Jan-Hendrik Ortloff
    • Springer
    • ISBN-13: 978-3662684146
    • ISBN-10: 3662684144
    • 1. Aufl. 2
    • 494 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    59,99 €

    Die Bedeutung einer fachlich und sachlich angemessenen Gesundheitsversorgung für chronisch und vor allem mehrfach chronisch kranken Menschen ist angesichts des demografischen Wandels und der Zunahme der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz im Alter unabweisbar. Obwohl die Enquete-Kommission „Demografischer Wandel“ bereits vor dreißig Jahren Anforderungen und Lösungen aufgezeigt hat, gibt es wissenschaftlich und versorgungspraktisch noch erhebliche Aufarbeitungsdefizite. Das Handbuch will einen Beitrag zum Schließen dieser Lücken liefern. Es führt die unterschiedlichen Fachperspektiven zusammen, zeigt die Schnittstellen und Instrumente der Zusammenarbeit zwischen den an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen und Versorgungseinrichtungen und Methoden für die Versorgungsplanung und ‑entwicklung für unterschiedliche Versorgungssettings und –arrangements auf. Das Handbuch eignet sich daher für Praktiker*innen in der unmittelbaren Versorgungspraxis, ebenso wie in der Versorgungsplanung. Gleichzeitig richtet es sich an Studierende und wissenschaftlich Forschende und Lehrende in den Chronic Care Sciences und deren Bezugswissenschaften, wie etwa Medizin, Pflege-, Therapiewissenschaften, den Sozialwissenschaften oder der Sozialen Arbeit.

  • Health Care und Künstliche Intelligenz: Ethische Aspekte verstehen - Entwicklungen gestalten

    Andreas Klein, Sebastian Dennerlein, Helmut Ritschl
    UTB GmbH
    19. Juni 2024 06:10 Uhr

    Health Care und Künstliche Intelligenz: Ethische Aspekte verstehen - Entwicklungen gestalten

    Andreas Klein, Sebastian Dennerlein, Helmut Ritschl
    • UTB GmbH
    • ISBN-13: 978-3825262570
    • ISBN-10: 382526257X
    • 1. Auflage
    • 450 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    39,90 €

    Das Buch beschäftigt sich mit grundlegenden Modellen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen, diskutiert konkrete Anwendungsszenarien und stellt die enge Verbindung mit ethischen Fragestellungen her. Dies wird in kompakter und verständlicher Form von ausgewiesenen Expert:innen aus unterschiedlichen Teilbereichen und Thematiken präsentiert.

    Was nützt Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, wenn diese nicht verantwortungsvoll entwickelt und genutzt wird? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den grundlegenden Modellen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen, diskutiert konkrete Anwendungsszenarien und stellt die enge Verbindung mit ethischen Fragestellungen her. In kompakter und verständlicher Form wird dies von ausgewiesenen Expert:innen aus unterschiedlichen Teilbereichen und Thematiken präsentiert.

  • Deutsche Kodierrichtlinien 2024 mit MD-Kommentar

    InEk gGmbH, Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband, Verband der privaten Krankenversicherung
    mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    31. Januar 2024 04:04 Uhr

    Deutsche Kodierrichtlinien 2024 mit MD-Kommentar

    InEk gGmbH, Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband, Verband der privaten Krankenversicherung
    • mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    • ISBN-13: 978-3964747358
    • ISBN-10: 3964747351
    • 24. Editio
    • Erscheinungsjahr 2024
    43,95 €

    Allgemeine und spezielle Kodierrichtlnien mit MD KommentarDie Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2024 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.

    Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MD Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!

  • Rechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2024: MD-Management für Einsteiger und Fortgeschrittene

    Remco Salomé
    W. Kohlhammer GmbH
    30. Januar 2024 06:06 Uhr

    Rechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2024: MD-Management für Einsteiger und Fortgeschrittene

    Remco Salomé
    • W. Kohlhammer GmbH
    • ISBN-13: 978-3170448681
    • ISBN-10: 3170448684
    • 1. Edition
    • 166 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    52,00 €

    Die Einführung des G-DRG-Systems in der Bundesrepublik Deutschland hat die Entstehung einer völlig neuen Berufsgruppe begründet: die Medizincontroller. Die Aufgaben des Medizincontrollings sind vielschichtig, wobei zwei Zuständigkeiten eine besondere Bedeutung haben: die Fallkodierung/-abrechnung und die Bearbeitung von Rechnungsprüfungen durch die Krankenkassen, also das MD-Management. In die Version 2024 sind zahlreiche aktualisierte Informationen und praktische Hinweise für das MD-Management im Krankenhaus eingeflossen: Änderungen beim "Schockraum-Urteil" zu ambulanten oder stationären Notfallbehandlungen, neue Rechtsprechung zu Fallzusammenführungen, Richterrecht in Sachen konkurrierende Hauptdiagnosen, neue Entscheidungen des Schlichtungsausschusses etc. Zu den Strukturprüfungen wurde ein neues Kapitel ergänzt. Grundlegende Änderungen haben sich zudem durch den neuen Vertrag zum Ambulanten Operieren ergeben.

    Erscheinungstermin: 30. Juni 2024

  • Kodier-Manual Krankenhaus 2024: Richtig kodieren nach ICD-10-GM.

    Nikolai von Schroeders
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    29. Januar 2024 04:04 Uhr

    Kodier-Manual Krankenhaus 2024: Richtig kodieren nach ICD-10-GM.

    Nikolai von Schroeders
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3-95466-859-5
    • ISBN-10: 3954668599
    • 1. Edition
    • 319 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    54,95 €

    Unter Mitarbeit von Nicola Breithaupt, Andrea Bleil und Valerie Wittmann

    Die Kodierung stationärer Krankenhausfälle ist ein zentraler Bestandteil zur Erlössicherung im Krankenhaus. Eine gute Kodierung sichert an einem wichtigen Punkt die Existenz des Krankenhausbetriebes. Kodierdefizite bergen hohe Risiken wirtschaftlicher Ausfälle und erzeugen im Nachgang erheblichen Arbeitsaufwand bei Streitigkeiten zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen. Damit kommt den Kodierfachkräften große Bedeutung zu. Allerdings gibt es keine einheitlichen Modelle oder Curricula für deren Ausbildung. Die Erfahrung der Autoren hat gezeigt, dass es immer wieder die gleichen Fragen und Themen sind, die im Alltag der Ausbildung von Kodierfachkräften schwierig sind und zu Missverständnissen führen. Diese Problematik löst das vorliegende Buch, das in der aktuellen Ausgabe auch die Urteile des Schlichtungsausschusses berücksichtigt, die bis zum Zeitpunkt des Druckes veröffentlicht wurden....

    Erscheint ca. 29. Februar 2024

  • Aushangpflichtige Gesetze 2024 Medizin: Mitarbeiterrechte - Mitarbeiteransprüche; Die wichtigsten Vorschriften im Überblick

    Walhalla Fachredaktion
    Walhalla Fachverlag
    26. Januar 2024 06:41 Uhr

    Aushangpflichtige Gesetze 2024 Medizin: Mitarbeiterrechte - Mitarbeiteransprüche; Die wichtigsten Vorschriften im Überblick

    Walhalla Fachredaktion
    • Walhalla Fachverlag
    • ISBN-13: 978-3802914911
    • ISBN-10: 3802914910
    • 1. Edition
    • 400 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    19,95 €

    Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
    Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften. Einige dieser Bestimmungen sind vom Arbeitgeber auszuhängen oder auszulegen. So erfüllt er die Fürsorgepflicht und vermeidet Geldbußen.

    Allgemeine Vorschriften

    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG inkl. Verweis auf § 61b ArbGG)
    • Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
    • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
    • Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
    • Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
    • Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)

    ....

  • Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2024: Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung

    Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Claus-Peter Kreutz, Raffi Bekeredjian
    medhochzwei Verlag
    25. Januar 2024 07:34 Uhr

    Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2024: Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung

    Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Claus-Peter Kreutz, Raffi Bekeredjian
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3988000392
    • ISBN-10: 3988000396
    • 17. Aufl.
    • 300 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    29,00 €

    Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2024 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizinischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel.

    Das Thema Weaning wird wegen seiner zunehmenden Bedeutung und der erweiterten Definition der OPS-Ziffer umfassend dargestellt, inklusive der Abschlagsvereinbarung bei Nichtkodierung des Weaningspotentials (OPS 1-717) und des Zusatzentgeltes für Weaningstationen. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im vorliegenden Leitfaden ausführlich dargestellt...

  • PEPP Entgeltkatalog 2024: 12. Jahrgang 2024

    Priv.-Doz. Dr. med. Claus Wolff-Menzle, InEK gGmbH
    mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    24. Januar 2024 05:15 Uhr

    PEPP Entgeltkatalog 2024: 12. Jahrgang 2024

    Priv.-Doz. Dr. med. Claus Wolff-Menzle, InEK gGmbH
    • mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    • ISBN-13: 978-3964747389
    • ISBN-10: 3964747386
    • 12. Editio
    • 52 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    32,95 €

    PEPP-Entgeltkatalog 2024 Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik 2024 Das KU Sonderheft enthält den aktuellen PEPP-Entgeltkatalog in der vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) autorisierten Fassung im benutzerfreundlichen DIN A4 Heftformat.

  • aG-DRG Fallpauschalenkatalog und Pflegeerlöskatalog 2024

    Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) GmbH
    W. Kohlhammer GmbH
    24. Januar 2024 04:04 Uhr

    aG-DRG Fallpauschalenkatalog und Pflegeerlöskatalog 2024

    Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) GmbH
    • W. Kohlhammer GmbH
    • ISBN-13: 978-3170440074
    • ISBN-10: 3170440071
    • 1. Edition
    • 264 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    29,00 €

    Das Werk enthält die Fallpauschalenvereinbarung 2024 (FPV 2024) sowie den Fallpauschalenkatalog, den Katalog ergänzender Zusatzentgelte und den Pflegeerlöskatalog. Ein Schwerpunkt der Überarbeitung war die Umsetzung der Hybrid-DRGs im Entgeltsystem für das Jahr 2024. Der Pflegeerlöskatalog für Hybrid-DRGs wurde hierbei als neue Anlage 3c der FPV 2024 aufgenommen. Die betreffenden Hybrid-DRG-Fälle sind somit nicht mehr Bestandteil des Fallpauschalenkataloges nach § 1 der FPV 2024.

Einträge 1 bis 15 von 357
Render-Time: 0.647976