- Digitale Eigenanamnese des Patienten
- Entscheidungsunterstützung für Ärzt*innen in der Notaufnahme.
-
Hier mehr erfahren!
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Digitale Medizin: Kompendium für Studium und Praxis
David Matusiewicz, Maike Henningsen, Jan P. EhlersMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDigitale Medizin: Kompendium für Studium und Praxis
David Matusiewicz, Maike Henningsen, Jan P. Ehlers- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665136
- ISBN-10: 3954665131
- 1. Auflage
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
49,95 €Die digitale Transformation verändert in atemberaubendem Tempo unser Wissen über die Entstehung von Krankheiten und unser Handeln in Diagnostik sowie Therapie dieser. Digitalisierung ist nicht nur ein technologisches Phänomen, die digitale Transformation bringt weitreichende Anpassungsprozesse in allen Bereichen von Medizin und Gesundheitssystem mit sich. Nicht nur die Art und Weise wie Medizin ausgeübt wird, sondern auch die Interaktion zwischen Patienten, Medizin und Pflege befinden sich im Wandel. Hierdurch tun sich zweifelsohne große Fortschritte und Chancen auf, gleichzeitig entstehen aber auch Ungewissheiten. Health Professionals brauchen viel mehr Wissen in diesen Bereichen, um in die Rolle der aktiven Mitgestalter zu kommen. Dieses Kompendium vermittelt strukturiert und verständlich das Wissen des neuen dynamischen Fachgebietes der digitalen Medizin. Das Werk beleuchtet die technologischen und kulturellen Dimensionen der digitalen Transformation und verortet diese im Kontext von Medizin und Gesundheit. Damit schließt es die Wissenslücken aus Studium und Ausbildung und ist Basis für die Curricula zur digitalen Medizin in Studium und Ausbildung von Medizin, Pflege und medizinischen Fachberufen.
-
DiGA VADEMECUM - Was man zu Digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss
Jan B. Brönneke | Jörg F. Debatin | Julia Hagen | Philipp Kircher | Henrik MatthiesMedizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDiGA VADEMECUM - Was man zu Digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss
Jan B. Brönneke | Jörg F. Debatin | Julia Hagen | Philipp Kircher | Henrik Matthies- Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3-95466-568-6
- 1. Auflage
- 150 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
29,95 €App auf Rezept - Von der Idee zur erfolgreichen Markteinführung
Die „App auf Rezept“ ist Realität! Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind in Deutschland zum integralen Bestandteil der gesetzlichen Gesundheitsversorgung geworden. Damit ist ein zentrales Projekt im Rahmen der digitalen Transformation der Medizin in die Umsetzungsphase vorgedrungen. Diese mutige systemische Ergänzung eröffnet Chancen, die jetzt genutzt werden können. Hier leistet das DiGA VADEMECUM seinen Beitrag ...
-
Digitale Gesundheit in Europa: menschlich, vernetzt, nachhaltig. Mit einem Geleitwort von Jens Spahn.
Jens BaasMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDigitale Gesundheit in Europa: menschlich, vernetzt, nachhaltig. Mit einem Geleitwort von Jens Spahn.
Jens Baas- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665310
- ISBN-10: 395466531X
- Auflage: 1
- 360 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
64,95 €Digitalisierung, Gesundheit, Europa: Jedes dieser Themen hat für sich eine fundamentale Bedeutung für die Art, wie wir leben werden – und für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches verstehen die drei Themen als Einheit und erkunden eine Zukunft, die von weitreichenden Veränderungen geprägt sein wird: Wird sich die Gesundheitswirtschaft in Europa im Wettbewerb mit den USA und China behaupten können? Wie sieht eine europäisch gedachte Patientenversorgung aus? Gelingt es, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und -sicherheit sowie Zugang zum medizinischen Fortschritt in Form eines europäischen Daten- und Forschungsraums in Einklang zu bringen? ...
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik
Alexandra Jorzig, Frank SarangiSpringerDigitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik
Alexandra Jorzig, Frank Sarangi- Springer
- ISBN-13: 978-3662583050
- ISBN-10: 3662583054
- Auflage: 1
- 278 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
44,99 €Das Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze. Datenautobahnen, künstliche (arztersetzende) Behandlungsintelligenz, Pflegerobotor, Health Apps, weltumrundete Onlinesprechstunden in Echtzeit und Blockchain sind als Begriffe in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit einem Marktvolumen von 58,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 stellt die Digitale Revolution auch einen ganz erheblichen Markt mit Chancen für den Gesundheitssektor dar. Digitalisierung soll dem Patienten dienen. Sie soll Prozesse optimieren, effizienter gestalten und hat sich dabei am Datenschutz zu orientieren. Wer haftet für künstliche Intelligenz? Kann künstliche Intelligenz überhaupt versichert werden? Wie lernt künstliche Intelligenz? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch menschliches Personal? Mit Fallbeispielen und Checklisten bietet das Buch eine Unterstützung für den Praktiker im Alltag.
-
Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
S. Heinemann, D. MatusiewiczMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDigitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
S. Heinemann, D. Matusiewicz- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664658
- ISBN-10: 3954664658
- Auflage: 1
- 314 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
59,95 €Wenn digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik auf die Medizin treffen, entstehen zwangsläufig ethische Fragestellungen. Diese lassen sich nicht ohne Weiteres mit medizinisch-technologischen, rechtlichen oder ökonomischen Argumenten allein beantworten. Neue Themenfelder wie die sich wandelnde Rolle der Patienten, die neue Verantwortung von Ärzten und Pflegenden, neue digitale Möglichkeiten in der Medizin, Smart Hospitals im Klinikalltag, die gesellschaftliche Legitimität eines möglichen dritten Datengesundheitsmarktes, eine zukunftsfeste Ausbildungslandschaft für den Gesundheits-/Medizinbereich sowie die Grenzen der digitalen Forschung bedürfen einer kritischen und gleichzeitig thematisch breiten Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten in der digitalen Gesundheitswirtschaft und Medizin. ...
-
Die Zukunft der Medizin: Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit. Mit einem Geleitwort von Hasso Plattner
Erwin Böttinger, Jasper zu PutlitzMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDie Zukunft der Medizin: Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit. Mit einem Geleitwort von Hasso Plattner
Erwin Böttinger, Jasper zu Putlitz- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663989
- ISBN-10: 3954663988
- Auflage: 1
- 428 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
49,95 €Die Medizin im 21. Jahrhundert wird sich so schnell verändern wie nie zuvor – und mit ihr das Gesundheitswesen. Bahnbrechende Entwicklungen in Forschung und Digitalisierung werden die Auswertung und Nutzung riesiger Datenmengen in kurzer Zeit ermöglichen. Das wird unsere Kenntnisse über Gesundheit und gesund sein, sowie über die Entstehung, Prävention und Heilung von Krankheiten vollkommen verändern. Gleichzeitig wird sich die Art und Weise, wie Medizin praktiziert wird, fundamental verändern. Das Selbstverständnis nahezu aller Akteure wird sich rasch weiterentwickeln müssen. Das Gesundheitssystem wird in allen Bereichen umgebaut und teilweise neu erfunden werden. Digitale Transformation, Personalisierung und Prävention sind die Treiber der neuen Medizin.
-
Smart Hospital: Digitale und empathische Zukunftsmedizin
Jochen A. Werner, Michael Forsting, Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-RumposchMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftSmart Hospital: Digitale und empathische Zukunftsmedizin
Jochen A. Werner, Michael Forsting, Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-Rumposch- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664955
- ISBN-10: 395466495X
- Auflage: 1
- 320 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
59,95 €Die aktuellen Herausforderungen für das Gesundheitswesen wie demografische Entwicklung, kostenintensiver medizinischer Fortschritt oder der Fachkräftemangel erfordern innovative Denkansätze, wenn auch künftig eine patientenorientierte, für alle zugängliche medizinische Versorgung gewährleistet werden soll. Dazu wird die digitale Transformation das zentrale Instrument werden.
-
Cybersicherheit im Krankenhaus
Hans-Wilhelm Dünn, Jörg Reschke, Henning Schneider, Peter GockeMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftCybersicherheit im Krankenhaus
Hans-Wilhelm Dünn, Jörg Reschke, Henning Schneider, Peter Gocke- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665020
- ISBN-10: 3954665026
- Auflage: 1
- 208 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
59,95 €Die Digitalisierung hat die Gesundheitsbranche bereits tiefgreifend verändert und wird weitere folgenreiche Entwicklungen mit sich bringen. Angesichts wegweisender Technologien und Anwendungen kann die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens nur sichergestellt werden, wenn Cybersicherheit als zentraler Enabler in eine erfolgreiche digitale Transformation implementiert wird. Dies ist wichtig, da besonders im Krankenhaus das Problem besteht. Ein Cyberangriff auf Krankenhäuser kann im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Gleichzeitig ist wegen der Vielzahl der Prozesse gerade dort Cybersicherheit schwierig zu implementieren. ...
-
Digitale Transformation im Krankenhaus
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Christian HeitmannMediengruppe OberfrankenDigitale Transformation im Krankenhaus
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Christian Heitmann- Mediengruppe Oberfranken
- Erscheinungsjahr 2019
54,95 €Die digitale Transformation im Krankenhaus läuft. Immer mehr Geräte und Objekte sind digital miteinander verknüpft. Die Digitalisierung von Daten und deren Verarbeitung sowie Verdichtung nimmt im Krankenhaus stetig zu.
Der aktuelle Entwicklungsstand der Digitalisierung von Krankenhäusern ist dabei jedoch äußerst heterogen. Insbesondere an der elektronischen Unterstützung und Einbindung der verschiedenen Ressourcen wie Mitarbeiter, OP-Kapazitäten oder Ausrüstung mangelt es vielerorts. Zudem fehlt regelmäßig eine Gesamtstrategie zur Entwicklung eines digitalen Krankenhauses. Dabei hat die Digitalisierung kein Selbstzweck zu sein; sie soll vielmehr dabei helfen, das knappe Budget des Krankenhauses bestmöglich zu nutzen.Art.Nr. BU-CNF-14000229-0, Erscheint am 17.05.2019, Vorbestellung ab sofort möglich, auch als E-Book erhältlich
-
Datenschutz im Krankenhaus
Andrea Hauser, Ina HaagDKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbHDatenschutz im Krankenhaus
Andrea Hauser, Ina Haag- DKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-10: 978-3-946866-17-6
- 5. Auflage
- 678 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
64,90 €Welche immense Bedeutung dem Datenschutz zukommt, lässt sich fast jeden Tag aus aktuellen Pressemitteilungen entnehmen. Vor dieser Entwicklung bleiben auch die Krankenhäuser nicht verschont. Vielmehr gibt es ständig neue Vorgaben für die hochsensiblen Patientendaten, die im Krankenhausalltag umgesetzt werden müssen.
Das vorliegende Werk gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Fragestellungen zum Thema Datenschutz im Krankenhaus. Zahlreiche Aktualisierungen der Neuauflage gehen insbesondere auf die EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zurück, die seit dem 25. Mai 2018 wirksam ist:
-
Die Digitale Transformation der Pflege: Wandel. Innovation. Smart Services.
Arno Elmer, David MatusiewiczMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDie Digitale Transformation der Pflege: Wandel. Innovation. Smart Services.
Arno Elmer, David Matusiewicz- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664047
- ISBN-10: 3954664046
- Auflage: E
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
39,95 €Der digitale Wandel macht auch vor der Pflege nicht Halt und wird diese nachhaltig verändern. Dies betrifft Kostenträger wie Kranken- bzw. Pflegekassen, ambulante und stationäre Leistungserbringer, aber vor allem die Patienten und deren Angehörige.
Smart Services und Ambient Assisted Living gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der zweite Gesundheitsmarkt bietet hier smarte Lösungen, die durch den ersten Gesundheitsmarkt noch nicht abgedeckt werden. Auf Nachfragerseite geht es um schnelle und intuitiv zu bedienende Lösungen, aus Anbietersicht um nachhaltig tragfähige Geschäftsmodelle. Doch wer soll das finanzieren?
-
Die Zukunft der Medizin: Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit
Erwin Böttinger, Jasper zu PutlitzMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDie Zukunft der Medizin: Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit
Erwin Böttinger, Jasper zu Putlitz- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663989
- ISBN-10: 3954663988
- Auflage: 1
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
39,95 €Die Medizin im 21. Jahrhundert wird sich so schnell verändern wie nie zuvor – und mit ihr das Gesundheitswesen. Bahnbrechende Entwicklungen in Forschung und Digitalisierung werden die Auswertung und Nutzung riesiger Datenmengen in kurzer Zeit ermöglichen. Das wird unsere Kenntnisse über Gesundheit und gesund sein, sowie über die Entstehung, Prävention und Heilung von Krankheiten vollkommen verändern. Gleichzeitig wird sich die Art und Weise, wie Medizin praktiziert wird, fundamental verändern. Das Selbstverständnis nahezu aller Akteure wird sich rasch weiterentwickeln müssen. Das Gesundheitssystem wird in allen Bereichen umgebaut und teilweise neu erfunden werden. Digitale Transformation, Personalisierung und Prävention sind die Treiber der neuen Medizin.
-
Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen: Grundlagen, Konzepte, Umsetzung
Thomas JäschkeMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDatenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen: Grundlagen, Konzepte, Umsetzung
Thomas Jäschke- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663767
- ISBN-10: 3954663767
- 2. Auflage
- 466 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
64,95 €Rasante Entwicklungen von Cloud-Computing, eHealth und mHealth-Anwendungen steigern fortlaufend die Relevanz der Nutzung und Verarbeitung persönlicher Daten im Gesundheitswesen; zugleich wird der Umgang mit Daten immer intransparenter. Das zeigen allein schon aktuelle Statistiken über Cyber-Kriminalität. Mit der im Mai 2018 nun europaweit anzuwendenden Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) ergeben sich zahlreiche Anpassungen und neue Herausforderungen für den Datenschutz im Gesundheitswesen.
-
Struktur trifft Fraktal: Betrachtungen der Informationstechnik im Krankenhaus
Michael ThossIndependently publishedStruktur trifft Fraktal: Betrachtungen der Informationstechnik im Krankenhaus
Michael Thoss- Independently published
- ISBN-13: 978-1549908354
- ISBN-10: 1549908359
- 553 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
22,95 €Ein Buch zum besseren Verständnis der Informationstechnik im Krankenhaus. Weniger im technischen Sinne, als zur Förderung der Wahrnehmung IT-relevanter komplexer Strukturen sowie der dynamischen Veränderung des Aufgabenfeldes. Es soll eine Lanze brechen für das Veränderungsmanagement der Informationstechnik im Spannungsfeld zwischen Wünschen, Menschen, Organisation und Technologie. „Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen dazulernen muss.“ (George Bernhard Shaw) Mit verschiedenen Beispielen aus dem echten „Leben“ und einigen, vielleicht, kontroversen Positionen jenseits des „Mainstreams“. Es finden sich außerdem viele interessante Literaturempfehlungen im Anhang.
-
Digitales Krankenhaus - Patientenratgeber: Datenverarbeitung in der modernen Klinik - Erklärt für Patienten
Michael ThossIndependently publishedDigitales Krankenhaus - Patientenratgeber: Datenverarbeitung in der modernen Klinik - Erklärt für Patienten
Michael Thoss- Independently published
- ISBN-13: 978-1973499954
- ISBN-10: 1973499959
- 195 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
12,50 €Ein Buch für den Patienten. Ein Blick hinter die Kulissen moderner Krankenhäuser in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt der Anwendung von Informationstechnik im Krankenhaus und der Verarbeitung von persönlichen Patientendaten. Weniger im technischen Sinne, als zur Förderung der Wahrnehmung der vielfältigen und sicheren Datenverarbeitung im Krankenhaus, inklusive der schematischen und bildlichen Darstellung der komplexen Strukturen der Informationstechnik. Es soll dem Patienten einen Einblick verschaffen, um besser zu verstehen welche Rolle die Informationstechnik im Rahmen seiner Gesundheit spielt und welche Unterstützung die Technik im Sinne seiner Genesung erbringt.