• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22514
  • 8153
  • 9547
  • 4039
  • 1390
  • 1299
  • 3614
  • 8514
  • 3148

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Anzeige

    Weiterbildung PEPP-Kodierfachkraft

    24. März 2023

    In vier Tagen zur PEPP-Kodierfachkraft: Lernen Sie, wie Sie Leistungen im Krankenhaus mit PEPP korrekt und vollständig dokumentieren und kodieren. In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik – fundiert und praxisnah. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „PEPP-Kodierfachkraft“.

    Termine

    09.05.-12.05.2023, online

    03.07.-06.07.2023, online

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Kodierhilfen - Kodierrichtlinien - Kodierleitfaden - 2023

    23. März 2023

    Nachfolgend geben wir Kodierfachkräften und Medizincontrollern einen ständig aktualisierten Überblick über kostenfreie und kostenpflichtige Kodierhilfen, Kodierleitfäden und Kodierrichtlinien für das Jahr 2023:

    Quelle: medinfoweb.de MIW
  • Anzeige

    Nach neuem AOP-Vertrag: Krankenhäuser müssen jetzt handeln und langfristig planen.

    22. März 2023

    • Kontextfaktoren treffen nicht zu!
    • Die Behandlung hätte ambulant erfolgen müssen.

    Mit dieser Begründung weisen die Krankenkassen seit 15. Februar zunehmend Rechnungen für stationäre Behandlungen zurück. Kliniken können sich zu Recht beklagen, dass nicht genug Zeit war, um auf die gravierenden Änderungen im AOP-Vertrag nach §115b SGB V zu reagieren. Doch leider rettet das nicht die Erlöse. Dafür sind jetzt schnelles Handeln und langfristige Strategien nötig.

    Quelle: westphalmanagement.de
  • Schnell mit der Zi-Kodierhilfe den richtigen ICD-10-Kode finden

    20. März 2023

    Die Zi-Kodierhilfe, mit ihren individuellen Hilfen zur Nutzung einzelner ICD-Kodes, ist nach jährlichem ICD-10-GM-Update durch das BfArM mit aktualisiertem Datenbestand für das Jahr 2023 online unter als App für Android- und iOS-Geräte verfügbar...

    Quelle: kvhh.ne
  • Kodierfachkraft: Ausbildung - Aufgaben - Stellenbeschreibung - Gehalt - Weiterbildung - Stellenmarkt

    13. März 2023

    Nachfolgend erhalten Sie als aktive oder künftige Kodierfachkraft detaillierte Informationen zur Aus- und Weiterbildung, zu den Möglichkeiten einer Stellenbeschreibung und somit auch den Aufgaben, sowie weiterführende Links zu Kodierhilfen, zum Thema Gehalt und zu Stellenangeboten ...

    Quelle: medinfoweb.de
  • Medizincontrolling: Ausbildung - Aufgaben - Stellenbeschreibung - Weiterbildung - Gehalt - Stellenmarkt

    13. März 2023

    Nachfolgend erhalten Sie als aktive(r) oder künftige(r) MitarbeiterIn im Bereich Medizincontrolling detaillierte Informationen zur Aus- und Weiterbildung, zu den Varianten einer Stellenbeschreibung und damit den Aufgaben, sowie weiterführende Links zu Kodierhilfen, den Themen Kennzahlen und ToolsGehalt und zu Stellenangeboten ...

    Quelle: medinfoweb.de
  • MOHR

    BSG zu 'Kodierung von mehreren OPS-Kodes'

    9. März 2023

    Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr | Fachanwalt für MedizinRecht

    Die Kodierung von Prozeduren knüpft nach den Deutschen Kodierrichtlinien an den vom jeweiligen OPS-Kode definierten Eingriff an und nicht an das mit der Behandlung insgesamt verfolgte Ziel. Für die Kodierung ist maßgeblich, ob eine eigenständige Prozedur durchgeführt wurde oder lediglich eine Komponente einer anderen Prozedur. Dies richtet sich letztendlich nach den Regeln der ärztlichen Kunst für die Ausführung des jeweiligen, durch den OPS-Kode konkret definierten, Behandlungsverfahrens. BSG , Urteil vom 24. 01. 2023, AZ B 1 KR 6/22, R...

    Quelle: medizinrecht-ra-mohr.de
  • Führungswechsel beim Medizinischen Dienst (MD) Rheinland-Pfalz

    6. März 2023

    Vorstandsvorsitzende Dr. Weibler-Villalobos in den Ruhestand verabschiedet - Prof. Dr. Jürgen Koehler neuer Vorstandsvorsitzender

    Staffelübergabe beim Medizinischen Dienst (MD) Rheinland-Pfalz. Prof. Dr. Jürgen Koehler ist neuer Vorstandsvorsitzender und damit Nachfolger von Dr. Ursula Weibler-Villalobos, die in den Ruhestand gegangen ist. Der Verwaltungsrat hatte den 58-jährigen im Dezember vergangenen Jahres einstimmig bestellt.

    Der gebürtige Mainzer ist habilitierter Mediziner und Gesundheitsmanager (MA). Koehler war an mehreren renommierten Universitäten und Kliniken tätig. Nach dem Medizinstudium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz folgte dort die Promotion, die Facharztausbildung für Neurologie sowie die Habilitation. Anschließend absolvierte er erfolgreich den Masterstudiengang „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ an der TU Kaiserslautern.

    Quelle: md-rlp.de
  • Anzeige

    Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    3. März 2023

    Termine

    • 13.03.-18.03.2023, online
    • 17.04.-22.04.2023, Münster
    • 22.05.-27.05.2023, online
    • 19.06.-24.06.2023, online

    Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Das neue AOP-Verfahren: Zu riskant für Krankenhäuser!(?)

    28. Februar 2023

    Seit dem Jahresanfang beschäftigen wir uns mit dem komplexen neuen AOP-System. Erst nach und nach wird deutlich welche Kröte den Krankenhäusern aufgetischt wurde! Das Ergebnis ist existentiell bedrohlich für viele Krankenhäuser. Das AOP-System ist nicht nur nicht so gut, wie erhofft, sondern entpuppt sich als viel schlechter, als erwartet!...

    Quelle: Medcontroller
  • NRZ

    Übergangspflege im Krankenhaus: Entlastung oder zusätzliche Belastung?

    24. Februar 2023

    Unter bestimmten Bedingungen haben Krankenhäuser die Möglichkeit, durch die Übergangspflege den Klinikaufenthalt zu verlängern. Diese Option kann in Anspruch genommen werden, wenn der Patient nach Abschluss der medizinischen Behandlung noch zeitweise pflegebedürftig ist und keine Kurzzeitpflegeplätze oder freie Kapazitäten bei ambulanten Pflegediensten verfügbar sind. Seit November erhalten Kliniken in NRW einen Tagessatz für somatische Patienten in Höhe von 237,50 Euro, für psychiatrische Patienten 177,50 Euro...

    Quelle: nrz.de
  • MD

    SEG 4-Kodierempfehlung 612 ergänzt

    23. Februar 2023

    Die sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) hat die Datenbank Kodierempfehlungen aktualisiert.

    Wie wirkt sich der fehlende Horovitz-Index auf die Berechnung des SAPS II Scores aus?

    Laut Dokumentationsvorgaben des BfArM für die Berechnung des SAPS II-Scores gilt für die Ermittlung des Horovitz-Index: „Der PaO2 wird arteriell oder kapillär bestimmt und nicht anhand der Pulsoxymetrie kalkuliert.“ Eine Abschätzung oder Kalkulation des PaO2 ist bei fehlender arterieller oder kapillärer Blutgasanalyse daher nicht möglich...

    Quelle: medizinischerdienst.de
  • WÖLK

    Ärztliche Aufklärung und Einwilligung ohne Bedenkzeit?!

    21. Februar 2023

    RA Dr. Florian Wölkam 

    Immer wieder wird bzgl. der ärztlichen Aufklärung auf die notwendige Bedenkzeit des Patienten zur Wirksamkeit der erteilten Einwilligung hingewiesen. Die Hinweise auf die „zwingende“ sog. 24-Stunden-Regel vor Durchführung der Operation halten sich hartnäckig.

    Umso erfreulicher ist, dass der BGH in seiner Entscheidung vom 20.12.2022 (- III ZR VI ZR 375/21 -) die Grundsätze der zeitlichen Gestaltung der Aufklärung noch einmal deutlich gemacht hat...

    Quelle: medizinrecht.ra-glw.de
  • Kontextfaktoren im AOP-Katalog §115 b SGB V - Alles nur ein großes Missverständnis!?

    14. Februar 2023

    Pünktlich vor Heiligabend 2022 wurde von der Selbstverwaltung der neue dreiseitige AOP-Vertrag mit Katalog und Anlagen für das Jahr 2023 vorgestellt. 

    Insbesondere die Geltendmachung von Kontextfaktoren für die vollstationäre Aufnahmeindikation (§8 des AOP-Vertrages) führt allerdings zu einer großen Verwirrung und Unsicherheit. Wussten die Handelnden nicht, was sie tun? Sind sie sich der Folgen bewusst? Oder sind sie der Krankenhauspraxis so weit entrückt? ...

  • Anzeige

    Pflegedokumentation – Pflegerische Leistungen MD-sicher im DRG-System dokumentieren

    10. Februar 2023

    Termine

    • 28.03.2023, 15:00-18:00 Uhr, online
    • 09.05.2023, 15:00-18:00 Uhr, online

    Ausgliederung der Pflege und MDK-Reformgesetz: Die Änderungen im DRG-System haben neue Herausforderungen bei der Pflegedokumentation mit sich gebracht. Bei uns erhalten Sie alle Kompetenzen, um die Dokumentation Ihrer pflegerischen Leistungen optimal aufzustellen – und Ihrer Klinik damit wertvolle Erlöse zu sichern.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
Einträge 1 bis 15 von 1299
Render-Time: 0.574806