• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23902
  • 8486
  • 10238
  • 4454
  • 1476
  • 1374
  • 4095
  • 9801
  • 3399

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Bevor die Klinikreform kommt: Lauterbach schließt Finanzhilfen nicht aus

    8. Dezember 2023

    Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach signalisierte auf dem Krankenhausforum der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Verhandlungsbereitschaft. Der Bund sei bereit, Krankenhäusern mit finanziellen Schwierigkeiten zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Jedoch seien Bedingungen an die Bundesländern daran geknüpft...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Krankenhausreform und Ambulantisierung: Stärkere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

    8. Dezember 2023

    Nicht mehr jede Behandlung soll in jeder Klinik möglich sein, aber die Qualität soll steigen: Dabei wird es auch darauf ankommen, stationäre und ambulante Versorgung besser zu verzahnen...

    Quelle: deutschlandfunk.de
  • Kliniken in Bayern erhalten weitere 43 Millionen Euro

    8. Dezember 2023

    Das Jahreskrankenhausprogramm im laufenden Jahr enthält insgesamt 99 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 3,5 Milliarden Euro. Im Rahmen einer Fortschreibung gaben nun Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Finanzminister Albert Füracker weitere Gelder frei...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Anzeige

    reimbursement.INFO: Kostenfreie Analysen zu – AOP, Hybrid DRG und Leistungsgruppen

    8. Dezember 2023

    Die Krankenhausreform bringt viele Ungewissheiten mit sich. Es ist essentiell, sich bestmöglich auf die Hauptthemen „Ambulantisierung“ und „Leistungsgruppen“ vorzubereiten.

    Was bedeutet das für mein Krankenhaus – meinen Krankenhausverbund?

    Die Online-Plattform reimbursement.INFO (bekannt durch die NUB Börse) hat zur Beantwortung der folgenden Fragen umfangreiche Tools entwickelt, die wir Leistungserbringern kostenfrei anbieten.

    AOP und Hybrid DRG Analyse

    • Wie viele Fälle sind betroffen und weisen sie die notwendigen Kontextfaktoren auf?
    • Wie verändert sich mein Erlös bei Abrechnung über AOP / Hybrid DRG?
    • Welche GOP Ziffern können abgerechnet werden?
    • uvm…

    Leistungsgruppen Analyse

    • Erfüllt mein Standort die Mindestkriterien gemäß des NRW-Modells?
    • Wie hoch ist meine Fallzahl, der Erlös und CM je Leistungsgruppe?
    • Wie viele Belegungstage entfallen auf die jeweiligen Leistungsgruppen?
    • uvm…

    Umfangreiche Filterfunktionen ermöglichen eine zielgenaue Evaluation der einzuschließenden bzw. auszuschließenden Fälle.

    Die Tools zur Analyse des Ambulantisierungspotentials finden Sie unter Mein Krankenhaus. Überprüft werden Ihre Fälle nicht nur auf harte und weiche Kontextfaktoren sowie Erlösunterschiede aus stationärer und ambulanter Leistungserbringung. Wir stellen Ihnen auch entsprechende MBEGs für Ihre Abrechnungsunterlagen bereit.

    Die Tools unter Leistungsgruppen überprüfen für alle Krankenhäuser Deutschlands das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der notwendigen Qualitäts- und Strukturmerkmale gemäß des NRW-Modells und versehen sie mit einem Status. Eine individuelle Anpassung für das eigene Haus sowie für alle anderen Häuser kann vorgenommen und gespeichert werden, z.B. um eine Simulation auf der Deutschlandkarte vorzunehmen.

    Mehr Informationen sowie ein Kontaktformular finden sie HIER

    Quelle: RI Innovation GmbH
  • Anzeige

    Ursula Klinger-Schindler: Ambulante Operationen nach dem AOP-Katalog § 115b SGB V 2024

    8. Dezember 2023

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 soll der AOP-Katalog für die Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V erneut überarbeitet und auch um Leistungen mit komplexerem Regelerfordernis ergänzt werden. Grundlage der Erweiterung des AOP- Kataloges ist die das 2019 beschlossene MDK-Reformgesetz.

    Mit diesem Seminar richten wir uns an Mitarbeiter der ambulanten Abrechnung, die ihr Wissen vertiefen möchten – damit die Abrechnung ambulanter Operationen im Krankenhaus zukünftig gelingt.

    Dieses Thema bieten wir in Kooperation mit der Consus-healthcare-Akademie.

    Etablieren Sie rechtzeitig die Abrechnung Ihrer ambulanten Operationen

    Im Dezember 2022 haben sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG, die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV und der GKV-Spitzenverband auf Anpassungen des AOP-Vertrags nach § 115b SGB V geeinigt. Insgesamt 208 neue OPS-Codes wurden in den AOP Katalog 2023 aufgenommen – 119 davon allein in Abschnitt 1 des AOP-Katalogs. Unter Einbeziehung der Fachgesellschaften sollen für 2024 mehr als weitere 200 OPS Codierungen in den Katalog aufgenommen werden.

    Quelle: abrechnungsseminare.de
  • Mühlenkreiskliniken: Lübbecker Grüne lehnen Kreistagsbeschluss zum Neubau ab

    8. Dezember 2023

    Frank Dobrileit, Vorsitzender des Lübbecker Ortsverbands von Bündnis 90 / Die Grünen, und seine Stellvertreterin Simone Radtke sprechen sich in einer Stellungnahme erneut gegen die Neubaupläne der Mühlenkreiskliniken aus...

    Quelle: Westfalen-Blatt
  • SZ

    Finanzspritzen für Bayerns Krankenhäuser

    8. Dezember 2023

    Das Klinikum Fürth kann mit rund 3,5 Millionen Euro mehr für seinen Neubau rechnen. Neben 700 Betten entstehen unter anderem ein OP-Trakt, eine Intensiv- sowie zwei Normalstationen und ein Zentrallabor. Auch an anderen Stellen hat der Freistaat aufgestockt: so wird das Klinikum Passau etwa mit vier Millionen Euro mehr für die Sanierung erhalten...

    Quelle: sueddeutsche.de
  • RD

    Kosten-Nutzen-Analyse innovativer Medizinprodukte

    8. Dezember 2023

    Seit vielen Jahren stehen die Finanzen der deutschen Kliniken erheblich unter Druck. Um im verschärften Wettbewerb bestehen zu können, sind Einsparmaßnahmen zwar unumgänglich, doch Rationalisierungen dürfen nicht zu Einbußen in der Qualität führen. Bei der Kalkulation sollten neben dem medizinischen Nutzen auch die Beiträge moderner Medizinprodukte zur Prozessoptimierung sowie der Material- und Arbeitszeitersparnis berücksichtigt werden...

    Quelle: rechtsdepesche
  • Elbe-Elster-Klinikum: Geschäftsführer abberufen

    8. Dezember 2023

    In der Debatte um die geplanten Krankenhausschließungen im Elbe-Elster-Kreis gab es einen weiteren Paukenschlag: Im Kreisausschuss hatte Elbe-Elster-Klinikum Geschäftsführer Michael Neugebauer noch erklärte, die Schließungsbeschlüsse trotz Kritik umsetzen zu wollen. Landrat Christian Jaschisnki sprach daraufhin Neugebauers Abberufung aus...

    Quelle: niederlausitz-aktuell.de
  • Krankenhausreform: Regierung sieht keinen Handlungsspielraum bei Investitionsförderung

    8. Dezember 2023

    Die Krankenhausreform treibt die Kliniken um, ebenso die Unterfinanzierung. Die Investitionsförderung reicht nicht aus. Doch die Bundesregierung sieht keinen Handlungsspielraum in diesem Bereich...

    Quelle: Ärztezeitung
  • WAZ

    Unterfinanzierung und Unklarheiten bei der Krankenhausreform: Die Situation ist für alle eine Belastung

    8. Dezember 2023

    Mit der Besinnlichkeit scheint es vorbei zu sein: Vier Wochen vor dem Jahreswechsel wachsen in den Krankenhäusern landauf, landab die Zukunftssorgen. Auch der Kreis Wesel ist davon betroffen. Die Auswirkungen der chronischen Unterfinanzierung und der steigenden Kosten wurden in diesem Jahr bereits an den Insolvenzen mehrerer Krankenhäuser in NRW deutlich....

    Quelle: waz.de
  • Barmer präsentiert Entlastungs-Vorschlag für überlastete Kliniken

    Die deutschen Kliniken sind oft überlastet, zu viele Betten sind besetzt und es gibt zu wenig Personal. Doch die Krankenkasse Barmer hat nun vorgerechnet: rund 1,3 Millionen Klinikaufenthalte sind vermeidbar. Weniger Patientinnen und Patienten würden die Krankenhäuser tatsächlich spürbar entlasten...

    Quelle: merkur.de
  • Krankenhaus Weilheim-Schongau: Noch vor Weihnachten werden knapp 290 Mitarbeiter gekündigt

    7. Dezember 2023

    Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Krankenhaus-Geschäftsführer Thomas Lippmann stellten die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen der Geschäftsführung und den Betriebsräten der Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH vor. Demnach ist der Sozialplan für die Mitarbeiter des Krankenhauses fertig. Noch vor Weihnachten sollen rund 290 Mitarbeiter ihre Kündigung erhalten...

    Quelle: merkur.de
  • ZEIT

    Rasche Übergangshilfen für angeschlagene Kliniken gefordert

    7. Dezember 2023

    Die Krankenhäuser in Brandenburg sind zunehmend finanziellem Druck ausgesetzt und zusätzlich durch den Fachkräftemangel belastet. Angesichts der Existenzbedrohung für viele Kliniken werden die Hilferufe lauter: Kliniken, Ärzte-Vertretungen, der Landtag und Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) fordern rasche Finanzspritzen - noch vor der geplante Krankenhausreform...

    Quelle: zeit.de
  • AOK

    Bis zu 1,3 Millionen Klinikaufenthalte jährlich vermeidbar

    7. Dezember 2023

    Der gestern präsentierte Barmer-Pflegereport 2023 zeigt, dass jährlich bis zu 1,3 Millionen Klinikaufenthalte bei Pflegebedürftigen vermieden werden könnten, wenn eine bessere Vorversorgung gewährleistet wäre. Der Bericht betont, dass vielen Pflegebedürftigen ein belastender Klinikaufenthalt erspart bleiben könnte, wenn sie bereits in Praxen und Pflegeheimen bedarfsgerecht behandelt werden würden...

    Quelle: aok.de
Einträge 1 bis 15 von 23902
Render-Time: -0.620702