-
Gern unterstützen wir Sie, wenn mal wieder die Zeit zu knapp ist, für die noch zu kodierenden Fälle.
-
Sprechen Sie uns gern an, wir freuen uns auf den Austausch.
Der Tag

-
Der Verband der Privaten Krankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) moniert seit langem die überbordende Bürokratie im Gesundheitswesen. Erst im November 2022 hatte sich der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek bei diesem Thema auf die Seite der Kliniken geschlagen und von der Bundesregierung und den weiteren verantwortlichen Akteuren einen Bürokratieabbau auf das notwendige Maß gefordert. Stattdessen kommt nun mit dem neuen AOP-Katalog ein weiteres Bürokratiemonster auf die Ärzteschaft zu.
Quelle: Pressemeldung – vpka-bayern.de -
Nach neuen Prognosen könnte es bereits im Jahr 2035 rund 1,8 Millionen offene Stellen im deutschen Gesundheitswesen geben. Dieser drohende Personalmangel ist nur eine der Folgen des strukturellen Wandels. In der aktuellen Ausgabe des Gesundheitsbarometers wird das Innovationspotenzial betrachtet, das die strukturellen Veränderungen mit sich bringt...
Quelle: kpmg.de -
Die Vorhaltekostenfinanzierung sei vom Grundsatz her nachvollziehbar. Bevor man jedoch über Vorhaltefinanzierung aller 1.700 Krankenhäuser redet, sollten erst bedarfsgerechte Strukturen geschaffen werden...
Quelle: bibliomedmanager.de -
Für 2023 könnte einer ersten Prognose zufolge nun ein Minus von rund 13 Millionen Euro auflaufen
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum hatte viele erfolgreiche Jahre. Nun kämpft es mit finanziellen Problemen, wie auch die meisten Krankenhäuser in Deutschland. Landrat Sven Hinterseh betont: „Es wäre für beide Träger eine Herausforderung, sollte man sich regelmäßig darüber unterhalten müssen, ob das Krankenhaus einen Zuschuss braucht“...
Quelle: suedkurier.de - DGVS
DGVS informiert: AOP-Katalog 2023 und die Sektorübergreifende Versorgung
AOP-Vertrag für 2023: Kontextfaktoren müssen angepasst werden
Eine zentrale Schwachstelle des neuen AOP-Vertrages 2023 sind die Kontextfaktoren, die die bisherigen G-AEP-Kriterien und die Kategorien 1 und 2 ersetzen. Der Ersatz der Kategorisierung und der G-AEP-Kriterien durch die neu eingeführten, im Vergleich zum IGES-Gutachten sehr rigiden Kontextfaktoren kann in der vorliegenden Form nun zu einer erheblichen Versorgungslücke in Deutschland, vor allem bei den endoskopischen Eingriffen am biliopankreatischen System (ERCP) und der endoskopischen Resektion von großen Polypen des Kolons führen...
Quelle: dgvs.de -
Annegret Dickhoff wechselt ab 1. Februar 2023 als Referentin für Nachhaltigkeit zu den Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken).
Die Diplom-Ingenieurin und examinierte Krankenschwester ist seit vielen Jahren auf Klimaschutz im Gesundheitswesen spezialisiert. Zuvor leitete sie seit 2007 deutschlandweite Projekte wie „KLIK green“ und „Gütesiegel – Energiesparendes Krankenhaus“ beim BUND Landesverband Berlin. Bei den BG Kliniken soll sie in der Stabsstelle Nachhaltigkeit dafür sorgen, eine konzernweite Klimaschutzstrategie zu entwickeln und die Unternehmensgruppe in allen Geschäftsbereichen nachhaltig aufzustellen.
Christian Dreißigacker, Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle: „Annegret Dickhoff ist eine hervorragend vernetzte Expertin für Klimaschutz im Gesundheitswesen – ein Thema, das wie kein anderes unsere Zukunft bestimmen wird. Wir sind deshalb sehr froh, sie an Bord zu haben.“Quelle: bg-kliniken.de -
Sparen würde Deutschland mit der Zentralisierung nicht, aber die Qualität würde steigen.
Die große Reform des Gesundheitssystems scheint bisher noch Zukunftsmusik. Expert:innen haben bis jetzt lediglich Vorschläge gemacht, was verändert werden könnte. Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen, meint Beivers im vorliegenden Interview. Und zwar dann, wenn sich neben der ambulanten Versorgung in den Zentralkliniken keine Gedanken über die Nachsorge und das Case Management gemacht würden...
Quelle: politik.watson.de -
Birgit Huber übergibt die Geschäftsführung des Clementinenhauses an Ralf Benninghoff
25. Januar 2023Unter neuer Leitung: Ralf Benninghoff wird neuer Geschäftsführer der Stiftung DRK-Krankenhaus Clementinenhaus mit seinen Einrichtungen in Hannover-List. Er wird Nachfolger von Birgit Huber, die sich nach mehr als zwei Jahrzehnten Klinikleitung in den Vorruhestand verabschiedet.
Quelle: Pressemeldung – clementinenhaus.de -
Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln fällt zum Februar. Deshalb will die Krankenhausgesellschaft, dass diese auch im Gesundheitsbereich aufgehoben wird und fordert erneut ein Ende der Maskenpflicht im Gesundheitsbereich und ein Ende der Isolationspflicht...
Quelle: tagesspiegel.de -
Die anvisierte Krankenhausreform zieht mehr und mehr Kritik auf sich. Klinikbetreiber hatten vor insolventen Krankenhäusern gewarnt. Der CDU-Generalsekretär Mario Czaja spricht nun von fehlendem Vertrauen in der Diskussion um die Zukunft der Kliniken...
Quelle: tagesspiegel.de -
In deutschen Kinderkliniken beschreiben viele die Versorgungslage als schlecht, weil es zu wenig Personal gibt. Doch ob Kinder sterben müssen, weil sie nicht versorgt werden können, konnte bislang nicht belegt werden...
Quelle: br.de -
'Ziel der nunmehr geplanten Reformen muss die Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung sein'
25. Januar 2023Die „Revolution“ ist längst gelebte Praxis
Gesundheitsminister Lauterbachs Klinik-Reform ist in den Herzzentren in Bad Bevensen, Bad Nauheim und Bad Rothenfelde seit Jahren erfolgreich etabliert – Warnung an Berlin, diese herausragende Versorgungsqualität durch die angekündigten Reformen kaputtzusparen - „Ziel der nunmehr geplanten Reformen muss die Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung sein“
Quelle: schuechtermann-klinik.de -
DRK Trägergesellschaft Süd-West und HERMED arbeiten bei der Medizintechnik zusammen
25. Januar 2023Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und das Dienstleistungsunternehmen HERMED arbeiten in den nächsten fünf Jahren eng und umfassend beim Betrieb der Medizintechnik zusammen. Die kürzlich unterschriebene Vereinbarung umfasst die Bewirtschaftung und Instandhaltung von etwa 7.000 medizintechnischen Geräten und Anlagen in den 6 Krankenhäusern und vier Altenpflegeeinrichtungen des Verbundes in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Quelle: hermed.de -
Besonders kleine Kliniken im ländlichen Raum wie beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern leiden unter dem System der Fallpauschalen. Trotzdem betont der Chef der SPD-Landtagsfraktion, Julian Barlen, am Montag in Schwerin: „Wir brauchen weiterhin alle bestehenden Krankenhäuser, um eine gute medizinische Versorgung auch in der Fläche sicherstellen zu können“. Dies sei nur mit einer veränderten Finanzierung zu erreichen, die sich nicht mehr vorwiegend nach Fallzahlen richtet...
Quelle: merkur.de -
Ein Krankenpfleger aus dem Münchner Klinikum rechts der Isar soll zwei Patienten getötet haben, drei weitere waren in Lebensgefahr. Nun legt der Pfleger legte zum Prozessbeginn ein Geständnis ab...
Quelle: br.de -
Weltweit erstes Klinikgebäude mit Passivhauszertifikat am varisano Klinikum Frankfurt Höchst eröffnet
25. Januar 2023Der zukunftsorientierte und energetisch nachhaltige Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst öffnet am 4. Februar die Türen für die Patientenversorgung. Ca. 1.600 Mitarbeitende aus der Pflege, Medizin sowie Administration des varisano Klinikums Frankfurt Höchst beziehen dann die in Hessen modernsten Arbeitsplätze, die ein Krankenhaus überhaupt bieten kann...
Quelle: varisano.de