-
Das AOP-Gutachten
als Gamechanger -
MEDIQ Forecast
analysiert Ihre Daten!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Termine
- 27.09.2022, 10:00-17:00 Uhr
Machen Sie sich mit den Grundlagen des DRG-Systems vertraut - von den wichtigsten Begriffen bis zu den geltenden Kodierrichtlinien. Sie erfahren, welchen Mechanismen die Abrechnung im Krankenhaus unterliegt und wie stationäre Fälle vergütet werden. Ideales Basiswissen für Neu- oder Quereinsteiger im Gesundheitswesen!
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de - Anzeige
Pflegedokumentation – Pflegerische Leistungen im DRG-System optimal abbilden
Termin
- 08.09.2022, 15:00-18:00 Uhr, online
Ausgliederung der Pflege und MDK-Reformgesetz: Die aktuellen Änderungen im DRG-System bringen neue Herausforderungen bei der Pflegedokumentation mit sich. Bei uns bereitet Sie sich intensiv auf die geänderten Anforderungen vor – auch mit Blick auf die kommenden MD-Prüfungen. Wir bringen Sie auf den neusten Stand zu aktuellen politischen Diskussionen und avisierten gesetzlichen Änderungen im Jahr 2022.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Termin:
- 08.09.2022, 10:00-17:00 Uhr
Machen Sie sich mit der Struktur, Bedeutung und Funktionsweise von Anfragen der Kostenträger und des Medizinischen Dienstes im DRG-System vertraut. Sie erhalten nützliche Einblicke in Rolle, Sichtweise und die Erwartungen des MD sowie ein Update über die aktuellen rechtlichen Gegebenheiten.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Termine
- 08.12.2022, 10:00-16:00 Uhr, Münster
- 13.12.2022, 10:00-16:00 Uhr, online
- 17.01.2023, 10:00-16:00 Uhr, Berlin
In unserem PEPP-Update 2023 erhalten Sie anschaulich und zielgerichtet an einem Tag alle relevanten Neuerungen. Neben praktischen Tipps für deren Umsetzung, geben wir Ihnen umfangreiche Hintergrundinformationen zum aktuellen PEPP-System – beispielweise den Strukturprüfungen, rechtlichen Besonderheiten oder politischen Entwicklungen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Termine
- 29.11.2022, 10:00-16:00 Uhr, München
- 30.11.2022, 10:00-16:00 Uhr, Wiesbaden
- 06.12.2022, 10:00-16:00 Uhr, Münster
- 07.12.2022, 10:00-16:00 Uhr, online
- 14.12.2022, 10:00-16:00 Uhr, Berlin
- 15.12.2022, 10:00-16:00 Uhr, online
- 11.01.2023, 10:00-16:00 Uhr, Hamburg
- 12.01.2023, 10:00-16:00 Uhr, online
Starten Sie optimal vorbereitet in das Abrechnungsjahr 2023 und bringen Sie Ihr DRG-Wissen auf den aktuellen Stand. In unserem DRG-Update lernen alle kommenden Veränderungen kennen, die Sie für eine korrekte Kodierung brauchen – von den neuen Diagnose- und Prozeduren-Katalogen bis zu den geänderten Kodierrichtlinien und Abrechnungsregeln. Viele Fallbeispiele, Hintergrundinformationen und praktische Tipps unserer Experten helfen Ihnen, die Neuerungen im DRG-System in Ihrem Berufsalltag umzusetzen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Der Dokumentationsaufwand ufert trotz jahrelanger Bekenntnisse zum Bürokratieabbau in den Krankenhäusern immer weiter aus. „So darf es nicht weitergehen“, meint Dr. Susanne Johna, die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes. Sie fordert im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ ein Ende des Bürokratie-Irrsinns...
Quelle: marburger-bund.de -
Monique Bliesener wird die neue Geschäftsführerin der Krankenhäuser des Landkreises Freudenstadt (KLF). Sie war bisher kaufmännische Direktorin. Der Aufsichtsrat der KLF hat die 43-Jährige in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag einstimmig als Nachfolgerin von Matthias Meier berufen...
Quelle: neckar-chronik.de - DGfM
Schreiben der DGfM an die Deutsche Krankenhausgesellschaft und den GKV-Spitzenverband vom 24.06.2022
28. Juni 2022elektronische-Vorgangsübermittlungs-Vereinbarung (eVV) vom 09.03.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Bezug auf die
- 1.Änderungsvereinbarung zu der Vereinbarung gemäß § 17c Absatz 2 Satz 2 Nummer 2 KHG über bundeseinheitliche Regelungen zur elektronischen Übermittlung von Unterlagen der gesamten zwischen Krankenhäusern und Medizinischen Diensten im Rahmen der Krankenhausabrechnungsprüfung ablaufenden Vorgänge (elektronische-Vorgangsübermittlungs-Vereinbarung -eVV) vom 09.03.2022
und im Namen der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. möchten wir Sie hiermit auf eine controlling-spezifische Problematik aufmerksam machen. Diese betrifft eine Formulierung im ersten Satz des § 4 Abs. 5 der eVV, die in unserer Wahrnehmung weitreichende und schwer zu überblickende Folgen für Krankenhäuser und Medizinische Dienste in Deutschland haben könnte.
Quelle: Pressemeldung – medizincontroller.de - KBV
KBV und Krankenkassen beschließen Eckpunkte und Zeitplan für Ausbau des ambulanten Operierens
28. Juni 2022KBV und GKV-Spitzenverband haben bei der Ambulantisierung der Versorgung einen ersten Meilenstein gesetzt: sie beschlossen Eckpunkte, mit denen die Möglichkeiten des ambulanten Operierens ausgeweitet werden. Ab dem 1. Januar 2023 steht in einer ersten Stufe ein zusätzliches Finanzvolumen von rund 60 Millionen Euro zur Förderung bestimmter Eingriffe zur Verfügung...
Quelle: kbv.de -
Das Klinikum Dortmund hat das Geschäftsjahr 2021 und damit seine Bilanz zum neunten Mal in Folge mit einem positiven Ergebnis abschließen können.
Im Zuge der Aufsichtsratssitzung am 24. Juni 2022 konnte der neue Vorsitzende der Geschäftsführung Marcus Polle ein Konzern-Plus von rund 1,25 Millionen Euro für 2021 vermelden. Dies sei eine Rarität in der deutschen Kliniklandschaft, gerade in der Pandemie, sagt Polle, der seit dem 1. Januar 2022 für das Klinikum Dortmund verantwortlich ist. In diesem Zusammenhang dankte er seinem Vorgänger Rudolf Mintrop, der Ende 2021 in den Ruhestand gegangen war. „Was das Klinikum und seine Mitarbeitenden in den zurückliegenden Jahren erreicht haben, macht zurecht stolz und hat weit über die Grenzen der Region für positives Aufsehen gesorgt“, so Polle.
Quelle: Pressemeldung – klinikumdo.de -
Andreas Greco ist neuer Pflegedienstleiter im Mathilden-Hospital in Büdingen
Der examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Andreas Greco, hat mit seiner Ausbildung am Klinikum Offenbach begonnen. Danach wechselte er in die Krankenpflege des BGU-Krankenhaus in Frankfurt, wo er mehr als 13 Jahre aktiv war. Zuletzt hatte Greco die Funktion des stellvertretenden PDL in der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim inne...
Quelle: bergmanclinics-mathildenhospital.de -
Auf den Intensivstationen sind nach zwei Jahren Pandemie vielerorts die Ärzte und auch Pflegekräfte knapp. Jetzt steigen die Coronafälle wieder stark an. Deshalb rechnet Intensivmediziner Karagiannidis mit dramatischen Folgen...
Quelle: spiegel.de -
Ausgezeichnete Klinikberater stehen für hervorragende Beratungsqualität
Verlässliche Partner, wenn der Markt sich ändert: Gerade in turbulenten Zeiten brauchen auch Krankenhäuser Berater, die ihre Situation verstehen und Veränderungen meistern. Der Wettbewerb "Top Consultant" ermittelt jährlich die qualifiziertesten Berater für den Mittelstand. Im Bereich Klinikmanagement zählt die FuturaMed GmbH zu einem der besten Beratungsunternehmen Deutschlands.
Die Corona-Pandemie hat vor allem Kliniken vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Gesundheitseinrichtungen mussten schnell auf die Veränderungen reagieren, neu planen und zugleich ihre Mitarbeiter möglichst an Bord halten. In einer solchen Situation brauchen auch Krankenhäuser erfahrene Berater, die wissen, was in diesen Situationen funktioniert und die rasch konkrete Lösungen anbieten können.
Quelle: Futuramed GmbH -
Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen und fordern mehr Unterstützung durch die Politik
Aufgrund der zunehmenden Herausforderungen im Gesundheitssystem, die weit über die Pandemie hinausgehen, hat sich der in Baden-Württemberg ansässige QuMiK-Klinikverbund (Qualität und Management im Krankenhaus) zu verschiedenen gesundheitspolitischen Themen positioniert. Der Verbund fordert mehr Unterstützung seitens der Politik, da der Reformstau im Gesundheitssystem mittlerweile oft existenzbedrohend für die Krankenhäuser geworden sei.
Quelle: QuMiK - Qualität und Management im Krankenhaus - G-BA
Versorgungsforschung und medizinische Leitlinien: Innovationsausschuss veröffentlicht neue Förderbekanntmachungen
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat auf seiner Website drei neue Förderbekanntmachungen veröffentlicht.
Interessierte können sich über eine themenspezifische oder eine themenoffene Bekanntmachung um Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekte bewerben. Mit einer weiteren Förderbekanntmachung werden Projektverantwortliche gesucht, die in ausgewählten Themenfeldern medizinische Leitlinien entwickeln oder weiterentwickeln wollen.
Quelle: Pressemeldung – g-ba.de